businesspress24.com - South Carolina Automotive Summit 2017: in-tech präsentiert intelligente Apps für die Automobilindu
 

South Carolina Automotive Summit 2017: in-tech präsentiert intelligente Apps für die Automobilindustrie und Smart Factories

ID: 1422608

Engineering-Spezialist stellt auf Podiumsdiskussion und Tech Talk sein Know-how in digitalen Industrie- und Automotive-Projekten in den Messefokus


(PresseBox) - Automobile haben sich von reinen Fortbewegungsmitteln zu intelligenten Knoten in Technologie- und Kommunikationsnetzen weiterentwickelt ? mit diesen Worten eröffnet der sechste Automotive Summit vom 20. bis 22. Februar in South Carolina und informiert die Besucher über neueste digitale Entwicklungen in der Automobilindustrie sowie in Industrie 4.0-Projekten. Rund 500 interessierte Besucher und Gäste werden dieses Jahr erwartet. Das Engineering-Unternehmen in-tech präsentiert an seinem Ausstellungsstand passend zum Themenschwerpunkt intelligente Apps sowohl für das Anzeigen und Steuern von Fahrzeugdaten als auch von industriellen Maschinenparks.
?Der SC Automotive Summit ist für uns eine optimale Plattform, um sowohl unser Know-how in Industrie- und Automotiveprojekten zu unterstreichen als auch neue Projektpartner zu gewinnen. Da der Event hauptsächlich von Zulieferern und Automotive OEMs besucht wird, freuen wir uns über viele interessante Gespräche, speziell bei den Podiumsdiskussionen", so Christoph Schönmetzler, Geschäftsführer von in-tech USA.
Intelligente Apps für Transparenz im Fahrzeug und in Maschinenparks
in-tech stellt am Stand unter anderem das orangeCtrl-System vor, welches aus einer Hardware-Box und einem kompletten Linux-Betriebssystem besteht. Die Box wird in der Regel im Kofferraum des Automobils verbaut und direkt mit den relevanten Fahrzeugbussen (CAN, FlexRay, LIN) verbunden. Durch die direkte Verbindung mit den verfügbaren Bus-Schnittstellen kann nahezu die komplette Kommunikation innerhalb des Fahrzeugs abgefangen werden. Mitgeliefert wird zusätzlich eine Android-App. Die Lösung greift die Sensordaten am CAN-Bus ab und übermittelt die Informationen drahtlos, per WLAN oder Bluetooth, an mobile Endgeräte. Die App visualisiert und steuert beliebige Fahrzeugdaten in Echtzeit.
Zudem demonstriert in-tech intelligente Apps, die auf Tablets, Smartphones oder Smart Watches für die Optimierung und Überwachung von Produktionsanlagen in Maschinenparks verwendet werden. Mit diesen Apps zeigt der Engineering-Spezialist wie der Betrieb von Produktionsanlagen durch die verbesserte Integration des Bedieners in den Gesamtprozess optimiert wird. Durch verschiedene Ansichten assistiert die App den Bedienern, führt ihn an die richtige Stelle und erhöht damit die Produktivität.




Podiumsdiskussion und Tech Talk ? Smart Devices optimieren Produktionsabläufe
Wie das ganze Zusammenspiel praktisch funktioniert, wird im Rahmen einer Podiumsdiskussion unter dem Thema ?Industry 4.0: Smart Factories and Big Data Transformation" unter der Moderation von Christian Wagner, Geschäftsführer der in-tech GmbH anschaulich erläutert. Zudem ist in-tech auf dem Summit eines von 12 Unternehmen, welches einen ?Tech Talk" veranstaltet. Unter dem Titel ?Production Optimization Using Apps" gibt Thomas Sorg, Abteilungsleiter Machinery HMI, interessante Einblicke in die heutigen Möglichkeiten wie Smart Devices Produktionsabläufe in Fabriken entscheidend verbessern können.
Weitere Informationen finden Sie unter www.in-tech.com oder gerne auf Anfrage unter den nachfolgenden Kontaktdaten. Unter http://downloads.in-tech.com finden Sie zudem weitere Pressemitteilungen sowie Bildmaterial.

