businesspress24.com - Kfz-Gewerbe: Steuerliche Diskriminierung von Flüssiggas nicht nachvollziehbar
 

Kfz-Gewerbe: Steuerliche Diskriminierung von Flüssiggas nicht nachvollziehbar

ID: 1432180


(ots) - Als nicht nachvollziehbar bewertet der Zentralverband
Deutsches Kfz-Gewerbe (ZDK) den Stopp der steuerlichen Förderung von
Flüssiggas (LPG) ab 2019. Erdgas hingegen soll bis Ende 2026 weiter
gefördert werden, von 2024 an mit abschmelzender Wirkung. Begründet
wurde diese Ungleichbehandlung vom Finanzministerium nun auf
Nachfassen des ZDK vor allem mit dem Argument, Erdgas habe deshalb
einen höheren Förderbedarf, weil Fahrzeuge mit Erdgasantrieb einen
geringeren Marktanteil (0,2 Prozent) im Vergleich zu LPG-Autos (1,1
Prozent) hätten und auch die Tankstellen-Infrastruktur für Erdgas
schlechter sei. "Folgte man dieser Begründungslogik", so
ZDK-Hauptgeschäftsführer Axel Koblitz, "dann hätte man die besten
Chancen auf staatliche Förderung mit einem Produkt, das niemand haben
will und das man nirgends bekommt." Ohne Not werde einem
erfolgreichen alternativen Antriebskonzept der Garaus gemacht, denn
Flüssiggas habe ein erhebliches Reduzierungspotenzial beim
Treibhausgas CO2. Im Übrigen widerspreche diese Entscheidung dem
Koalitionsvertrag vom 17. Dezember 2013, in dem es heiße, dass die
bis Ende 2018 befristete Energiesteuerermäßigung für klimaschonendes
Autogas und Erdgas verlängert werden solle, so Koblitz. Abgesehen vom
Verlust politischer Glaubwürdigkeit bei immerhin rund 475 000 Fahrern
von Autogas-Fahrzeugen würden sich diese Pläne auch nachteilig auf
das Nachrüstgeschäft im Kfz-Gewerbe auswirken. Außerdem werde die
Verunsicherung der Verbraucher fortgesetzt, wie dies bereits durch
die Diesel-Diskussion mit blauer Plakette und drohenden Fahrverboten
geschehe.



Pressekontakt:
Ulrich Köster,ZDK-Pressesprecher
Tel.: 0228/ 91 27 270
E-Mail: koester(at)kfzgewerbe.de

Original-Content von: Zentralverband Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe, übermittelt durch news aktuell




Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Studie zu Erfolgsfaktoren von Energiemanagementsystemen nach ISO 50001 veröffentlicht
Bleibatterien werden 4.0: Digital und vernetzt mit HOPPECKE trak | collect
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 01.03.2017 - 08:46 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1432180
Anzahl Zeichen: 5295

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Bonn


Telefon:

Kategorie:

Energie & Umwelt


Meldungsart:
Versandart:
Freigabedatum:
Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 56 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Kfz-Gewerbe: Steuerliche Diskriminierung von Flüssiggas nicht nachvollziehbar
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Zentralverband Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Zentralverband Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe



 

Who is online

All members: 10 592
Register today: 0
Register yesterday: 1
Members online: 0
Guests online: 155


Don't have an account yet? You can create one. As registered user you have some advantages like theme manager, comments configuration and post comments with your name.