businesspress24.com - NOZ: Umweltbundesamt: Deutschland hinkt beim Düngerecht hinterher
 

NOZ: Umweltbundesamt: Deutschland hinkt beim Düngerecht hinterher

ID: 1417152


(ots) - Umweltbundesamt: Deutschland hinkt beim
Düngerecht hinterher

Präsidentin Krautzberger: "Verstöße müssen energisch sanktioniert
werden" - UBA fordert "deutlich weniger Antiobiotika und Hormone" in
der Tierhaltung

Osnabrück. Das Umweltbundesamt (UBA) hat die Bundesregierung
aufgefordert, schneller und entschiedener gegen die
"besorgniserregende Nitratbelastung" des Grundwassers vorzugehen. Der
entsprechende Gesetzentwurf der Bundesregierung reiche nicht aus,
erklärte die Präsidentin der Behörde, Maria Krautzberger, in einem
Gespräch mit der "Neuen Osnabrücker Zeitung" (Freitag). Sie verwies
auf effektive Maßnahmen in den Niederlanden oder in Dänemark. "Diese
Länder zeigen, wie sehr wir in Deutschland beim Düngerecht
hinterherhinken", betonte sie.

Ziel in Deutschland sei, den Stickstoffüberschuss in den Böden von
derzeit 92 Kilo Stickstoff pro Hektar bis 2030 auf 70 Kilogramm
Stickstoff pro Hektar zu senken. Besser für die Umwelt wären 50
Kilogramm pro Hektar. "Davon ist Deutschland meilenweit entfernt",
kritisierte die UBA-Präsidentin. "Nötig ist eine gesamtbetriebliche
Nährstoffbilanz. Diese soll jetzt für einige wenige Betriebe
eingeführt werden. Wir brauchen das aber flächendeckend und müssten
Verstöße energisch sanktionieren", sagte Krautzberger. Die
EU-Kommission hatte Deutschland schon im November wegen zu hoher
Nitratwerte vor dem Europäischen Gerichtshof (EuGH) verklagt. Als
Hauptursache gilt vor allem ein übermäßiger Einsatz von Gülle auf den
Äckern.

Das UBA fordert ferner deutlich weniger Antibiotika und Hormone in
der Tierhaltung. Nach einem aktuellen Bericht des UBA sind allein im
Jahr 2015 rund 805 Tonnen Antibiotika an Tierärzte geliefert worden.
Die Wirkstoffe würden sowohl im Dung behandelter Tiere, in Böden, im
Oberflächen- und auch bereits im Grundwasser gemessen. "Es würde sehr




viel helfen, Landwirte besser aufzuklären über den Einsatz von
Antibiotika", betonte Krautzberger. Sie forderte ein Verbot des
präventiven Einsatzes. Stattdessen sei durch Hygiene und Stallpflege
viel zu erreichen. "Klar ist: Je weniger Tiere gehalten werden, desto
geringer ist die Keimbelastung", betonte die Behördenchefin. Sie
wolle nicht die "Rückkehr zum Sonntagsbraten", fordere aber die
deutliche Reduzierung des Tierbestandes und ein Umdenken bei
eingeübten Konsumgewohnheiten. "Fleisch ist mittlerweile ein
Ramschartikel, der zu wenig kostet", sagte sie.



Pressekontakt:
Neue Osnabrücker Zeitung
Redaktion

Telefon: +49(0)541/310 207

Original-Content von: Neue Osnabr?cker Zeitung, übermittelt durch news aktuell

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  NOZ: NOZ: Grünen-Abgeordnete Brugger: Desolate Situation bei Hubschraubern der Bundeswehr
Das Erste /
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 12.01.2017 - 23:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1417152
Anzahl Zeichen: 1222

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Osnabrück


Telefon:

Kategorie:

Wahlen


Meldungsart:
Versandart:
Freigabedatum:
Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 67 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"NOZ: Umweltbundesamt: Deutschland hinkt beim Düngerecht hinterher
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Neue Osnabrücker Zeitung (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Neue Osnabrücker Zeitung



 

Who is online

All members: 10 566
Register today: 1
Register yesterday: 0
Members online: 0
Guests online: 105


Don't have an account yet? You can create one. As registered user you have some advantages like theme manager, comments configuration and post comments with your name.