businesspress24.com - Verbraucher müssen sich auf Titel verlassen dürfen
 

Verbraucher müssen sich auf Titel verlassen dürfen

ID: 1407421


(LifePR) - Verbraucher haben Anspruch auf richtige Informationen bei der Auswahl eines Dienstleisters und müssen sich nach dem Gesetz gegen unlauteren Wettbewerb auch darauf verlassen können, dass beworbene Qualifikationen auch wirklich vorhanden sind. Das Landgericht Koblenz hat in einem aktuellen Fall festgestellt, dass der Wortspielerei mit vermeintlichen Titeln nach dem UWG schnell Grenzen gesetzt werden können.
Ein Büro war abgemahnt worden, nachdem man sich hier in der Online-Werbung als "anerkannter Gutachter & Sachverständiger" und "vereidigter Gutachter? präsentiert hatte, ohne in Wirklichkeit ?anerkannter Sachverständiger? zu sein. Eine Mitbewerberin hielt die Werbeaussagen für irreführend und mahnte ab, dagegen setzte sich der vermeintlich anerkannte Sachverständige zur Wehr. Er wies nach, vor einiger Zeit in der maßgeblichen IHK-Liste als vereidigter Sachverständiger geführt worden zu sein. Zwar gebe es diesen Eintrag heute nicht mehr, über die Qualifikation verfüge er aber dennoch.
Werbung als ?anerkannter Gutachter? war wettbewerbswidrig
Klare Sache: Das LG Koblenz definierte die Werbung als irreführend und wettbewerbswidrig, denn die Werbeaussage sei von so großer Relevanz für die Auswahl eines qualifizierten Dienstleisters, dass sich ein Verbraucher auch darauf verlassen können müsse. Da der Sachverständige nicht in der entsprechenden IHK-Liste geführt sei, stehe ihm der Titel auch nicht zu - das aktuelle Qualitätsniveau entscheide und nicht ein vor Jahren dokumentiertes.
Rechtsanwalt Arno Lampmann ist als Fachanwalt für gewerblichen Rechtsschutz und als Partner von LHR ? Kanzlei für Marken, Medien, Reputation - für das Thema Wettbewerbsrecht zuständig: ?Eine Klage sollte man ab und an einfach mal anerkennen und sich entsprechend verhalten, wenn ein Rechtsverstoß so klar auf der Hand liegt wie in diesem Fall.?
LG Koblenz, 25.10.2016 - Az.: 2 HK O 12/16

Rechtsanwalt Arno Lampmann ist Fachanwalt für gewerblichen Rechtsschutz und als Partner bei LHR - Kanzlei für Marken, Medien, Reputation - für alle Themen des Wettbewerbsrechts zuständig.





Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Rechtsanwalt Arno Lampmann ist Fachanwalt für gewerblichen Rechtsschutz und als Partner bei LHR - Kanzlei für Marken, Medien, Reputation - für alle Themen des Wettbewerbsrechts zuständig.



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Mallorca-Bild: Kein Schadensersatz für Helene Fischer
Zukunftsthema im Wettbewerbsrecht: Virales Onlinemarketing
Bereitgestellt von Benutzer: LifePR
Datum: 05.12.2016 - 06:21 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1407421
Anzahl Zeichen: 3624

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

n


Telefon:

Kategorie:

Recht und Verbraucher


Meldungsart:
Versandart:
Freigabedatum:
Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 41 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Verbraucher müssen sich auf Titel verlassen dürfen
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Rechtsanwälte Lampmann, Haberkamm&Rosenbaum Partnerschaft (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Rechtsanwälte Lampmann, Haberkamm&Rosenbaum Partnerschaft



 

Who is online

All members: 10 590
Register today: 0
Register yesterday: 0
Members online: 0
Guests online: 118


Don't have an account yet? You can create one. As registered user you have some advantages like theme manager, comments configuration and post comments with your name.