businesspress24.com - NOZ: Arbeitgeber fordern schnelle Annäherung an Asien-Pazifik-Raum
 

NOZ: Arbeitgeber fordern schnelle Annäherung an Asien-Pazifik-Raum

ID: 1424094


(ots) - Arbeitgeber fordern schnelle Annäherung an
Asien-Pazifik-Raum

Kampeter für "entschlossenen Auftritt" der Europäer bei
US-Administration -"Nicht in Angststarre verfallen"

Osnabrück. Die Bundesvereinigung der Arbeitgeberverbände (BDA) hat
dazu aufgerufen, für die Interessen und Werte Europas und
Deutschlands in den USA entschlossen einzutreten. "Europa darf jetzt
nicht in eine Angststarre verfallen", sagte BDA-Hauptgeschäftsführer
Steffen Kampeter im Interview mit der "Neuen Osnabrücker Zeitung"
(Samstag) mit Blick auf die jüngsten Entscheidungen von US-Präsident
Donald Trump. Zugleich plädierte er für die vertiefte Zusammenarbeit
mit dem Asien-Pazifik-Raum. "Wir sollten die Annäherung an den
Asien-Pazifik-Raum unbedingt mit hoher Geschwindigkeit fortführen",
sagte Kampeter. Die Kontakte zu China böten enorme Chancen für
deutsche Unternehmen. "Aber noch sind diese nicht vergleichbar mit
dem gemeinsamen Wertefundament und der Tradition, die Deutsche und
Amerikaner miteinander teilen", erklärte er.

________________________________________________________________

Arbeitgeberverbände : Keine Gefahr eines Handelskriegs

"So etwas nicht herbeireden" - Hauptgeschäftsführer Kampeter für
Geduld im Umgang mit US-Administration

Osnabrück. Die Bundesvereinigung der Arbeitgeberverbände (BDA)
rechnet nicht mit einem Handelskrieg als Reaktion auf die
"America-First"-Politik von US-Präsident Donald Trump. Diese Gefahr
sehe er nicht, sagte BDA-Hauptgeschäftsführer Steffen Kampeter im
Interview mit der "Neuen Osnabrücker Zeitung" (Samstag). "Und so
etwas sollten wir jetzt auch nicht herbeireden", mahnte er. Kampeter
plädierte für Geduld im Umgang mit der US-Regierung. "Wir sind gut
beraten, wenn wir der Trump-Administration noch etwas Zeit geben,




sich einzuarbeiten", betonte er. Allerdings seien die deutschen
Arbeitgeber in Sorge über die protektionistischen Töne aus den USA.
"Protektionismus kennt nur Verlierer - wo immer er auch durchgesetzt
wird", warnte der Arbeitgeber-Vertreter.

An die neue Bundesregierung, die Ende des Jahres die Arbeit
aufnehmen wird, richtete er den Appell, zur Stärkung internationaler
Wettbewerbsfähigkeit echte Steuerentlastungen für Unternehmen zu
schaffen. "Wir brauchen außerdem eine Bremse bei den Sozialabgaben,
sie müssen unterhalb der 40-Prozent-Marke bleiben", forderte
Kampeter.



Pressekontakt:
Neue Osnabrücker Zeitung
Redaktion

Telefon: +49(0)541/310 207

Original-Content von: Neue Osnabr?cker Zeitung, übermittelt durch news aktuell

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  +++Preview+++ phoenix Erstausstrahlung: Genosse Schulz. Wie tickt der SPD-Kanzlerkandidat? - Montag, 6. Februar  2017,  16.00 Uhr
NOZ: ADAC erwartet
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 04.02.2017 - 01:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1424094
Anzahl Zeichen: 2932

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Osnabrück


Telefon:

Kategorie:

Wahlen


Meldungsart:
Versandart:
Freigabedatum:
Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 134 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"NOZ: Arbeitgeber fordern schnelle Annäherung an Asien-Pazifik-Raum
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Neue Osnabrücker Zeitung (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Neue Osnabrücker Zeitung



 

Who is online

All members: 10 566
Register today: 1
Register yesterday: 0
Members online: 0
Guests online: 105


Don't have an account yet? You can create one. As registered user you have some advantages like theme manager, comments configuration and post comments with your name.