in-tech ist ein innovatives Engineering-Unternehmen mit dem Schwerpunkt Elektronik und Software für die Branchen Automotive, Maschinenbau und Verkehrssysteme. Das Unternehmen wurde 2002 gegründet und ist seither konsequent auf Wachstumskurs. Derzeit arbeiten rund 800 hochqualifizierte Fachleute bei in-tech.
Neben dem Hauptsitz in Garching bei München befinden sich noch weitere Standorte in Ingolstadt, Wolfsburg, Braunschweig, Stuttgart, Wien (Österreich), Nottingham (UK), Greenville (USA), Shenyang (China), Prag (Tschechische Republik) und Brasov (Rumänien).
in-tech bietet die Entwicklung industrieller Steuerungssysteme in Automobil, Industrie und Verkehrssystemen an. Als Anbieter für Komplettleistungen bietet das Unternehmen umfangreiche Dienstleistungen rund um Entwicklung, Test und Analyse von Hard- und Software. Darüber hinaus entwickelt in-tech auch Hard- und Softwarelösungen für die Elektronik-Erprobung.
Der inhabergeführte Mittelständler glänzt dabei als exzellenter Arbeitgeber mit einer herausragenden Firmenkultur: Für die gute Arbeitsatmosphäre, den internen Teamgeist und die sehr gute Work-Life-Balance wurde das Unternehmen bereits mehrfach ausgezeichnet.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

in-tech ist ein innovatives Engineering-Unternehmen mit dem Schwerpunkt Elektronik und Software für die Branchen Automotive, Maschinenbau und Verkehrssysteme. Das Unternehmen wurde 2002 gegründet und ist seither konsequent auf Wachstumskurs. Derzeit arbeiten rund 800 hochqualifizierte Fachleute bei in-tech.
Neben dem Hauptsitz in Garching bei München befinden sich noch weitere Standorte in Ingolstadt, Wolfsburg, Braunschweig, Stuttgart, Wien (Österreich), Nottingham (UK), Greenville (USA), Shenyang (China), Prag (Tschechische Republik) und Brasov (Rumänien).
in-tech bietet die Entwicklung industrieller Steuerungssysteme in Automobil, Industrie und Verkehrssystemen an. Als Anbieter für Komplettleistungen bietet das Unternehmen umfangreiche Dienstleistungen rund um Entwicklung, Test und Analyse von Hard- und Software. Darüber hinaus entwickelt in-tech auch Hard- und Softwarelösungen für die Elektronik-Erprobung.
Der inhabergeführte Mittelständler glänzt dabei als exzellenter Arbeitgeber mit einer herausragenden Firmenkultur: Für die gute Arbeitsatmosphäre, den internen Teamgeist und die sehr gute Work-Life-Balance wurde das Unternehmen bereits mehrfach ausgezeichnet.



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Russische Truck-Rennteams KAMAZ-Master siegen bei Rallye Dakar und Africa Eco Race mit Reifen von Continental
Deutsche Umwelthilfe: Studie zu Stickstoffdioxid-Werten in deutschen Städten belegt das Totalversagen der Politik in Sachen Luftreinhaltung
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 31.01.2017 - 05:33 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1422608
Anzahl Zeichen: 3990

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Garching


Telefon:

Kategorie:

Auto & Verkehr


Meldungsart:
Versandart:
Freigabedatum:
Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 69 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"South Carolina Automotive Summit 2017: in-tech präsentiert intelligente Apps für die Automobilindustrie und Smart Factories
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

in-tech GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von in-tech GmbH



 

Who is online

All members: 10 567
Register today: 2
Register yesterday: 0
Members online: 0
Guests online: 108


Don't have an account yet? You can create one. As registered user you have some advantages like theme manager, comments configuration and post comments with your name.