businesspress24.com - Flächenentwicklung in der Metropole Ruhr
 

Flächenentwicklung in der Metropole Ruhr

ID: 1425359

Gewerbegebiete ein Job-Motor für die Region / Aber Brachflächen müssen mobilisiert werden


(PresseBox) - Die Metropole Ruhr ist ein attraktiver Standort für Unternehmen ? und schafft somit neue Arbeitsplätze. Zwischen 2005 und 2014 sind durch Neuansiedlungen oder Unternehmensverlagerungen 128.000 sozialversicherungspflichtige Stellen entstanden. Das ergeben die aktualisierten Daten zum Gewerblichen Flächenmanagement Ruhr, die dem Regionalverband Ruhr (RVR) und der Wirtschaftsförderung metropoleruhr GmbH (wmr) nun vorliegen. Dabei erweisen sich die Gewerbegebiete als besonders kräftige Job-Motoren: Von den zwischen 2012 und 2014 in der Region insgesamt 47.000 neu geschaffenen Beschäftigungsverhältnissen, sind rund 40.000 in Gewerbegebieten entstanden. Dies zeigt, wie wichtig die Revitalisierung und Schaffung neuer Flächen für Gewerbe und Industrie in der Region ist.
Jobwachstum gefährdet
Im Vergleich zu den letzten Berechnungen von 2013 zeigen die Daten, dass die planerisch bereits gesicherten Gewerbe- und Industrieflächen in Zukunft stärker mobilisiert werden müssen. Geschieht hier nichts droht eine weitere Verknappung vermarktungsreifer Gewerbeflächen in der Region. Von derzeit 2.150 Hektar planerisch gesicherten Flächenpotenzialen sind 53 Prozent mit Nutzungsrestriktionen belegt (2013: 47 Prozent). Über die Hälfte (52 Prozent) dieser Flächen sind Industriebrachen, mit zum Teil schwerwiegenden Restriktionen, etwa Altlasten oder mangelnde Erschließung. Eine kurzfristige Vermarktung und somit Ansiedlung neuer Arbeitsplätze ist dort ohne Investitionen nicht möglich. Werden diese Hürden nicht abgebaut, stehen in der gesamten Metropole Ruhr in weniger als sechs Jahren kaum noch vermarktungsreife Flächen für Gewerbe und Industrie zur Verfügung.
?Wir haben in der Metropole Ruhr weniger ein Mengen-, sondern ein Mobilisierungsproblem von vermarktungsreifen Gewerbeflächen. Der Abbau von Nutzungsrestriktionen ist daher eine wichtige gemeinsame Aufgabe, damit der Wirtschaftsstandort für Unternehmen attraktiv bleibt. Daran arbeiten wir gemeinsam mit Land, Kommunen und dem RVR", sagt Rasmus C. Beck, Vorsitzender der Geschäftsführung der Wirtschaftsförderung metropoleruhr GmbH.




Martin Tönnes, Bereichsleiter Planung beim Regionalverband Ruhr (RVR), erarbeitet in enger Abstimmung mit den Kommunen einen neuen Regionalplan für die Metropole Ruhr: ?Neben den kommunalen Flächenbedarfen für Wohnen und Gewerbe werden wir zusätzlich erstmals rund 1.000 ha regional bedeutsame Gewerbeflächen im Regionalplan darstellen. Im Rahmen und in Übereinstimmung mit dem Landesentwicklungsplan werden diese Regionalen Kooperationsstandorte in Zukunft Angebote für großflächige Ansiedlungen und für neue Arbeitsplätze in der Metropole Ruhr schaffen."
Im Rahmen des aus Mitteln des Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) geförderten Kooperationsprojekts von RVR und wmr ?Gewerbliches Flächenmanagement IV" haben Vertreter von Land, Kommunen und RVR nun gemeinsam erste Schritte diskutiert, wie Flächen priorisiert werden können, um so innerhalb der kommenden drei Jahre Nutzungsrestriktionen abzubauen und bis zu 370 Hektar Gewerbe- und Industrieflächen zu mobilisieren.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Ewald Schober veröffentlicht Das neue Recruiting startet mit SiiWii im Gesundheitswesen
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 08.02.2017 - 06:59 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1425359
Anzahl Zeichen: 5840

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Essen


Telefon:

Kategorie:

Bildung & Beruf


Meldungsart:
Versandart:
Freigabedatum:
Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 30 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Flächenentwicklung in der Metropole Ruhr
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Wirtschaftsförderung metropoleruhr GmbH (wmr) (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Wirtschaftsförderung metropoleruhr GmbH (wmr)



 

Who is online

All members: 10 568
Register today: 0
Register yesterday: 1
Members online: 0
Guests online: 49


Don't have an account yet? You can create one. As registered user you have some advantages like theme manager, comments configuration and post comments with your name.