Rheinische Post: Alzheimer Gesellschaft kritisiert Teilhabegesetz als verfassungswidrig
(ots) - Die Deutsche Alzheimer Gesellschaft hat das
neue Teilhabegesetz der Bundesregierung als verfassungswidrig
kritisiert. Es sei nicht akzeptabel und darüber hinaus
verfassungswidrig, dass die Teilhabeleistungen auf Menschen unter 65
Jahren begrenzt seien, sagte Bärbel Schönhof, Vorstandsmitglied der
Alzheimer Gesellschaft, der in Düsseldorf erscheinenden "Rheinischen
Post" (Donnerstagausgabe). "Eine solche Altersgrenze ist der
UN-Behindertenrechtskonvention völlig fremd und wäre auch ein Verstoß
gegen Artikel 3 Grundgesetz, wonach niemand aufgrund seines Alters
benachteiligt werden darf", sagte Schönhof. Mit dem
Bundesteilhabegesetz sei die Chance verpasst worden, Menschen mit
Demenz ein Recht auf Teilhabe am Leben in der Gesellschaft zu
gewähren, so Schönhof.
Pressekontakt:
Rheinische Post
Redaktion
Telefon: (0211) 505-2621
Original-Content von: Rheinische Post, übermittelt durch news aktuell
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 15.12.2016 - 04:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1410880
Anzahl Zeichen: 5591
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Düsseldorf
Telefon:
Kategorie:
Innenpolitik
Meldungsart:
Versandart:
Freigabedatum:
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 32 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Rheinische Post: Alzheimer Gesellschaft kritisiert Teilhabegesetz als verfassungswidrig
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Rheinische Post (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).