businesspress24.com - Feuerzangenbowle: Zubehör aus feuerfestem Material nutzen
 

Feuerzangenbowle: Zubehör aus feuerfestem Material nutzen

ID: 1410463

TÜV Rheinland: Vorsichtsmaßnahmen beachten / Rum nie aus der Flasche nachgießen / Feuerfeste Unterlage für Kelle und Punschtopf


(PresseBox) - Eine Feuerzangenbowle in geselliger Runde gehört für viele zu den festen Ritualen in der Adventszeit oder zum Jahreswechsel. Damit das Vergnügen ungetrübt bleibt, gilt es, einige Vorsichtsmaßnahmen zu beachten. Ralf Schmitt, Experte für Explosionsschutz bei TÜV Rheinland, verweist auf Unfälle durch Stichflammen oder Brände beim Zubereiten einer Feuerzangenbowle. Er weiß, wie sich diese vermeiden lassen.
Alkohol von Kellenstiel fernhalten
Der in der Feuerzange liegende Zuckerhut, der zuvor mit 54-prozentigem Rum getränkt wurde, sollte zunächst vorsichtig entzündet werden. Dazu eignet sich ein langes Zündholz oder auch ein Kaminfeuerzeug. Droht im Laufe der Zeremonie die Flamme auszugehen, rät Schmitt zu besonderer Vorsicht. ?Die wichtigste Regel ist, dass der Rum stets langsam aus einer nicht brennbaren Kelle über den brennenden Zucker gegossen wird?, so der Experte. Würde der Rum direkt aus der Flasche nachgeschüttet, könnte dies zu einer Rückzündung führen. Dass das Feuer in die Kelle überschlägt, ist hingegen normal. Deshalb sollte der möglichst lange Kellenstiel nichts vom hochprozentigen Alkohol abbekommen. Dies gilt insbesondere auch für den unter der Feuerzange stehenden Topf mit dem heißen Punsch. ?Gelangt der Rum während der Brennphase direkt in den Rotwein, könnte der ganze Topf Feuer fangen?, weiß Schmitt.
Nichts Brennbares in der Nähe platzieren
Ralf Schmitt empfiehlt darauf zu achten, dass sich rund um die Feuerzangenbowle keine brennbaren Materialien befinden. ?Dazu gehören beispielsweise auch Lampenschirme oder Luftschlangen zu Silvester?, betont der Experte. Die Flamme von brennendem Alkohol sei obendrein zuweilen schwer zu erkennen. Etwa dann, wenn Reste des Rums in der Kelle noch brennen. Eine feuerfeste Unterlage ist laut TÜV Rheinland-Experte Schmitt für diese daher ebenso zu empfehlen wie für den Punschtopf selbst.

TÜV Rheinland ist ein weltweit führender unabhängiger Prüfdienstleister mit über 140 Jahren Tradition. Im Konzern arbeiten 19.600 Menschen rund um den Globus. Sie erwirtschaften einen Jahresumsatz von knapp 1,9 Milliarden Euro. Die unabhängigen Fachleute stehen für Qualität und Sicherheit von Mensch, Technik und Umwelt in fast allen Lebensbereichen. TÜV Rheinland prüft technische Anlagen, Produkte und Dienstleistungen, begleitet Projekte und Prozesse für Unternehmen. Die Experten trainieren Menschen in zahlreichen Berufen und Branchen. Dazu verfügt TÜV Rheinland über ein globales Netz anerkannter Labore, Prüf- und Ausbildungszentren. Seit 2006 ist TÜV Rheinland Mitglied im Global Compact der Vereinten Nationen für mehr Nachhaltigkeit und gegen Korruption. www.tuv.com im Internet.





Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

TÜV Rheinland ist ein weltweit führender unabhängiger Prüfdienstleister mit über 140 Jahren Tradition. Im Konzern arbeiten 19.600 Menschen rund um den Globus. Sie erwirtschaften einen Jahresumsatz von knapp 1,9 Milliarden Euro. Die unabhängigen Fachleute stehen für Qualität und Sicherheit von Mensch, Technik und Umwelt in fast allen Lebensbereichen. TÜV Rheinland prüft technische Anlagen, Produkte und Dienstleistungen, begleitet Projekte und Prozesse für Unternehmen. Die Experten trainieren Menschen in zahlreichen Berufen und Branchen. Dazu verfügt TÜV Rheinland über ein globales Netz anerkannter Labore, Prüf- und Ausbildungszentren. Seit 2006 ist TÜV Rheinland Mitglied im Global Compact der Vereinten Nationen für mehr Nachhaltigkeit und gegen Korruption. www.tuv.com im Internet.



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Start Up-Unternehmen Mila Europe GmbH gewinnt 25. Service-Management-Preis des KVD
Jahresrückblick 2016 der AGRAVIS Raiffeisen AG
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 14.12.2016 - 04:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1410463
Anzahl Zeichen: 3577

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Köln


Telefon:

Kategorie:

Dienstleistung


Meldungsart:
Versandart:
Freigabedatum:
Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 82 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Feuerzangenbowle: Zubehör aus feuerfestem Material nutzen
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

TÜV Rheinland (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von TÜV Rheinland



 

Who is online

All members: 10 582
Register today: 0
Register yesterday: 2
Members online: 0
Guests online: 118


Don't have an account yet? You can create one. As registered user you have some advantages like theme manager, comments configuration and post comments with your name.