businesspress24.com - Westfalenpost: Kommentar zu Sprachstörungen bei Kindern
 

Westfalenpost: Kommentar zu Sprachstörungen bei Kindern

ID: 1410781


(ots) - Sprachstörungen können viele Ursachen haben, die
sich gut beheben lassen, Hörschäden etwa oder Probleme mit der
Zungenmuskulatur. Gefährlich sind hingegen Defizite, die auf
mangelnder Kommunikation in der Familie beruhen. Wenn zwischen den
Eltern untereinander und den Kindern hauptsächlich in
Zwei-Wort-Sätzen geredet wird ("Tür zu", "hol Bier"), können die
Kinder keinen Wortschatz erwerben. Neben diesem Extrem lässt sich
jedoch ein schleichender Sprachverfall in der Mitte beobachten, der
dazu führt, dass ein Hanni-und-Nanni-Band aus den 1960er Jahren bei
einer Neuauflage heute im Satzbau vereinfacht und um Dialoge
reduziert werden muss, weil er sonst zu schwer verständlich ist. Die
Zusammenhänge zwischen Sprechen und Denken sind gut erforscht.
Deshalb müssen in den Schulen endlich die sogenannten weichen Fächer
wieder aufgewertet werden. In einem Aufsatz ein Thema zu beschreiben,
das ist kein Luxus gegenüber einem Multiple-Choice-Test, der per
Häkchen Wissen abfragt. Im Gegenteil, der gute alte Aufsatz trainiert
die Fähigkeit, sich die erlebte Welt mit eigenen Worten
anzuverwandeln, also ihrer Herr zu werden. Ohne diese Kompetenz wird
man gerade im digitalen Zeitalter fremdbestimmt und manipulierbar
bleiben.



Pressekontakt:
Westfalenpost
Redaktion

Telefon: 02331/9174160

Original-Content von: Westfalenpost, übermittelt durch news aktuell



Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Westfalen-Blatt: zur Haushaltsdebatte in NRW
PoliTrend: Landesregierung erholt sich von Ansehensverlust
Umfrageergebnisse in
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 14.12.2016 - 14:54 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1410781
Anzahl Zeichen: 2529

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Hagen


Telefon:

Kategorie:

Innenpolitik


Meldungsart:
Versandart:
Freigabedatum:
Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 38 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Westfalenpost: Kommentar zu Sprachstörungen bei Kindern
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Westfalenpost (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Westfalenpost



 

Who is online

All members: 10 568
Register today: 0
Register yesterday: 1
Members online: 0
Guests online: 66


Don't have an account yet? You can create one. As registered user you have some advantages like theme manager, comments configuration and post comments with your name.