Westfalenpost: Redenüber Rausch-Risiken / Kommentar von Joachim Karpa zum Drogenkonsum
(ots) - Jeder hat das Recht auf Rausch. Glückliche Stunden,
an die sich manch einer nicht mehr erinnern kann. Bis heute nicht.
Sei er bekifft oder betrunken gewesen. Vielleicht besser so. Doch die
Zeiten wandeln sich. Harmlos bleibt es, wenn pubertierende
Jugendliche über ihre Grenzen gehen. Das gehört zu diesem
Lebensabschnitt dazu, auch wenn er offenbar immer früher anfängt.
Alkohol und Zigaretten sind für Jugendliche heute nicht mehr so
spannend. Cannabis wird immer beliebter. Der verführerische Rohstoff
reizt ungemein. Dabei ist das Probieren nicht das Problem.
Bundesweit wächst aber die Zahl der Heranwachsenden, für die der
Cannabis-Konsum zur Gewohnheit wird und ihren Alltag bestimmt. Mit
dramatischen gesundheitlichen Folgen im Hirn. Das fängt schleichend
mit Gedächtnisverlust an.
Der eine oder andere mag darüber lächeln. Ja, ja er hat alles im
Griff. Natürlich. Ein Irrglaube. Sicher, Broschüren über die Gefahren
des Drogenkonsums bewirken nichts. Der Besuch einer
Therapieeinrichtung hilft eher. Nicht zuletzt gehören kurierte
Drogensüchtige in die Schulen. Sie müssen erzählen. Vom munteren
Beginn bis zum bitteren Ende. Wir müssen über die Risiken reden - mit
Informationen aus erster Hand.
Pressekontakt:
Westfalenpost
Redaktion
Telefon: 02331/9174160
Original-Content von: Westfalenpost, übermittelt durch news aktuell
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 02.02.2017 - 14:28 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1423741
Anzahl Zeichen: 2827
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Hagen
Telefon:
Kategorie:
Innenpolitik
Meldungsart:
Versandart:
Freigabedatum:
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 56 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Westfalenpost: Redenüber Rausch-Risiken / Kommentar von Joachim Karpa zum Drogenkonsum
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Westfalenpost (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).