businesspress24.com - Weser-Kurier:Über Bremens Akzente in der Außenpolitik schreibt André Fesser:
 

Weser-Kurier:Über Bremens Akzente in der Außenpolitik schreibt André Fesser:

ID: 1427851


(ots) - Die Bremische Bürgerschaft ist ein stolzes
Parlament. An ihrem Sitz am Marktplatz wird Demokratie greifbar und
erlebbar. Was dort zur Sprache kommt, ist wichtig. Für Stadt und Land
und für die Interessen der Bürger. Manchmal aber wird dort auch
einfach nur Außenpolitik versucht.

Zumindest scheint die Abgeordneten die Lust gepackt zu haben, sich
mit Themen aus aller Welt zu befassen. Im November stand auf
Betreiben von FDP und Linken die Krise in der Türkei auf der
Tagesordnung. Sie endete damit, dass die Bürgerschaft die Verhaftung
türkischer Oppositioneller als "rechtsstaatlich äußerst bedenklich"
einstufte. Im Januar dann wandte sich das Parlament Russland zu, da
die CDU verlangte, die Wirtschaftssanktionen gegen Putin aufrecht zu
erhalten. Am Mittwoch war nun Trump dran und die Frage der
Grünen-Fraktion, was der Wandel in den USA für den Standort Bremen
bedeutet.

Es ist nicht abwegig, dass ein Landesparlament mal über den
Tellerrand blickt. Zumal an einem Wirtschaftsstandort, der vom Export
in alle Welt und vor allem in die USA abhängig ist. Dennoch fragt man
sich, was es denn bringt, wenn Bremer Parlamentarier empörte Adressen
an Ankara, Moskau oder Washington richten. Die Bürgerschaft betreibt
Symbolpolitik und sendet Signale aus, die Trump gewiss nicht
erreichen - selbst wenn man sie in englischer Sprache vorträgt.

Bremen hat ein stolzes Parlament, aber es ist auch träge. Die Zeit
ist knapp, und die Abgeordneten schieben stapelweise Anträge vor sich
her, die immer wieder von Aktuellem verdrängt werden. Am Mittwoch kam
endlich, endlich ein Thema auf den Tisch, das im Juli 2015
eingebracht worden war. Die Welt hat sich seitdem einige Male
gedreht.

Man kann gewiss versuchen, von Bremen aus das friedliche
Zusammenleben der Menschen in aller Welt zu befördern. Aber dann muss




man sich auch fragen lassen, warum die bürgernahen Themen vor Ort
nicht vorankommen.



Pressekontakt:
Weser-Kurier
Leiter Zentraldesk
Telefon: +49(0)421 3671 3200
chefredaktion(at)Weser-Kurier.de

Original-Content von: Weser-Kurier, übermittelt durch news aktuell

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Westfalenpost: Eine Frage des Vertrauens / Kommentar von Harald Ries zu regionalen Lebensmitteln
Weser-Kurier:Über das neue Düngerecht schreibt Silke Looden:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 15.02.2017 - 14:38 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1427851
Anzahl Zeichen: 2939

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Bremen


Telefon:

Kategorie:

Innenpolitik


Meldungsart:
Versandart:
Freigabedatum:
Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 31 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Weser-Kurier:Über Bremens Akzente in der Außenpolitik schreibt André Fesser:
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Weser-Kurier (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Weser-Kurier



 

Who is online

All members: 10 568
Register today: 1
Register yesterday: 2
Members online: 0
Guests online: 95


Don't have an account yet? You can create one. As registered user you have some advantages like theme manager, comments configuration and post comments with your name.