businesspress24.com - Digitalisierungs-Showcase von NetApp und objective partner Coffee Maker - Das Internet der Dinge auf
 

Digitalisierungs-Showcase von NetApp und objective partner Coffee Maker - Das Internet der Dinge auf Tour

ID: 1422561

Das Projekt "Coffee Maker" ist ein Showcase für die Möglichkeiten der Digitalisierung und das Internet der Dinge / Gezeigt wird dies modellhaft an einer digitalisierten Kaffeemaschine


(PresseBox) - Smart Services, Big Data und das Internet of Things - muss man das eigentlich noch erklären? Leider ja. Zwar werden die Begriffe in den Fachmedien häufig diskutiert, doch wer nicht gerade Entwickler in diesem Bereich ist, kann damit häufig nur wenig anfangen.
NetApp und objective partner möchten das ändern und haben sich ein einfaches und leicht verständliches Modell für die Möglichkeiten der Digitalisierung ausgedacht - das Projekt ?Coffee Maker?. Es geht dabei um eine Kaffeemaschine des Schweizer Herstellers Jura, wie sie in vielen Büroetagen steht.
Sie soll zeigen, welche Möglichkeiten das Zeitalter der Digitalisierung bereithält. Sie stellt dabei die Möglichkeiten des Internets der Dinge realistisch, aber im modellhaften Kleinformat dar. IT-Profis und Anwender können damit die Komplexität von smarten Produkten und Services einfach erfassen.
Die Sensordaten der Kaffeemaschine werden ausgelesen und via Internet in einer Hadoop-Datenbank gespeichert. Eine Java-Anwendung bereit die Daten auf und stellt sie entsprechend dar. Die IoT-Modellanwendung kann da zahlreiche Anwendungsgebiete von smarten Services verdeutlichen:
In einem Dashboard werden die Maschinen- und Sensordaten der Jura-Kaffeemaschine dargestellt.
Eine Anwendung für Predictive Analytics hilft bei der Planung der Verbrauchsmaterialien.
Zudem kann diese Anwendung berechnen, wann die Maschine gereinigt, entkalkt und gewartet werden muss.
Es ist möglich, bei einem potentiellen gewerblichen Einsatz der Maschine Umsatz und Kosten pro Standort zu berechnen.
Ein Remote-Zugriff auf Support-Funktionen für Fachhändler ist ebenfalls eine Option des Internet of Things.
Die Maschine kann in SAP PM integriert werden, um eine DIN-gemäße Instandhaltung zu garantieren.
Eine Anwendung für ?Predictive Maintenance? ermittelt bald anhand der Maschinen- und Sensordaten mögliche Probleme und erlaubt Reparaturen, bevor die Maschine tatsächlich ausfällt.




Der ?Coffee Maker? ist unterwegs auf Veranstaltungen an verschiedenen Standorten. Gemeinsames Ziel von NetApp und objective partner ist es, die Digitalisierung realistisch darzustellen und sowohl IT-Professionals als auch Anwendern die Komplexität des Themas möglichst einfach zu vermitteln.

Die objective partner AG wurde 1994 gegründet und begleitete damit von Anfang an eine Entwicklung, die heute mit den Begriffen ?Digitalisierung? oder ?Digitale Transformation? gefasst wird. Seitdem agieren wir unabhängig und auf vielfältige Weise - eben objektiv und partnerschaftlich ? da wir seit unserer Gründung eigenfinanziert und inhabergeführt sind. Jedes Projekt wird zur Chefsache und von ca. 60 Experten umgesetzt. Wir arbeiten an unserem Standort in Weinheim und bundesweit, gestützt durch die Erfahrung aus mehr als 1500 Kundenprojekten für über 300 Kunden rund um die Themen: Systemintegration, Zukunftssichere IT-Architekturen und IT-Betriebskonzepte, Mobile Apps und Backend-Anbindung, Individualapplikationen, Data & Business Analytics, IoT und SAP Solutions. Interdisziplinär und messbar erfolgreich.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die objective partner AG wurde 1994 gegründet und begleitete damit von Anfang an eine Entwicklung, die heute mit den Begriffen ?Digitalisierung? oder ?Digitale Transformation? gefasst wird. Seitdem agieren wir unabhängig und auf vielfältige Weise - eben objektiv und partnerschaftlich ? da wir seit unserer Gründung eigenfinanziert und inhabergeführt sind. Jedes Projekt wird zur Chefsache und von ca. 60 Experten umgesetzt. Wir arbeiten an unserem Standort in Weinheim und bundesweit, gestützt durch die Erfahrung aus mehr als 1500 Kundenprojekten für über 300 Kunden rund um die Themen: Systemintegration, Zukunftssichere IT-Architekturen und IT-Betriebskonzepte, Mobile Apps und Backend-Anbindung, Individualapplikationen, Data & Business Analytics, IoT und SAP Solutions. Interdisziplinär und messbar erfolgreich.



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Nehmen Sie an der Arrow University am 08.03. in Neuss und am 15.03. in München teil!
HARTL GROUP Top Themen im Januar 2017: Schwerpunkt: Digitalisierung des Mittelstands? das sind die Themen 2017
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 31.01.2017 - 04:37 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1422561
Anzahl Zeichen: 6811

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Weinheim


Telefon:

Kategorie:

Internet-Portale


Meldungsart:
Versandart:
Freigabedatum:
Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 58 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Digitalisierungs-Showcase von NetApp und objective partner Coffee Maker - Das Internet der Dinge auf Tour
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

objective partner AG (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von objective partner AG



 

Who is online

All members: 10 569
Register today: 0
Register yesterday: 1
Members online: 0
Guests online: 86


Don't have an account yet? You can create one. As registered user you have some advantages like theme manager, comments configuration and post comments with your name.