businesspress24.com - vbw fordert Abschaffung des EEG-Fördersystems / Brossardt: "Kosten werden trotz EEG-Reform wei
 

vbw fordert Abschaffung des EEG-Fördersystems / Brossardt: "Kosten werden trotz EEG-Reform weiter steigen"

ID: 1413676


(ots) - Angesichts der Erhöhung der Umlage nach dem
Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) zum 01. Januar 2017 verlangt die
vbw - Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft e. V. von der
Bundesregierung, schnellstmöglich aus dem geltenden Fördersystem
auszusteigen.

vbw Hauptgeschäftsführer Bertram Brossardt erklärt: "Mit dem EEG
sollte ursprünglich die Nischenbranche der erneuerbaren Energien an
den Markt herangeführt werden. In den letzten Jahren hat sich das
System aber zu einem gewaltigen Kostenungetüm entwickelt, das die
deutschen Strompreise nach oben treibt." Die EEG-Förderkosten stiegen
2016 auf 23 Milliarden Euro, 2017 werden es laut Brossardt 25
Milliarden Euro sein. Mehr als die Hälfte der davon entfällt auf
Industrie, Gewerbe, Handel und Dienstleister. Rund ein Drittel
bezahlen die privaten Haushalte. "Die EEG-Umlage hat sich von 0,7
Cent pro Kilowattstunde im Jahr 2005 auf 6,88 Cent pro Kilowattstunde
2017 verzehnfacht und wird in den nächsten Jahren weiter zulegen. Die
jüngste EEG-Novelle ändert daran erst einmal nichts. Zwar entsteht
mit dem beschlossenen Ausschreibungsmodell mehr Wettbewerb, aber
nicht zwischen den einzelnen Erzeugungsarten. Außerdem ist eine sehr
große Zahl kleinerer Anlagen völlig von der Ausschreibung
ausgenommen", kritisiert Brossardt.

Der vbw Hauptgeschäftsführer betont: "Um Wertschöpfung und
Arbeitsplätze im Inland zu halten, brauchen wir endlich wieder
Strompreise auf einem international wettbewerbsfähigen Niveau. Dazu
fordern wir einen grundlegenden Systemwechsel bei der Förderung
erneuerbarer Energien und das Vorantreiben ihrer Marktintegration."
Brossardt ergänzt, dass das 5. vbw Energiewende-Monitoring und der
aktuelle Monitoring-Bericht der Bundesregierung den akuten
Handlungsbedarf zeigen: "Die Börsenstrompreise sind drastisch
gesunken, die Industriestrompreise seit 2008 aber um ein Viertel




gestiegen. So kann es mit der Belastung der Verbraucher durch
staatlich veranlasste Kosten am Strompreis nicht weitergehen.
Kurzfristig erforderlich sind die weitgehende Abschaffung der
Stromsteuer und ein Streckungsfonds zur Deckelung der EEG-Umlage als
Strompreisbremse. Mittelfristig müssen wir uns vom Fördersystem des
EEG verabschieden."



Pressekontakt:
Antje Zientek, Tel.: 089-551 78-399, antje.zientek(at)ibw-bayern.de,
www.vbw-bayern.de

Original-Content von: vbw - Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft e. V., übermittelt durch news aktuell

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Elektromobilität - Ladestationen - Installation von Stromtankstellen für Elektroautos in der Metropolregion Nürnberg
Gute Vorsätze fürs neue Jahr: Jeder fünfte Deutsche will laut E.ON-Umfrage 2017 Energie sparen (FOTO)
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 28.12.2016 - 03:51 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1413676
Anzahl Zeichen: 3252

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

München


Telefon:

Kategorie:

Energie & Umwelt


Meldungsart:
Versandart:
Freigabedatum:
Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 103 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"vbw fordert Abschaffung des EEG-Fördersystems / Brossardt: "Kosten werden trotz EEG-Reform weiter steigen"
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

vbw - Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft e. V. (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von vbw - Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft e. V.



 

Who is online

All members: 10 592
Register today: 0
Register yesterday: 0
Members online: 0
Guests online: 223


Don't have an account yet? You can create one. As registered user you have some advantages like theme manager, comments configuration and post comments with your name.