Immobilienexperte Thomas Filor aus Magdeburg: Wohngemeinschaft – Fluch und Segen zugleich
Eine Wohngemeinschaft bietet gleichermaßen Vor- und Nachteile. Thomas Filor gibt Tipps

(businesspress24) - Magdeburg, 21.02.2017. „Eine Wohngemeinschaft, im Volksmund eher als WG bezeichnet, hat enorm viele Vorteile, aber logischerweise auch Nachteile“, weiß Immobilienexperte Thomas Filor aus Magdeburg. „So kann es vor allem in den immer teurer werdenden Universitätsstädten, nicht nur solche hierzulande, sehr sinnvoll sein, sich ein Zimmer in einer Wohngemeinschaft zu suchen“, erklärt Thomas Filor. „Das ist in vielen Fällen kosteneffizient und lädt natürlich aus privaten Gründen schon dazu ein, in einer neuen Stadt Kontakte zu knüpfen und sich ein soziales Netzwerk aufzubauen.“ Nachteile spricht Thomas Filor auch an – diese befinden sich allerdings in aller erster Linie auf Vermieter-Seite: „Eine Wohngemeinschaft bedeutet in den meisten Fällen häufig wechselnde Mieter und damit ein hohes Potential an Kandidaten, die nicht pünktlich die Miete zahlen oder ihre Zimmer aufgrund von Party-WG-Dasein sehr verwüstet zurück lassen“, berichtet Immobilienexperte Thomas Filor. In diesem Zusammenhang weist der Deutsche Mieterbund darauf hin, dass auf die jeweiligen Mieter der Wohnung auch darüber entscheiden können, ob ein Mitbewohner „ausgetauscht“ werden soll. „Dies setzt allerdings voraus, dass die Immobilie klar vom Vermieter oder Eigentümer als WG ausgeschrieben und vermietet wurde. Nur dann können einzelne Mieter ausgewechselt werden. Der Vermieter kann dagegen keinen Einspruch einlegen, vorausgesetzt, die restlichen Mitbewohner finden einen liquiden, zuverlässigen Ersatz und des entsteht kein Leerlauf in Form eines Mietrückstandes“, erklärt Immobilienexperte Filor aus Magdeburg.
Geht es also um den Austausch eines Mitbewohners innerhalb einer WG braucht man nicht zwangsläufig das Einverständnis des Vermieters. Dies bestätigt auch ein Urteil des Landgerichts Berlin (Az.: 65 S 314/15). In dem verhandelten Fall ging es um eine Wohngemeinschaft, die einen Mitbewohner austauschen wollte. Der Vermieter sträubte sich dagegen – erfolglos. „Abschließend ist es wichtig zu wissen, dass auch mehrere Mitbewohner einen Mietvertrag abschließen können. Dieser muss dann allerdings auch gemeinsam gekündigt werden. Daher ist es oft einfacher, wenn es nur einen Hauptmieter gibt“, so Thomas Filor abschließend.
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Die Magdeburger MCM Investor Management AG (MCM) konzentriert sich vorrangig auf die Sanierung und den Neubau von Wohnimmobilien. Bisherige Investitionsstandorte sind Berlin, Leipzig, Magdeburg, Chemnitz und Halle. Neben dem An- und Verkauf von Immobilien ist MCM auch auf die langfristig orientierte Bewirtschaftung und die weitere Weiterentwicklung von Immobilien ausgerichtet. Die hierzu notwendige Haus- und WEG-Verwaltung werden neben dem Asset- und Bau-Management jeweils für Eigen - und Drittbestände angeboten.
MCM Investor Management AG
Lennéstr. 11
39112 Magdeburg
Telefon: 0391 – 5 36 45 410
Ansprechpartner: Enrico Selig
E-Mail: enrico.selig(at)mcm-investor.de
Web: http://www.mcm-investor.de
E-Mail: info(at)mcm-investor.de
Ansprechpartner: Enrico Selig
E-Mail: enrico.selig(at)mcm-investor.de
Datum: 21.02.2017 - 07:57 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1429515
Anzahl Zeichen: 1769
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Telefon:
Kategorie:
Bau & Immobilien
Meldungsart: Unternehmensinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 21.02.2017
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 68 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Immobilienexperte Thomas Filor aus Magdeburg: Wohngemeinschaft – Fluch und Segen zugleich
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
MCM Investor Management AG (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).