businesspress24.com - Die Zukunft der E-Leihe
 

Die Zukunft der E-Leihe

ID: 1421485

E-Medien-Konferenz für Verlage und Bibliotheken am 26. April 2017 in München


(businesspress24) - Ob neue Leih-Konditionen, das EuGH-Urteil, das Projekt DEAL oder die Open-Access-Debatte – auch in diesem Jahr bietet das Thema „E-Leihe“ viel Zündstoff. So stoßen Bibliotheken bei dem Versuch, ihren Nutzern eine repräsentative Auswahl an E-Book- und E-Journals zu bieten, häufig an lizenzrechtliche Grenzen. Und Verlage stehen vor der Aufgabe, Kooperationsmodelle zu entwickeln, die das eigene E-Business nicht gefährden. Vor diesem Hintergrund veranstaltet die Akademie der Deutschen Medien am 26. April 2017 die E-Medien-Konferenz für Verlage und Bibliotheken.
Unter dem Motto „Wie Verlage und Bibliotheken kooperieren können“ dreht sich die Veranstaltung um die Zukunft der E-Leihe, die Verlage und Bibliotheken im Hinblick auf eine konstruktive Zusammenarbeit vor große Herausforderungen stellt. Denn welche Kooperationsmodelle sind für Verlage und Bibliotheken zielführend? Welche neuen Lizenz-, Leih- und Geschäftsmodelle gibt es und was sind ihre Vor- und Nachteile? Und welche technischen Lösungen sind bei der E-Book-Leihe einfach umzusetzen und erfolgreich?

Die Konferenz bietet Teilnehmern und Referenten die Möglichkeit für den unmittelbaren Erfahrungsaustausch. In Strategie-Keynotes und Praxisvorträgen präsentieren die Referenten Einblicke in die Bibliothek der Zukunft und Best Practices für Kooperationsmodelle zwischen Verlagen und Bibliotheken. Zudem bieten Roundtable-Sessions viel Raum für persönliche Fragestellungen und anregende Diskussionen.

Die Referenten sind u. a. Dr. Ursula Feindor-Schmidt, LL.M (Fachanwältin für Urheber- und Medienrecht), Branka Felba (Missing Link), Dr. Michaela Hammerl (Bayerische Staatsbibliothek), Dr. Dubravka Hindelang (Carl Hanser), Dr. Karlheinz Höfner (Höfner Verlagsberatung), Sarah Mirschinka (Bastei Lübbe), Prof. Rudolf Mumenthaler (Professor für Bibliothekswissenschaft, HTW Chur), Christian Schumacher-Gebler (Bonnier Verlagsgruppe), Dr. Niels Peter Thomas (Springer Nature). Moderator der Fachkonferenz ist Dr. Werner-Christian Guggemos (ciando).





Die Konferenz richtet sich an Fach- und Führungskräfte aus Wissenschafts- und Publikumsverlagen sowie Wissenschafts- und öffentlichen Bibliotheken und dem Fachbuchhandel, die sich mit dem Thema E-Leihe und Verlags-/Bibliothekskooperationen beschäftigen.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Über die Akademie:
Die Akademie der Deutschen Medien zählt mit rund 3.700 Teilnehmern pro Jahr seit 1993 zu den führenden Medienakademien in Deutschland. Mit ihrem Seminar- und Konferenzprogramm hat sie sich als zentraler Ansprechpartner für qualifizierte Weiterbildung rund um Medienmanagement und die Entwicklung, Produktion und Vermarktung von Print- und digitalen Medien etabliert. Als gemeinnützige GmbH ist die Akademie nicht primär von kommerziellen Faktoren getrieben, sondern dient dem gemeinnützigen Zweck der Weiterbildung.



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:

Ansprechpartnerin
Leonie Rouenhoff
Programm- und Konferenzmanagerin
Akademie der Deutschen Medien
Salvatorplatz 1
80333 München
089 / 29 19 53 - 55
Leonie.Rouenhoff(at)medien-akademie.de
http://www.medien-akademie.de/



drucken  als PDF  an Freund senden  DSGVO richtig vorbereiten – im Interview mit Dr. Bernd Schmidt 
Das Betriebsrentenstärkungsgesetz
Bereitgestellt von Benutzer: ADM
Datum: 26.01.2017 - 11:03 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1421485
Anzahl Zeichen: 1239

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:


Telefon:

Kategorie:

Fachthemen


Meldungsart: Unternehmensinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 26.01.2017
Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 198 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Die Zukunft der E-Leihe
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Akademie der Deutschen Medien (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Akademie der Deutschen Medien



 

Who is online

All members: 10 561
Register today: 0
Register yesterday: 2
Members online: 0
Guests online: 67


Don't have an account yet? You can create one. As registered user you have some advantages like theme manager, comments configuration and post comments with your name.