Zweitwohnungssteuer auch für Mobilheime
(LifePR) - Die Erhebung einer Zweitwohnungssteuer durch die Gemeinde ist grundsätzlich auch für Mobilheime möglich. Eine Gemeinde erhob beispielsweise aufgrund einer entsprechenden Satzung eine Zweitwohnungssteuer für jede Zweitwohnung im Gemeindegebiet, über die jemand zu Zwecken des persönlichen Lebensbedarfs verfügen kann. Auch die Bewohner eines Mobilheims im Gemeindegebiet waren zur Zweitwohnungssteuer herangezogen worden. Sie hatten dagegen geklagt und zur Begründung im Wesentlichen geltend gemacht, dass ihre prinzipiell beweglichen und nicht winterfesten Mobilheime nicht als ?Wohnung? im Sinne der Satzung angesehen werden könnten. Das Schleswig-Holsteinische Verwaltungsgericht wies die Klagen jedoch ab. Auf eine ganzjährige Nutzbarkeit käme es laut Gericht nicht an. Um als (Zweit)Wohnung qualifiziert zu werden, reiche im Übrigen ein abgeschlossener Raum mit Sanitäreinrichtungen und Kochgelegenheit aus. Diese Anforderungen werden laut ARAG Experten von den Mobilheimen der Kläger erfüllt (VG Schleswig, Az.: 2 A 186/15 und 2 A 179/14).
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 02.01.2017 - 03:22 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1414246
Anzahl Zeichen: 5351
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
seldorf
Telefon:
Kategorie:
Recht und Verbraucher
Meldungsart:
Versandart:
Freigabedatum:
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 88 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Zweitwohnungssteuer auch für Mobilheime
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
ARAG SE (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).