businesspress24.com - Neubau des Maritimen Sicherheitszentrums eröffnet
 

Neubau des Maritimen Sicherheitszentrums eröffnet

ID: 1425945

Dobrindt: MSZ ist weltweit einzigartig


(LifePR) - Bundesminister Alexander Dobrindt hat heute den Neubau des Maritimen Sicherheitszentrums (MSZ) in Cuxhaven eröffnet. Insgesamt 23,5 Millionen Euro hat das Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI) in den Neubau investiert. Anlässlich der Eröffnung haben der Bund und die Küstenländer eine Verwaltungsvereinbarung für die Zusammenarbeit der maritimen Sicherheitsbehörden im MSZ unterzeichnet.
Dobrindt:
Wir setzen mit dem Maritimen Sicherheitszentrum einen neuen Maßstab für die Sicherheit auf See. Das MSZ ist mit modernster Technologie und einer engen Vernetzung aller Akteure weltweit einmalig - und international Vorbild für die Koordinierung der Sicherheit an der Küste. Wir machen damit die Seeschifffahrt auf Nord- und Ostsee als einem der meistbefahrenen Reviere der Welt noch sicherer. Das ist auch ein wichtiger Baustein, um unsere Erfolge als Export- und Logistikweltmeister zu sichern und weiter auszubauen.
Für die maritime Sicherheit in Deutschland sind der Bund und die Küstenländer gemeinsam verantwortlich, wobei das BMVI die Verantwortung für die Koordination übernimmt. Die Zusammenarbeit der verschiedenen Sicherheitsbehörden wird im MSZ organisiert. Dabei handelt es sich um die Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes (WSV), die Bundespolizei, den Zoll, die Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (Fischereischutz), die Deutsche Marine, das Havariekommando (gemeinsame Einrichtung von Bund und Küstenländern) und die Wasserschutzpolizeien von Bremen, Hamburg, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen und Schleswig-Holstein. Herzstück des MSZ ist das Gemeinsame Lagezentrum See (GLZ-See). Dort arbeiten alle Partner rund um die Uhr zusammen. Sie bewerten die Lage, koordinieren die Einsätze und führen Maßnahmen auf See durch. Aufgaben wie z.B. Seeraumüberwachung, Gefahrenabwehr oder Unfallmanagement auf Nord- und Ostsee stehen im Mittelpunkt.
2005 hat der Bund mit den Küstenländern eine Verwaltungsvereinbarung geschlossen, um die Zusammenarbeit im MSZ zu organisieren. 2007 hat das GLZ-See seinen Betrieb aufgenommen. Seitdem war es provisorisch auf dem Gelände des Wasserstraßen- und Schifffahrtsamtes (WSA) Cuxhaven untergebracht. Nach vier Jahren Bauzeit wurde im Sommer 2016 der Neubau bezogen. Nach sechs Monaten Probebetrieb wird der Neubau nun offiziell eröffnet.




Das BMVI wird weiter investieren - in das MSZ und in die maritime Sicherheit. Für ein neues Öl-Überwachungsflugzeug mit modernster Sensorik wird das BMVI ca. 18 Millionen Euro aufwenden. Darüber hinaus wurde eine enge Kooperation mit dem Bundesinnenministerium vereinbart. Drei neue bzw. umgebaute Hubschrauber vom Typ Super Puma werden ab Mitte 2017 von der Bundespolizei schrittweise für die maritime Sicherheit bereitgestellt. Dafür erstattet das BMVI die jährlichen Betriebs- und Unterhaltungskosten in Höhe von 3,5 Millionen Euro. Zudem fördert das BMVI den Aufbau einer Datenplattform, um einen schnellen und direkten Informationsaustausch der maritimen Sicherheitsbehörden auch europaweit zu ermöglichen.
Weitere Informationen zum MSZ unter www.msz-cuxhaven.de

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Die Mobilität der Zukunft ist wieder am Start: Gelungener Konkurswiderruf der TAXMOBIL AG (FOTO)
Fahrschulen gehen optimistisch ins neue Zeitalter / Die 1. Academy Unternehmerkonferenz macht Mut (FOTO)
Bereitgestellt von Benutzer: LifePR
Datum: 09.02.2017 - 10:04 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1425945
Anzahl Zeichen: 728

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

lin


Telefon:

Kategorie:

Auto & Verkehr


Meldungsart:
Versandart:
Freigabedatum:
Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 42 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Neubau des Maritimen Sicherheitszentrums eröffnet
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur



 

Who is online

All members: 10 567
Register today: 2
Register yesterday: 0
Members online: 0
Guests online: 81


Don't have an account yet? You can create one. As registered user you have some advantages like theme manager, comments configuration and post comments with your name.