businesspress24.com - Management und Handel im Studium: Infotermin für Unternehmen am 1. März, 16:30 Uhr, in der Handel
 

Management und Handel im Studium: Infotermin für Unternehmen am 1. März, 16:30 Uhr, in der Handelskammer

ID: 1426182

Dualer Studiengang Management im Handel B.A. für hochqualifizierten Nachwuchs mit ausgeprägter Handelsorientierung


(PresseBox) - Im Herbst 2016 ist der Duale Studiengang Management im Handel B.A. (DSMiH) gemeinsam mit fünf Partnerunternehmen aus der Region gestartet. Der DSMiH greift dabei auf die über 25-jährige Erfahrung des nicht-dualen Studiengangs Management im Handel (MiH) zurück. Unternehmen bietet der DSMiH die Chance, hochqualifizierten Nachwuchs mit einer ausgeprägten Handelsorientierung schon vor Beginn des Studiums zu rekrutieren, erfolgreich durch das Studium zu begleiten und dabei schon früh in ihren Betrieb zu integrieren. So beispielsweise Merle Hildebrand, DSMiH-Studentin bei der August Brötje KG: ?Meinem Unternehmen und mir bietet der DSMiH neben dem akademischen Titel ?Bachelor of Arts? die Möglichkeit, mich gezielt für die Übernahme von Managementfunktionen in unserer Organisation zu qualifizieren.?
Auf Einladung der Handelskammer Bremen und der Hochschule Bremen besteht am Mittwoch, dem 1. März 2017, 16:30 bis 17:30 Uhr, für interessierte Unternehmen Gelegenheit, sich über den Dualen Studiengang Management im Handel B.A. zu informieren. Veranstaltungsort: Handelskammer Bremen, Veranstaltungs- und Prüfungszentrum, Raum 11/12, Martinistraße 1, 28195 Bremen. Um Anmeldung bis zum 24. Februar 2017 bei Stefanie Wellbrock (0421 - 5905 4805, stefanie.wellbrock(at)hs-bremen.de) wird gebeten.
Die Studierenden absolvieren im dualen Studium ein anspruchsvolles Programm: Theoriephasen an der Hochschule Bremen und Praxisphasen im Unternehmen wechseln sich alle drei Monate ab. Dadurch wird eine optimale Verbindung zwischen theoretischem Wissen und dessen Anwendung im Berufsleben geschaffen. Der DSMiH bietet den Studierenden eine praxisorientierte betriebswirtschaftliche Ausbildung bei gleichzeitiger Spezialisierung auf den Handel. Nach gut zwei Jahren besteht die Möglichkeit, an der Externenprüfung vor der Handelskammer Bremen als Kaufleute im Groß- und Außenhandel, Einzelhandel oder Büromanagement teilzunehmen.




Ein Auslandsaufenthalt von mindestens zwölf Wochen ist für das 5. Semester vorgesehen. Dieser Auslandsaufenthalt findet je nach Wunsch und Möglichkeiten des Partnerunternehmens in einer Auslandsniederlassung des jeweiligen Partnerunternehmens oder in einem frei gewählten Unternehmen im Ausland oder an einer der Partnerhochschulen der HSB statt. ?Durch den verbindlich vorgeschriebenen Auslandsaufenthalt und durch Module wie ''Cross Cultural Communication'' oder ''International Trade and Retail'' unterstützt der DSMiH die Entwicklung meines Global-Mindset ungemein?, bekräftigt Jannik van Geene, DSMiH-Student der Schlemmer-Frost GmbH & Co. KG.
Vier Querschnittsthemen werden in den Schwerpunkten des 6. und 7. Semesters berücksichtigt: Internationalisierung, Demographische Entwicklung / Diversity, Ethik / Nachhaltigkeit, Technologischer Wandel. Dies ermöglicht das Curriculum auf die aktuellen Entwicklungen im Handel, wie Globalisierung oder Digitalisierung, einzugehen.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Professionelle Fundraiser gesucht? wie man erfolgreich Spenden sammelt!
Offener Frauentreff
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 10.02.2017 - 04:50 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1426182
Anzahl Zeichen: 1764

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Bremen


Telefon:

Kategorie:

Bildung & Beruf


Meldungsart:
Versandart:
Freigabedatum:
Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 63 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Management und Handel im Studium: Infotermin für Unternehmen am 1. März, 16:30 Uhr, in der Handelskammer
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Hochschule Bremen (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Hochschule Bremen



 

Who is online

All members: 10 568
Register today: 0
Register yesterday: 1
Members online: 0
Guests online: 91


Don't have an account yet? You can create one. As registered user you have some advantages like theme manager, comments configuration and post comments with your name.