businesspress24.com - Metsä Wood: Holzbau bekämpft Klimawandel durch Kohlenstoffspeicherung
 

Metsä Wood: Holzbau bekämpft Klimawandel durch Kohlenstoffspeicherung

ID: 1428141


(ots) -

An den weltweit produzierten Treibhausgasemissionen trägt der
Bausektor einen Anteil von bis zu 30 % im Jahr, daher spielt die
Baubranche eine wichtige Rolle im Kampf gegen den Klimawandel. Die
Verwendung von Holz als Baustoff ist ein guter Ausweg, da Holz als
einziges Baumaterial Kohlenstoff speichert. Zudem haben Holzprodukte,
wie Kerto® LVL, während ihres gesamten Lebenszyklus eine überraschend
geringe CO2-Bilanz und können in jedem Gebäude zur
Kohlenstoffspeicherung eingesetzt werden.

Zur Ansicht des Multimedia News Release klicken Sie bitte hier:

https://www.multivu.com/players/uk/8043651-wood-construction-clima
te-carbon-storage/

Im Kampf gegen den Klimawandel ist eine der drängendsten
Herausforderungen, neue Wege zu finden, um Kohlenstoff aus der
Atmosphäre zu binden. Die Baubranche kann hierzu einen Beitrag
leisten, indem sie Holzbaustoffe verwendet, die Kohlenstoff über ihre
gesamte Lebensspanne speichern. Beispielsweise binden
Schnittholzprodukte ca. 1 Tonne CO2 pro 1 m[3] Holz.

"Die Trockenmasse von Holz besteht zu 50 % aus Kohlenstoff, der
aus der Atmosphäre gebunden wird und somit nicht zum Treibhauseffekt
beiträgt", sagt Matti Kuittinen, Architekt und Forscher an der
Aalto-Universität.

"Bei der Planung neuer Gebäude oder einer Renovierung müssen wir
beachten, welche Emissionen während des Lebenszyklus der Gebäude
entstehen", fährt Dr. Frank Werner von Frank Werner Umwelt &
Entwicklung fort.

Holzprodukte können in allen Gebäuden eingesetzt werden

Holzbaustoffe können in den meisten Teilen eines Gebäudes
verwendet werden, um Kohlenstoff aus der Atmosphäre zu binden. So
können Architekten und Bauherren die ehrgeizigen Ziele zur Senkung
der CO2-Emissionen erfüllen. Das größte Potenzial für die




Kohlenstoffspeicherung steckt in Außenwänden, Zwischenböden und
Dachstrukturen. Zum Beispiel wurde ein Passivhaus für kalte
Temperaturen mit zwei verschiedenen Baustoffkombinationen konzipiert:
ein Holzrahmen mit Holzfaserdämmung und ein Aircrete-Rahmen mit
EPS-Dämmung. "Mit beiden Lösungen wies der Rohbau die gleiche
Energieeffizienz auf. Allerdings entstanden mit dem Holzrahmen ca. 40
% weniger CO2-Emissionen. Außerdem konnte darin fast viermal so viel
Kohlenstoff aus der Atmosphäre gespeichert werden, wie im
Aircrete-Rahmen", erläutert Kuittinen.

Holz ist während des gesamten Lebenszyklus klimafreundlich - und
darüber hinaus

Da in den Holzteilen von Gebäuden große Kohlenstoffmengen gebunden
werden können, ist es wichtig, dass die Kohlenstoffspeicherung so
langfristig wie möglich ist. Eine lange Lebensdauer erfordert ein
gutes Design, hohen Feuchtigkeitsschutz beim Bau und eine gute
Wartung. Wenn die Holzteile in Gebäuden nicht mehr verwendet werden,
können sie zu anderen Produkten weiterverarbeitet werden, damit der
Kohlenstoff aus der Atmosphäre weiterhin gespeichert bleibt. Nach
einer Kaskade des Recyclings kann das Holzmaterial zur Erzeugung von
Bioenergie verwendet werden.

"Wenn Gebäudebau heute neu erfunden würde, würden erneuerbare
Rohstoffe eine Schlüsselrolle spielen. Mithilfe von gut entwickelten,
umweltfreundlichen Bauprodukten ist eine Revolution des
klimafreundlicheren und nachhaltigeren Bauens möglich. Der Rest
obliegt den Architekten und den Bauunternehmern", sagt Werner
abschließend.

Möchten Sie mehr über die Kohlenstoffspeicherung von Holz und
nachhaltigen Bau erfahren? Dann besuchen Sie:
http://www.metsawood.com/articles/

Bilder: http://databank.metsagroup.com/l/Wcvrqg9SzZMt

Metsä Wood stellt wettbewerbsfähige und umweltfreundliche
Holzprodukte für die Baubranche, industrielle Kunden und
Vertriebspartner her. Wir fertigen unsere Produkte aus nordischem
Holz, einem nachhaltigen Rohstoff von höchster Qualität. Der
Jahresumsatz betrug 2016 0,5 Milliarden Euro und wir beschäftigen
etwa 1.500 Mitarbeiter. Metsä Wood gehört zur Metsä Group.

Für mehr Informationen kontaktieren Sie bitte:

Metsä Wood, Marketing Manager Henni Rousu,
henni.rousu(at)metsagroup.com

tel: +358(0)40-5548388

Cohn & Wolfe, Frauke Meier frauke.meier(at)cohnwolfe.com

tel. +49(0)40-808016125

http://www.metsawood.de



Video:

https://www.multivu.com/players/uk/8043651-wood-construction-cli
mate-carbon-storage/



(Photo:
http://mma.prnewswire.com/media/468927/Metsa_Wood_Construction.jpg )

Original-Content von: Metsa Wood, übermittelt durch news aktuell

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Vorreiter im nachhaltigen Hausbau
First Elephant Self Storage bald auch in Forchheim
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 16.02.2017 - 07:02 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1428141
Anzahl Zeichen: 4774

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Espoo, Finnland


Telefon:

Kategorie:

Bau & Immobilien


Meldungsart:
Versandart:
Freigabedatum:
Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 52 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Metsä Wood: Holzbau bekämpft Klimawandel durch Kohlenstoffspeicherung
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Metsa Wood (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Metsa Wood



 

Who is online

All members: 10 567
Register today: 0
Register yesterday: 2
Members online: 0
Guests online: 69


Don't have an account yet? You can create one. As registered user you have some advantages like theme manager, comments configuration and post comments with your name.