businesspress24.com - Einladung zur Pressekonferenz / Verkehrswende 2030 - ohne Biokraftstoffe und Landwirtschaft?
 

Einladung zur Pressekonferenz / Verkehrswende 2030 - ohne Biokraftstoffe und Landwirtschaft?

ID: 1412419


(ots) -

DIENSTAG, 10. JANUAR 2017 | 10:00 - 11:00 UHR
HAUS DER LAND- UND ERNÄHRUNGSWIRTSCHAFT
BERLIN | CLAIRE-WALDOFF-STRASSE 7

Ende November 2016 hat die EU-Kommission mit großem Aufsehen ihr
energiepolitisches Winterpaket vorgelegt. Darin enthalten sind Pläne
zur Reform der Erneuerbare-Energien-Richtlinie mit drastischen Folgen
für die Biokraftstoffbranche: Geht es nach dem Willen der
EU-Kommission, tragen Biodiesel und Bioethanol aus Anbaubiomasse
zukünftig immer weniger zum Klimaschutz im Straßenverkehr bei. In
Deutschland steigt dagegen zum 1. Januar 2017 die
Treibhausgasminderungspflicht für die Mineralölindustrie von 3,5 auf
4 Prozent und verbleibt ab 2020 bei 6 Prozent. Klar ist:
Biokraftstoffe schützen das Klima. Allein 2015 ersparten Biodiesel
und Bioethanol der Atmosphäre 6,7 Millionen Tonnen Kohlendioxid.
Jedoch bleibt offen, ob die Rahmenbedingungen für die Erneuerbaren
Energien auf der Straße zukunftsfähig gesetzt sind.

Welche Rolle spielen konventionelle Biokraftstoffe ab 2020 in
Europa? Was für Folgen für Landwirtschaft, Import und
Wertschöpfungskette hätte eine Abkehr von Biodiesel und Bioethanol?
Müsste die Vorreiterrolle der Biokraftstoffe im Rahmen der
Dekarbonisierung des Verkehrs nicht verstärkt statt reduziert werden?

Diese Fragen möchten wir mit Ihnen diskutieren und hierzu die
Ergebnisse einer neuen Studie vorstellen, die die Bedeutung von
Biokraftstoffen für Klimaschutz, Landwirtschaft und Tierhaltung
beleuchtet:

"AUSWIRKUNGEN POLITISCHER BESCHLÜSSE AUF BIOKRAFTSTOFFE UND
ROHSTOFFMÄRKTE"

vorgestellt von Prof. Dr. Jürgen Zeddies (Universität Hohenheim).

Hierzu laden Sie OVID, VDB und UFOP ein.
Weitere Gesprächsthemen und -partner sind:

Ohne Biodiesel kein Rapsanbau - die Bedeutung von Raps für die




Landwirtschaft: Anbaufläche, Fruchtfolge,
Nachhaltigkeitszertifizierung
Stephan Arens (UFOP)

Heimisches Eiweißfutter - verzichtbares Nebenprodukt der
Biodieselherstellung?
Petra Sprick (OVID)

Klimaschutz im Straßenverkehr ohne Biokraftstoffe?
Elmar Baumann (VDB)

Anmeldung unter: www.bit.ly/Zeddies-Studie



Pressekontakt:
Maik Heunsch (OVID)
Am Weidendamm 1A | 10117 Berlin
Tel. 030 / 72 62 59 58
heunsch(at)ovid-verband.de

Original-Content von: OVID, Verband der ?lsaatenverarbeitenden Industrie in Deutschland e.V., übermittelt durch news aktuell

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  EuroLam Lamellenfenster erhalten RC3-Zertifizierung
Auch noch auf den letzten Drücker: Clevere Weihnachtsgeschenke, die sich bezahlt machen
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 20.12.2016 - 09:32 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1412419
Anzahl Zeichen: 7781

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

-------------------------------------------------------------- Zur Anmeldung http://ots.


Telefon:

Kategorie:

Energie & Umwelt


Meldungsart:
Versandart:
Freigabedatum:
Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 51 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Einladung zur Pressekonferenz / Verkehrswende 2030 - ohne Biokraftstoffe und Landwirtschaft?
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

OVID, Verband der ölsaatenverarbeitenden Industrie in Deutschland e.V. (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von OVID, Verband der ölsaatenverarbeitenden Industrie in Deutschland e.V.



 

Who is online

All members: 10 592
Register today: 0
Register yesterday: 0
Members online: 0
Guests online: 139


Don't have an account yet? You can create one. As registered user you have some advantages like theme manager, comments configuration and post comments with your name.