businesspress24.com - (UN-)Frieden in Nahost
 

(UN-)Frieden in Nahost

ID: 1411489

Eine Sondersitzung des UN-Sicherheitsrates zum israelisch-palästinensischen Konflikt gestalten


(LifePR) - Ein neues Arbeitsheft, das das Planspiel ?(UN-)Frieden in Nahost? enthält, ist jetzt bei der Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg (LpB) erschienen. Das Planspiel simuliert eine Sitzung des UN-Sicherheitsrates. Seine Arbeitsweise können die Teilnehmerinnen und Teilnehmer am Beispiel einer Sondersitzung zum israelisch-palästinensischen Konflikt nacherleben. Dabei sollen sie als vorrangiges Lernziel die sicherheitspolitische Leistungsfähigkeit des UN-Sicherheitsrates anhand einer exemplarischen friedenpolitischen Herausforderung beurteilen können (Urteilskompetenz). Weiter sind wichtige Positionen und Argumente zu zentralen Konfliktfeldern des israelisch-palästinensischen Konfliktes zu analysieren und zu vergleichen (Analysekompetenz). In konkreten Verhandlungen versuchen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer, diese rollenadäquat zu vertreten und eine gemeinsame Resolution zu gestalten (Handlungskompetenz). Insgesamt sieht das Planspiel 15 Länderdelegationen vor. Neben den fünf ständigen Mitgliedern sind zehn nicht-ständige Mitglieder des UN-Sicherheitsrates als Akteure angelegt. Zusätzlich wird noch die Rolle des Vorsitzes der Sondersitzung bereitgestellt. Als Teilnehmerzahl ist daher eine Gruppengröße von 15 bis 48 Personen denkbar.
Das Planspiel ist für Schülerinnen und Schüler der Sekundarstufe II geeignet. Es kann ebenso auch in der außerschulischen politischen Bildungsarbeit eingesetzt werden. Mit der Reihe ?Planspiele? unterstützt die Landeszentrale für politische Bildung eine handlungsorientierte Lehr- und Lernmethode, die wie kaum eine andere geeignet ist, politische Zusammenhänge zu vermitteln und das ?Erlernen? von Demokratie auf spielerische Weise zu ermöglichen.
Das Heft kostet 2,- Euro zzgl. Versand und kann ausschließlich im Webshop der Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg (LpB) bestellt werden: www.lpb-bw.de/shop.





Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Anmeldung an den berufsbildenden Schulen der Region Hannover
Ghostwriter für Innenarchitektur
Bereitgestellt von Benutzer: LifePR
Datum: 16.12.2016 - 06:34 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1411489
Anzahl Zeichen: 4109

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

ttgart


Telefon:

Kategorie:

Bildung & Beruf


Meldungsart:
Versandart:
Freigabedatum:
Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 40 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"(UN-)Frieden in Nahost
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg



 

Who is online

All members: 10 568
Register today: 0
Register yesterday: 1
Members online: 0
Guests online: 124


Don't have an account yet? You can create one. As registered user you have some advantages like theme manager, comments configuration and post comments with your name.