businesspress24.com - Europäische Fischereiminister beschließen Fangquoten für 2017
 

Europäische Fischereiminister beschließen Fangquoten für 2017

ID: 1410525

Deutsche Fischer profitieren von wachsendem Seelachs- und Kabeljaubestand


(LifePR) - Zum Abschluss der Verhandlungen der Europäischen Fischereiminister in Brüssel über die Fangquoten für das kommende Jahr erklärte der Bundesminister für Fischerei Christian Schmidt:
?Die umfassende Reform der Gemeinsamen Fischereipolitik zeigt Wirkung: 2017 steigen die Fangmengen der deutschen und europäischen Fischer erneut bei wichtigen Fischbeständen der Nordsee, bei Kabeljau um 17%, bei Seelachs sogar um 55%. Der eingeschlagene Kurs der nachhaltigen Bewirtschaftung unserer lebenden Meeresschätze zahlt sich damit schon nach wenigen Jahren aus. Deshalb gilt es jetzt, unser gemeinsames Ziel, spätestens 2020 alle Bestände nachhaltig zu bewirtschaften, fest im Blick zu behalten. Diese Politik ist der beste Garant für eine positive Zukunftsperspektive unserer Fischerei. In der Fischereipolitik bleiben wir auf Nachhaltigkeitskurs. Deswegen können Verbraucherinnen und Verbraucher ohne Gewissensbisse Fisch aus Nordsee und Nordostatlantik genießen. Eine Gefahr für die Bestände besteht dadurch nicht.?
 
Bereits heute wird über die Hälfte der Fisch­bestände im Nordostatlantik nachhaltig bewirtschaftet. Dieser Anteil wird sich voraussichtlich in den nächsten beiden Jahren weiter deutlich erhöhen. Die Fangmengen für 2017 wurden auf Basis der wissenschaftlichen Empfehlungen des Internationalen Rates für Meeresforschung (ICES) festgelegt. Besonders erfreulich ist, dass der Nordseekabeljau - lange Zeit Symbolfisch für die Überfischung der Meere ? sich deutlich erholt hat und jetzt nachhaltig befischt wird. Nähere Informationen über die genaue Situation der einzelnen Fischbestände sind über die Website ?Fischbestände online? abrufbar: http://fischbestaende.portal-fischerei.de/
- Übersicht -
 
EU- und deutsche Quoten 2017 bei wichtigen Nordseebeständen und Makrele
 
Bestand  / EU-Quote / Deutsche Quote / Veränderung 2017/2016




Hering  / 288.765 t  / 51.066 t /           -7%
Scholle  / 122.494 t / 7.067 t /            0%
Seelachs  / 47.888 t / 10.447 t /        +53%
Kabeljau  / 32.553 t / 4.222 t /        +17%
Schellfisch  / 26.405 t / 1.225 t /      -45%
Makrele / 407.517 t / 25.928 t  /       +14% (Nordostatlantik)
Weitere Informationen: www.bmel.de/Fischerei
 

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Die UTC GmbH stellt neues Eventmodul BMWI-Etat für Auslandsmessebeteiligungen steigt 2017 auf 44 Mio. Euro
Bereitgestellt von Benutzer: LifePR
Datum: 14.12.2016 - 04:58 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1410525
Anzahl Zeichen: 4608

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

lin


Telefon:

Kategorie:

Marketing & Werbung


Meldungsart:
Versandart:
Freigabedatum:
Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 56 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Europäische Fischereiminister beschließen Fangquoten für 2017
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL)



 

Who is online

All members: 10 589
Register today: 0
Register yesterday: 0
Members online: 0
Guests online: 99


Don't have an account yet? You can create one. As registered user you have some advantages like theme manager, comments configuration and post comments with your name.