Expertentreff bei Tagung Flachbodentanks und Tanktassen am 07. - 08. Februar 2017 in Essen
Erfahrungsaustausch für Mitarbeiter der Chemischen Industrie, Betreiber von Großtanklagern und Planungsingenieure

(PresseBox) -  Das Haus der Technik bietet wieder die Tagung ?Ertüchtigung von Flachbodentanks und Tanktassen? am 07.-08. Februar 2017 in Essen an. Hier werden die Möglichkeiten der Unterhaltung und Sanierung von bestehenden Öl- und Treibstofflagern in praktischen Anwendungen aufgezeigt. Ebenso werden die dort vorhandenen Flachbodentanks unter Berücksichtigung der geltenden Regelwerke betrachtet. Folgende Vorträge werden dazu angeboten:
         
        Zustandermittlung von Flachbodentanks und/oder deren Rohrleitungen mit Hilfe von speziellen zerstörungsfreien Prüfsystemen
        Lecküberwachung
        [list]
        Umweltschutzniveau verschiedener Lecküberwachungssysteme nach DIN EN 13160
        Lecküberwachung von Flachbodentanks mit Vakuum
        [/list]
        TRGS 509 Lagern von flüssigen und festen Gefahrstoffen in ortsfesten Behältern sowie Füll- und Entleerstellen für ortsbewegliche Behälter
        [list]
        Grundlagen zur TRGS 509
        Anforderungen an Füll- und Entleerstellen sowie Befüll- und Entnahmeeinrichtungen
        Lagerung von giftigen und sehr giftigen sowie sehr reaktionsfähigen Stoffen
        [/list]
        Ausbildung von Tanktassen in Betonbauweise
        [list]
        Beschreibung der Normen- und Richtliniensituation
        Betontechnische Grundlagen (z.B. Rissbetrachtungen und Auswahl einer geeigneten Betonzusammensetzung)
        Beschreibung der planerischen Herangehensweise (z.B. Dichtheitsnachweis)
        Darstellung der beschriebenen Grundlagen am Beispiel eines Neubauprojektes
        [/list]
        Über- und Unterdruckventile im Rahmen emissionsreduzierender Maßnahmen
        [list]
        Grundlagen
        Berechnung der abzuführenden Volumenströme
        Ex-Bereiche, Zoneneinteilung, Gefährdungsbeurteilung
        [/list]
        Rohrleitungen für wassergefährdende Stoffe
        [list]
        Grundlagen und Schwerpunkte
        Ausführungsbeispiele
        [/list]
        Betonsonderbauweisen für WHG-Flächen
        [list]
        Stahlblech im Beton: ein- und doppelwandig mit Leckagemeldung
        Hochleistungsfähiger Fasermörtel (SIFCON) zur nachträglichen Ertüchtigung von Anlagen im Gewässerschutz
        [/list]
        GFK Schwimmdachabdeckung
        [list]
        Planung und Realisierung
        Brandversuche, Wirtschaftlichkeit und Ökologie, Ringspaltabdichtung
        [/list]
        Schwimmdachentwässerungssysteme
        [list]
        Planung
        praktische Ausführungsbeispiele
        [/list]
        Schäden an Tankinnenbeschichtungen
        [list]
        Anhand von Schadensbildern von Tankinnenbeschichtungen werden deren Ursachen erläutert
        Sind die Ursachen bei Verabeitungsfehlern oder in einer fehlenden Beständigkeit der Tankinnenbeschichtung zu suchen?
        Maßnahmen zur Vorbereitung und Durchführung von Sanierungsarbeiten
        Bezugnahme auf relevante Normen zur Tankinnenbeschichtung
        [/list]
        Notduschen
        [list]
        Praxistipp für Auswahl und Betrieb
        [/list]
        Arbeitsfugen vom "knirschen Riss" bis zum "offenen Spalt"
        [list]
        Kostenoptimierte Sanierungen von Rissen und Einsatz von Fugenbändern in Auffangräumen
        Hochelastische, einsehbare Tankfußschürzen
        [/list]
        Elastische Auskleidung kontamierter Flächen und Großtanktassen
        [list]
        neues DIBt-zugelassenes Abdichtungssystem für Auffangräume mit schwierigen Geometrien
        zusätzlicher Brandschutz für elastische Abdichtungen
        [/list]
        Umsetzung der BetrSichV und der GefStoffV im Explosionsschutz - Aktuelles zu Regelwerk und Prüfbestimmungen
        [list]
        Inhalt der Betriebssicherheitsverordnung
        Struktur des aktuellen technischen Regelwerks
        Durchführung von Prüfungen nach den neuen Technischen Regeln für Betriebssicherheit (TRBS)
        Ausblick auf Änderungen
        [/list]
        Aufwand und Kosten bei Bau und Umbau einer Fläche für wassergefährdende Stoffe
        [list]
        Neubau und Sanierung
        Ausführung von Dichtflächen
        Kostengegenüberstellung
        Detaildarstellung Kunststoffdichtungsbahnen
        [/list]
        Information
        Nähere Informationen finden Interessierte beim Haus der Technik e.V. unter http://www.hdt-essen.de/W-H050-02-390-7
      
      
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 12.12.2016 - 05:58 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1409677
Anzahl Zeichen: 4932
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Essen
Telefon:
Kategorie:
Energie & Umwelt
Meldungsart:
Versandart:
Freigabedatum:
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 42 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Expertentreff bei Tagung Flachbodentanks und Tanktassen am 07. - 08. Februar 2017 in Essen
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Haus der Technik e.V. (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).







