businesspress24.com - Lausitzer Rundschau: Martin Schulz und die Chancen für Rot-Rot-Grün
 

Lausitzer Rundschau: Martin Schulz und die Chancen für Rot-Rot-Grün

ID: 1421569


(ots) - Martin Schulz will Kanzler werden, sagt Martin
Schulz. Nun, alles andere hätte auch ziemlich komisch geklungen.
Wirklich bemerkenswert ist der Halbsatz, den der neue
SPD-Hoffnungsträger mit seinem Machtanspruch verknüpft:
Regierungschef, "in welcher Konstellation auch immer", möchte er
werden. Bekommt Rot-Rot-Grün also doch eine realistische Chance?
Ausgeschlossen ist das nicht. Allein schon deshalb, weil es die SPD
wohl endgültig zerreißen würde, müsste sie nach der nächsten
Bundestagswahl wieder die Juniorpartnerschaft von Angela Merkel
antreten - dann bereits zum dritten Mal. Mit der Großen Koalition, so
viel steht fest, lässt sich kein Genosse mehr hinter dem Ofen
hervorlocken. Die SPD-Mitglieder haben das Bündnis mit der Union
gründlich satt. Auch Sigmar Gabriel wäre als Kanzlerkandidat im
Wahlkampf garantiert kein Verfechter von Schwarz-Rot gewesen. Der
Unterschied besteht allerdings darin, dass Schulz kraft seiner
bundespolitischen Frische zuzutrauen ist, zumindest rechnerisch für
eine Machtoption jenseits der Union zu sorgen. Mit Gabriel wäre das
wohl von vornherein ein aussichtsloses Unterfangen gewesen. Genauso
gilt freilich auch, dass rechnerische Mehrheiten noch keine
politische Mehrheit bedeuten müssen. Sind Linke und Grüne überhaupt
dazu bereit, den politischen Schwung mitzutragen, den die
Kanzlerkandidatur von Schulz ausgelöst hat? Bei der Linken kann man
sich zumindest darin sicher sein, was sie nicht will: eine weitere
Kanzlerschaft von Angela Merkel. Bei den Grünen ist selbst das
unklar: Katrin-Göring Eckardt und Cem Özdemir halten sich einen
schwarz-grünen Regierungswechsel genauso offen wie einen
rot-rot-grünen. Eine glasklare Wahlkampfstrategie nach der Devise,
wer Grün wählt, der wählt Merkel ab, ist mit den beiden grünen
Spitzenkandidaten also schwerlich kompatibel. Wirklich entscheidend




für eine glaubwürdige Machtperspektive mit Schulz sind am Ende jedoch
inhaltliche Fragen. Auch für eine Koalition mit Linken und Grünen
kann sich die SPD nicht auf die Abschaffung der Nato einlassen, wie
es im Wahlprogramm der Linken steht. Genauso wenig auf die Beendigung
aller Bundeswehreinsätze im Ausland, wie es die Linken ebenfalls
fordern. Auch in der Sozialpolitik gibt es tiefe Gräben. Die Linken
pochen auf ein leistungsloses Grundeinkommen von 1050 Euro im Monat,
auf die Abschaffung von Hartz IV und damit letztlich auf die
Abwicklung der Agenda 2010. Mit solchen Maximalpositionen lässt sich
gewiss kein rot-rot-grüner Staat machen. Hier wird es vor allem auf
Sahra Wagenknecht ankommen. Die Ikone der linken Linken müsste jetzt
endlich Farbe bekennen, ob sie lieber ein sozialistisches
Wolkenkuckucksheim will oder politisch mitgestalten, ob ihre Partei
auf realistische Veränderungen setzt oder weiter auf die bequeme
Oppositionsrolle. Seit der Kanzlerkandidatur von Martin Schulz sind
solche Probleme nicht mehr nur theoretischer Natur. Denn jetzt sind
die Karten neu gemischt.



Pressekontakt:
Lausitzer Rundschau

Telefon: 0355/481232
Fax: 0355/481275
politik(at)lr-online.de

Original-Content von: Lausitzer Rundschau, übermittelt durch news aktuell

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zur Kritik des Landeselternbeirats an der Bildungspolitik
Rheinische Post: Mehr als 500 neue SPD-Mitglieder seit Schulz'' Nominierung
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 26.01.2017 - 16:03 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1421569
Anzahl Zeichen: 729

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Cottbus


Telefon:

Kategorie:

Innenpolitik


Meldungsart:
Versandart:
Freigabedatum:
Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 52 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Lausitzer Rundschau: Martin Schulz und die Chancen für Rot-Rot-Grün
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Lausitzer Rundschau (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Lausitzer Rundschau



 

Who is online

All members: 10 568
Register today: 1
Register yesterday: 2
Members online: 0
Guests online: 60


Don't have an account yet? You can create one. As registered user you have some advantages like theme manager, comments configuration and post comments with your name.