Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zum Anschlag in Berlin
(ots) - Es ist völlig richtig, dass sich deutsche
Polizeibehörden und Geheimdienste zunehmend mit denen anderer Länder
vernetzen. Ausdrücklich auch solcher mit anderen politischen
Systemen. Aber das reicht nicht. Zumindest EU und Nato, als Werte-
und Schicksalsgemeinschaften begründet und verfasst, müssen auch
politisch und gesellschaftlich wieder enger zusammen rücken. Unter
der gemeinsamen terroristischen Bedrohung hat das, was derzeit trennt
- vom Streit um die Flüchtlings- und die Währungspolitik bis zum
Geschacher um das finanzielle Engagement für die gemeinsamen Aufgaben
- klar zurückzustehen. Hinzukommen muss der feste Wille freier
Bürger, das eigene Leben nicht zu ändern, sich dem Terror nicht zu
beugen. Das ist immer noch die entschiedenste Antwort auf die
Anmaßung der Täter.
Pressekontakt:
Stuttgarter Nachrichten
Chef vom Dienst
Joachim Volk
Telefon: 0711 / 7205 - 7110
cvd(at)stn.zgs.de
Original-Content von: Stuttgarter Nachrichten, übermittelt durch news aktuell
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 20.12.2016 - 13:46 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1412491
Anzahl Zeichen: 2652
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Stuttgart
Telefon:
Kategorie:
Innenpolitik
Meldungsart:
Versandart:
Freigabedatum:
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 69 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zum Anschlag in Berlin
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Stuttgarter Nachrichten (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).