businesspress24.com - Datenkartelle, Hate Speech, Fake News? Scheitert der Staat am Internet?
 

Datenkartelle, Hate Speech, Fake News? Scheitert der Staat am Internet?

ID: 1431475

Experten diskutierten bei einer Veranstaltung der Bucerius Law School und der Kanzlei Fieldfisher regeüber Regulierungen im digitalen Markt


(PresseBox) - Die europäische Kanzlei Fieldfisher und die Bucerius Law School haben am vergangenen Donnerstagabend zu einer Veranstaltung über das Für und Wider von Regulierungen im Internet in den gut besuchten ?Moot Court? der Hochschule eingeladen. Experten aus Politik, Journalismus und Internet-Wirtschaft nahmen zu Themen wie Daten-Ökonomie und ?Fake News? Stellung. Fazit: Der verantwortungsvolle Umgang mit dem Internet tut Not, Überregulierungen schaden dagegen.
Der Moot Court der Bucerius Law School war mit rund 70 Gästen gut gefüllt, als am vergangenen Donnerstagabend Benedikt Landgrebe, der stellvertretende Geschäftsführer der Bucerius Law School und Philipp Plog, Managing Partner der Kanzlei Fieldfisher, das Auditorium zur gemeinsamen Veranstaltung ?Datenkartelle, Hate Speech, Fake News ? Scheitert der Staat am Internet?? begrüßten. Und Philipp Plog legte schon in seinen Eingangsworten den Finger in die Wunde, als er die Frage aufwarf, ob der Staat eigentlich den Internetplattformen die Rolle des ?Richters? überlassen wolle.
Dem widersprach Stefan Schnorr, Leiter der Abteilung Digital- und Innovationspolitik des Bundeswirtschaftsministeriums. Er unterstrich in seinem Impulsvortrag die Dringlichkeit zum Handeln auf Seite des Staates ? allerdings im ?innovationsfreundlichem Rahmen?. Zudem verwies er auf das zur Cebit erscheinende Weißbuch der Bundesregierung, das sich mit der Regulierung digitaler Plattformen auseinandersetzt.
Eine ähnliche Position nahm auch Elisabeth Kotthaus als Vertreterin der Europäischen Kommission in Deutschland zu der Thematik ein. Sie betonte wiederholt, bei allen Regulierungsmaßnahmen immer die Verhältnismäßigkeit in Betracht zu ziehen und vor allem für gleiche Ausgangsbedingungen für alle (das sog, ?Level Playing Field?) Sorge zu tragen.
In der sich anschließenden hochkarätigen Paneldiskussion kam dann mit Arnd Haller, Leiter der Rechtsabteilung von Google in Deutschland, auch die Stimme der Internetwirtschaft zum Tragen, der vor allem die Diskrepanz von deutscher Innovationsfreundlichkeit und dem Hang, alles regulieren zu wollen, anprangerte. Ihm widersprach Markus Beckedahl, Gründer und Chefredakteur des Blogs netzpolitik.org, der vor allem die marktbeherrschende Stellung einiger weniger US-Internetfirmen und die damit verbundene ökonomisch getriebene Nutzung der Daten in den Fokus der Diskussion rückte. Auf die Frage von Moderator und Fieldfisher Partner Stephan Zimprich, ob man die Verantwortung für kritische Netzinhalte allein auf die Netzbetreiber abwälzen solle oder ob das nicht auch Staatsaufgabe sei, kam das Panel zum einheitlichen Schluss, dass beide Seiten sich letztendlich diese Aufgabe zu teilen hätten.




Im Anschluss wurde die Diskussion auf das Auditorium ausgeweitet und auch noch beim abschließenden Get Together ausführlich vertieft.

Fieldfisher ist eine dynamisch wachsende, internationale Wirtschaftskanzlei mit rund 770 Rechtsanwälten in Belgien, China, Deutschland, Frankreich, Italien, UK und USA - Silicon Valley. Ein besonderer Schwerpunkt der Kanzlei liegt in der Beratung stark regulierter sowie IP- und technologie-orientierter Unternehmen. Außerdem berät die Kanzlei Unternehmen aller Wirtschaftszweige vom Start-up bis zu führenden, weltweit tätigen Konzernen sowie die öffentliche Hand.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Fieldfisher ist eine dynamisch wachsende, internationale Wirtschaftskanzlei mit rund 770 Rechtsanwälten in Belgien, China, Deutschland, Frankreich, Italien, UK und USA - Silicon Valley. Ein besonderer Schwerpunkt der Kanzlei liegt in der Beratung stark regulierter sowie IP- und technologie-orientierter Unternehmen. Außerdem berät die Kanzlei Unternehmen aller Wirtschaftszweige vom Start-up bis zu führenden, weltweit tätigen Konzernen sowie die öffentliche Hand.



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Film ADRA-Großbritannien und Freiwillige schließen Paket-Aktion in Ghana ab
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 27.02.2017 - 12:22 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1431475
Anzahl Zeichen: 3221

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Hamburg


Telefon:

Kategorie:

Marketing & Werbung


Meldungsart:
Versandart:
Freigabedatum:
Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 98 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Datenkartelle, Hate Speech, Fake News? Scheitert der Staat am Internet?
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Fieldfisher (Germany) LLP (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Fieldfisher (Germany) LLP



 

Who is online

All members: 10 589
Register today: 0
Register yesterday: 1
Members online: 0
Guests online: 148


Don't have an account yet? You can create one. As registered user you have some advantages like theme manager, comments configuration and post comments with your name.