Stuttgarter Nachrichten: Soziale Netzwerke und das Arbeitsrecht
(ots) - Dass das Internet kein rechtsfreier Raum ist,
wird manchem Arbeitnehmer erst vor Gericht bewusst. Da postet einer
ein Foto von sich beim Hausbau während er krankgeschrieben ist. Ein
anderer beleidigt den Chef im Freundeskreis auf Facebook. Vor
Gericht, das zeigen die Fälle aus dem Südwesten, gibt es keinen
Facebook-Bonus - zurecht. Verleumdungen in den sozialen Netzwerken
müssen mit dem gleichen Maß gemessen werden wie in der realen Welt.
Ein betrieblicher Internet-Knigge könnte vorbeugen. Noch besser: vor
dem Absenden einer Nachricht kurz innehalten.
Pressekontakt:
Stuttgarter Nachrichten
Chef vom Dienst
Joachim Volk
Telefon: 0711 / 7205 - 7110
cvd(at)stn.zgs.de
Original-Content von: Stuttgarter Nachrichten, übermittelt durch news aktuell
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 06.01.2017 - 12:28 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1415360
Anzahl Zeichen: 3764
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Stuttgart
Telefon:
Kategorie:
Gewerkschaften
Meldungsart:
Versandart:
Freigabedatum:
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 113 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Stuttgarter Nachrichten: Soziale Netzwerke und das Arbeitsrecht
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Stuttgarter Nachrichten (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).