businesspress24.com - Forschung macht Schule
 

Forschung macht Schule

ID: 1429045

51. Jahrestagung der Gesellschaft für Didaktik der Mathematik


(PresseBox) - Vom algebraischen Denken über inklusives Lernen bis zum Einsatz digitaler Medien im Unterricht reicht das Themenspektrum der 51. Jahrestagung der Gesellschaft für Didaktik der Mathematik, die vom 27. Februar bis zum 3. März 2017 an der Universität Potsdam stattfindet. Mehr als 700 Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus ganz Deutschland, Österreich und der Schweiz werden neueste Forschungsergebnisse austauschen. Auch Mathematiklehrerinnen und -lehrer der Region können aus erster Hand von diesen Erkenntnissen profitieren. Für sie wird am 28. Februar ein Lehrertag mit zahlreichen Vorträgen und Workshops veranstaltet.
?Es ist uns nach der Tagung im Jahr 2000 erneut gelungen, die Jahrestagung der Gesellschaft für Didaktik der Mathematik in die Landeshauptstadt Brandenburgs zu holen?, freut sich Prof. Dr. Ulrich Kortenkamp vom gastgebenden Institut für Mathematik der Universität Potsdam. Seit Ihrer Gründung 1975 fördert die Gesellschaft für Didaktik der Mathematik den kontinuierlichen fachlichen Austausch.
In den über 350 Vorträgen der diesjährigen Tagung geht es zum Beispiel um Lehr- und Lernprozesse in Mathematiklaboren, dem Umgang mit Heterogenität und den Einsatz digitaler Medien im Unterricht. Die Wissenschaftler beschäftigten sich auch mit der Frage, wie sich mathematische Begabungen beim Übergang vom Kindergarten zur Grundschule erkennen und individuell fördern lassen. Zu den Hauptvortragenden gehört Prof. Dr. Hedwig Gasteiger von der Universität Osnabrück. In ihrem Vortrag ?Forschung macht Schule? ? Mathematikdidaktik im Praxiskontext? erklärt sie, unter welchen Voraussetzungen neueste Forschungsergebnisse aus der Mathematikdidaktik die Schulwirklichkeit nachhaltig verändern und beeinflussen können. Das gesamte Programm ist im Internet unter http://www.gdm-tagung.de zu finden. Die Anmeldung zum Tag für Lehrerinnen und Lehrer ist ab sofort unter http://www.gdm-tagung.de/2017/lehrertag möglich.




Zeit: 27.2.?3.3.2017
Ort: Campus Griebnitzsee, A.-Bebel-Str. 89, 14482 Potsdam, Haus 6 Kontakt: Prof. Dr. Ulrich Kortenkamp, Institut für Mathematik=
Telefon: 0331 977-5962
E-Mail: gdm2017(at)uni-potsdam.de 
Internet: http://gdm-tagung.de 
Medieninformation 20-02-2017 / Nr. 023
 

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  GSK und EMBL vereinbaren neue strategische Zusammenarbeit
Problematik&Herausforderung Cup-Größen
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 20.02.2017 - 07:37 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1429045
Anzahl Zeichen: 1811

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Potsdam


Telefon:

Kategorie:

Forschung und Entwicklung


Meldungsart:
Versandart:
Freigabedatum:
Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 159 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Forschung macht Schule
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Universität Potsdam (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Universität Potsdam



 

Who is online

All members: 10 565
Register today: 0
Register yesterday: 2
Members online: 0
Guests online: 78


Don't have an account yet? You can create one. As registered user you have some advantages like theme manager, comments configuration and post comments with your name.