businesspress24.com - Langfristige Beziehungen für den gemeinsamen Erfolg
 

Langfristige Beziehungen für den gemeinsamen Erfolg

ID: 1410194

Toolcraft unterzeichnet Kooperationsvereinbarung mit Indonesien


(PresseBox) - In Zeiten der Globalisierung bestehen Geschäftsbeziehungen nicht mehr nur innerhalb eines Landes. Die Digitalisierung bringt sogar ganze Kontinente zusammen. Auch Toolcraft ist ein weltweit agierendes Unternehmen. Nun hat die mittelfränkische Firma einen Kooperationsvertrag mit Indonesien geschlossen. Ziel ist es, die bisherige Zusammenarbeit noch weiter auszubauen.
Beginn einer Erfolgsgeschichte
Bereits seit 1997 pflegt Bernd Krebs, Gründer und Inhaber von Toolcraft, persönliche Kontakte zu Indonesien. Durch den Verkauf zweier gebrauchter Fräsmaschinen entstand ein enger Kontakt zu drei Herren aus Indonesien. Im Jahre 1999 beschlossen diese, ein eigenes Unternehmen zu gründen. Dies war der Beginn der Kooperation zwischen der mittelfränkischen Firma und YPTI. Dabei erhielten die Indonesier sowohl finanzielle als auch personelle Unterstützung aus Deutschland. Seither finden regelmäßige Besuche an den Standorten Georgensgmünd und Spalt statt. So werden eine stete Aus- und Weiterbildung der indonesischen Fachkräfte gewährleistet.
YPTI ? ein Unternehmen nach mittelfränkischem Vorbild
Die Gründung von YPTI verlief ähnlich wie beim deutschen Mittelständler, der ebenfalls in einer Garage seinen Ursprung nahm. Auch der Kundenkreis wurde nach Vorbild des Familienbetriebes aufgebaut. Hierbei lag der Fokus auf der Unabhängigkeit von Brachen und Kunden. Im Laufe der Jahre fand zudem ein intensiver Besuchsaustausch von Mitarbeitern statt. Die Starthilfe konnten die Indonesier nun bei der Gründung von Toolcraft Wohlrab Technologies in Batam erwidern. Das Joint Venture der beiden Unternehmen Toolcraft und Wohlrab dient zur Belieferung des asiatischen Marktes mit Spritzgussteilen.
Intensive Zusammenarbeit ausbauen
Toolcraft leistet Unterstützung bei technischen Fragen, gewährleistet die Versorgung mit Ersatzteilen und berät in allen Unternehmensfragen. Nun wird ein weiteres Unternehmen gegründet ? PMA Toolcraft YPTI Technologies ? damit die intensive Zusammenarbeit eine offizielle Basis erhält. Ziel ist es, die Kooperation zu verstärken und speziell im Bereich der Robotik und des Formenbaus auszubauen. Ferner besteht die Kooperation aus der Unterstützung bei der Qualifizierung der lokalen Fachkräfte vor Ort und in Deutschland sowie bei dem Kontaktaufbau zu Bildungseinrichtungen.




Kooperation für den gemeinsamen Erfolg
Da Indonesien in Zukunft ein eigenes Flugzeug bauen möchte, benötigt das Land qualifizierte Zulieferer. Toolcraft besitzt alle notwendigen Zulassungen sowie das Know How zur Herstellung von Präzisionsbauteilen für die Luftfahrt. Somit kann das Unternehmen YPTI bei der Qualifikation der indonesischen Fachkräfte sowie der Erlangung der entsprechenden Zulassungen behilflich sein. Auch bei der Erweiterung des notwendigen Maschinenparks wird der Mittelständler beratend zur Seite stehen. Somit können die Geschäftsbeziehungen zwischen Deutschland und Indonesien speziell im Luftfahrtbereich ausgebaut und weiterentwickelt werden, wodurch ein strukturiertes Wachstum sowie die Schaffung von Arbeitsplätzen in Indonesien und Deutschland gewährleistet werden können.

Als Partner von Konstrukteuren aus den verschiedensten Bereichen fertigt Toolcraft Präzisionsteile, Baugruppen, Werkzeuge und Spritzgussteile. Beispielbranchen sind die Halbleiterindustrie, Luft- und Raumfahrt, Medizintechnik, optische Industrie, der Spezialmaschinenbau sowie Motorsport und Automotive.
Dabei setzt Toolcraft auf Innovationen und investiert in zukunftsweisende Technologien wie den 3D Druck in Metall und den Bau von individuellen Roboterlösungen. Teil der Unternehmensphilosophie ist zudem eine intensive Zusammenarbeit mit Kooperationspartnern. Dazu zählen die Unicam Software GmbH, YPTI Indonesia oder Concept Laser GmbH.
Das mittelständische Familienunternehmen mit Sitz im Georgensgmünd und Spalt wurde 1989 von Bernd Krebs gegründet.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Als Partner von Konstrukteuren aus den verschiedensten Bereichen fertigt Toolcraft Präzisionsteile, Baugruppen, Werkzeuge und Spritzgussteile. Beispielbranchen sind die Halbleiterindustrie, Luft- und Raumfahrt, Medizintechnik, optische Industrie, der Spezialmaschinenbau sowie Motorsport und Automotive.
Dabei setzt Toolcraft auf Innovationen und investiert in zukunftsweisende Technologien wie den 3D Druck in Metall und den Bau von individuellen Roboterlösungen. Teil der Unternehmensphilosophie ist zudem eine intensive Zusammenarbeit mit Kooperationspartnern. Dazu zählen die Unicam Software GmbH, YPTI Indonesia oder Concept Laser GmbH.
Das mittelständische Familienunternehmen mit Sitz im Georgensgmünd und Spalt wurde 1989 von Bernd Krebs gegründet.



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Rolls-Royce liefert 7000
Für Fluggäste in Deutschland ist der Ticketpreis nicht das Wichtigste
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 13.12.2016 - 08:12 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1410194
Anzahl Zeichen: 3311

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Georgensgmünd


Telefon:

Kategorie:

Luft- / Raumfahrt


Meldungsart:
Versandart:
Freigabedatum:
Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 501 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Langfristige Beziehungen für den gemeinsamen Erfolg
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

MBFZ toolcraft GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von MBFZ toolcraft GmbH



 

Who is online

All members: 10 561
Register today: 0
Register yesterday: 2
Members online: 0
Guests online: 61


Don't have an account yet? You can create one. As registered user you have some advantages like theme manager, comments configuration and post comments with your name.