businesspress24.com - taz-Kommentar zur Idee für ein neues Schulfach "Ernährung"/ Wer braucht hier Nachhilfe?
 

taz-Kommentar zur Idee für ein neues Schulfach "Ernährung"/
Wer braucht hier Nachhilfe?

ID: 1414557


(ots) - Ja, Bildung ist immer gut. Gesundheit auch. Und
dass Pizza, Schokoeis und Bier in Mengen kein gutes Werk am Körper
verrichten, sieht man allerorten - und auf der Waage. Trotzdem: Dass
CSU-Agrarminister Christian Schmidt jetzt die Einführung eines neuen
Schulfachs "Ernährung" fordert, ist keine kluge Idee.

Sicher, lernen ließe sich viel. Wer kann schon gut Kopfrechnen?
Bitte ein extra Fach. Sind wir nicht alle gestresst? Bitte ein
Stressbewältigungs-Fach. Benehmen? Beziehungskrisen? Müll trennen?
Und, gute Güte, die Steuererklärung ausfüllen? Das ist alles wichtig
und in seiner Alltagstauglichkeit sicher noch wichtiger als manche
chemische Formel oder Textanalyse.

Doch es hilft nicht weiter, immer dann ein neues Schulfach zu
fordern, wenn ein gesellschaftliches Thema neu aufkommt. Als der
saure Regen dem deutschen Wald Anfang der 80er Jahre zu schaffen
machte, wollten Umweltschützer ein Fach Ökologie. Als die Börsen in
den nuller Jahren crashten, forderten Verbraucherschützer ein Fach
Finanzen.

Stopp. Der Tag für Schülerinnen und Schüler ist ohnehin schon zu
vollgestopft. Oder soll Deutsch dafür wegfallen?âEUR''

Wer Lehrerinnen und Lehrern nicht zutraut, Schüler auf den Alltag
vorzubereiten und gesellschaftliche Debatten von sich aus zu
integrieren, der nimmt sie nicht ernst. In Erdkunde lässt sich auch
jetzt schon klären, ob für Sojafutter hiesiger Hühner Regenwald in
Brasilien abgeholzt wird. In Philosophie können Schüler diskutieren,
wie Tiere gehalten werden, und in Biologie lernen sie, was Vitamine
aus dem Gemüse im Körper machen.

Der Agrarminister kann sich derweil getrost um seine eigenen
Schulaufgaben kümmern. Denn die beste Bildung nützt nichts, wenn es
in Kindergärten und Altenheimen nur auf den Preis beim Essen ankommt
und Lebensmittel, die zu viel Zucker, Fett und Salz enthalten,




weiterhin nicht gekennzeichnet werden.



Pressekontakt:
taz - die tageszeitung
taz Redaktion
Telefon: 030 259 02-255, -251, -250

Original-Content von: taz - die tageszeitung, übermittelt durch news aktuell

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  taz-Kommentar zu de Maizières Wunsch nach einer Zentralisierung des Verfassungsschutzes
Eine Mammut-Behörde braucht es nicht
neues deutschland: Kommentar zu Nitrat im Grundwasser: Kosten zahlt die Allgemeinheit
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 03.01.2017 - 10:34 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1414557
Anzahl Zeichen: 1665

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Berlin


Telefon:

Kategorie:

Innenpolitik


Meldungsart:
Versandart:
Freigabedatum:
Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 59 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"taz-Kommentar zur Idee für ein neues Schulfach "Ernährung"/
Wer braucht hier Nachhilfe?
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

taz - die tageszeitung (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von taz - die tageszeitung



 

Who is online

All members: 10 568
Register today: 0
Register yesterday: 1
Members online: 0
Guests online: 60


Don't have an account yet? You can create one. As registered user you have some advantages like theme manager, comments configuration and post comments with your name.