businesspress24.com - neues deutschland: Kommentar zu knauserigen Unionsparteien: Arm bleibt arm
 

neues deutschland: Kommentar zu knauserigen Unionsparteien: Arm bleibt arm

ID: 1413772


(ots) - Der Zustand ist alarmierend: Es gibt in Deutschland
immer mehr Kinder, die in relativer Armut aufwachsen und aller
Voraussicht nach in diesen Verhältnissen ausharren werden. Dabei
haben sie die Möglichkeit, in eine Kita und auf eine Schule zu gehen
- wie Kinder aus wohlhabenderen Familien auch. Trotzdem besitzen sie
nicht annähernd die gleichen Chancen. Um dies zu ändern, scheint es
vor allem am politischen Willen zu fehlen. Nach der Präsentation der
PISA-Studie verhallte die Kritik am Abschneiden der deutschen Schüler
rasch, sie wirkte wie ein Jammern auf hohem Niveau. Immerhin schnitt
Deutschland im OSZE-Staatenvergleich weiterhin im oberen Mittelfeld
ab. Dabei ergab die Studie auch, dass ein Bildungserfolg nach wie vor
maßgeblich von der Herkunft abhängt. Um daran etwas zu ändern,
braucht es weitreichende Reformen. Die Vorschläge des
Kinderhilfswerks sind allesamt nicht neu: weder ein weiterer Ausbau
der Kinderbetreuung noch eine bessere Vereinbarkeit von Arbeit und
Familie oder eine Ausweitung des Unterhaltsvorschusses für
Alleinerziehende. Doch mehrfach wurden Gesetzesnovellen aus dem
sozialdemokratisch geführten Familienministerium von anderen Ressorts
ausgebremst. Bedenken gab es jedes Mal auch wegen der hohen Kosten
der Vorhaben. Dieser geradezu knauserige Zug der Unionsparteien
innerhalb der Großen Koalition setzt sich bislang durch. Das ist
bedauerlich, denn angesichts der außerordentlich guten
konjunkturellen Lage gibt es kaum einen besseren Zeitpunkt für
soziale Investitionen.



Pressekontakt:
neues deutschland
Redaktion

Telefon: 030/2978-1722

Original-Content von: neues deutschland, übermittelt durch news aktuell



Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  stern-RTL-Wahltrend: Union klettert nach Terroranschlag auf 38 Prozent - Mehrheit verneint Zusammenhang mit Flüchtlingspolitik
Lausitzer Rundschau: Beim ersten Bissen

Minister Schmidt und die vegane Currywurst
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 28.12.2016 - 12:07 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1413772
Anzahl Zeichen: 5785

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Berlin


Telefon:

Kategorie:

Innenpolitik


Meldungsart:
Versandart:
Freigabedatum:
Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 36 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"neues deutschland: Kommentar zu knauserigen Unionsparteien: Arm bleibt arm
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

neues deutschland (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von neues deutschland



 

Who is online

All members: 10 568
Register today: 0
Register yesterday: 1
Members online: 0
Guests online: 80


Don't have an account yet? You can create one. As registered user you have some advantages like theme manager, comments configuration and post comments with your name.