businesspress24.com - ARCD: Europäischer Tag des Notrufs am 11. Februar
 

ARCD: Europäischer Tag des Notrufs am 11. Februar

ID: 1425383

Europaweit einheitliche Notrufnummer 112 / Beim Anruf fünf "W" beachten / Reanimation mit telefonischer Unterstützung


(LifePR) - Am 11. Februar ist Europäischer Tag des Notrufs. Das Datum 11.2. geht auf die Notrufnummer 112 zurück. Der ARCD erinnert an die lebensrettende Rufnummer und daran, worauf es im Notfall ankommt.
Seit Dezember 2008 erreichen Bürger der Europäischen Union europaweit die Notfalldienste unter der einheitlichen Notrufnummer 112, und zwar gebührenfrei aus allen Fest- und Mobilfunknetzen ? und das in allen 27 Mitgliedsstaaten. Selbst in manchen Ländern außerhalb der EU, beispielsweise in der Schweiz oder in Südafrika, wird die 112 als Notrufnummer genutzt. In den meisten Ländern werden die Anrufe neben der landesspezifischen Sprache auch in Englisch oder Französisch entgegengenommen. ?Damit Anrufe nicht das System überlasten, ist es wichtig, die Nummer wirklich nur im Notfall zu wählen, also um einen Krankenwagen oder die Feuerwehr zu rufen, wenn beispielsweise dringend ein Arzt benötigt wird, man Zeuge eines Verkehrsunfalls wird oder ein Haus brennt?, sagt ARCD-Pressesprecher Josef Harrer.
Fünf ?W? beachten Im Fall eines Unfalls steht das Absichern der Unfallstelle an erster Stelle der Rettungskette. Dann wird der Notruf unter der Nummer 112 abgesetzt. Damit die Mitarbeiter der Leitstelle möglichst schnell passende Hilfe schicken können, sollten Anrufer die fünf ?W? beachten: Wo ist das Ereignis? Was ist geschehen? Wie viele Betroffene? Welche Verletzungen haben die Betroffenen? Warten auf Rückfragen. ?Keine Sorge, die Mitarbeiter der Leitstellen fragen gezielt nach, wenn der Anrufer vor lauter Aufregung etwas vergisst. Selbst wenn bei einem Herz-Kreislauf-Stillstand Wiederbelebungsmaßnahmen nötig sind, unterstützen Disponenten mancher Leitstellen Ersthelfer mit einer telefonischen Anleitung?, sagt Harrer.
Notruf per Fax Auch Personen, die nicht sprechen oder hören können, haben die Möglichkeit, Hilfe anzufordern. Für sie sind manche Leitstellen in Deutschland unter der Notrufnummer 112 auch per Fax erreichbar. Und noch ein wichtiger Hinweis: ?Wer die 112 aus Versehen anruft, sollte keinesfalls auflegen, sondern mitteilen, dass alles in Ordnung ist. Sonst kann es passieren, dass ein Rettungsdienst geschickt wird, um auszuschließen, dass ein Notfall vorliegt?, rät Harrer.





Der ARCD Auto- und Reiseclub Deutschland e. V. ist als moderner Mobilitätsclub ein leistungsfähiger, serviceorientierter und unabhängiger Dienstleister, der die persönliche und individuelle Betreuung seiner Mitglieder in den Mittelpunkt stellt. Diesen bietet er lückenlose Schutzbriefleistungen in ganz Europa sowie den außereuropäischen Anrainerstaaten des Mittelmeeres - bei Pannenhilfe, Abschleppen und Fahrzeugbergung ohne finanzielle Obergrenze nach Anruf in der rund um die Uhr besetzten ARCD Notrufzentrale. Der Club bietet vielfältige und exklusive touristische Leistungen und unterstützt seine Mitglieder bei vielen Schadenfällen durch eine spezielle ARCD Clubhilfe. Als Gründungsmitglied des Verbundes Europäischer Automobilclubs EAC mit Büro in Brüssel engagiert sich der ARCD aktiv in allen Fragen der Verkehrssicherheit im Sinne seiner Mitglieder.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Der ARCD Auto- und Reiseclub Deutschland e. V. ist als moderner Mobilitätsclub ein leistungsfähiger, serviceorientierter und unabhängiger Dienstleister, der die persönliche und individuelle Betreuung seiner Mitglieder in den Mittelpunkt stellt. Diesen bietet er lückenlose Schutzbriefleistungen in ganz Europa sowie den außereuropäischen Anrainerstaaten des Mittelmeeres - bei Pannenhilfe, Abschleppen und Fahrzeugbergung ohne finanzielle Obergrenze nach Anruf in der rund um die Uhr besetzten ARCD Notrufzentrale. Der Club bietet vielfältige und exklusive touristische Leistungen und unterstützt seine Mitglieder bei vielen Schadenfällen durch eine spezielle ARCD Clubhilfe. Als Gründungsmitglied des Verbundes Europäischer Automobilclubs EAC mit Büro in Brüssel engagiert sich der ARCD aktiv in allen Fragen der Verkehrssicherheit im Sinne seiner Mitglieder.



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Neues Zubehör für die DUCATI Multistrada 1200 Enduro
Karneval feiern ohne Reue - Tipps für Autofahrer (AUDIO)
Bereitgestellt von Benutzer: LifePR
Datum: 08.02.2017 - 07:32 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1425383
Anzahl Zeichen: 5839

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Windsheim


Telefon:

Kategorie:

Auto & Verkehr


Meldungsart:
Versandart:
Freigabedatum:
Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 30 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"ARCD: Europäischer Tag des Notrufs am 11. Februar
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

ARCD Auto- und Reiseclub Deutschland e. V. (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von ARCD Auto- und Reiseclub Deutschland e. V.



 

Who is online

All members: 10 567
Register today: 2
Register yesterday: 0
Members online: 0
Guests online: 85


Don't have an account yet? You can create one. As registered user you have some advantages like theme manager, comments configuration and post comments with your name.