Märkische Oderzeitung: die Märkische Oderzeitung berichtet in ihrer morgigen Ausgabe (Sonnabend) über eine Umfrage zur Kreisreform.
(ots) - Potsdam. Mehr als zwei Drittel der
Brandenburger lehnen die von Rot-Rot geplante Kreisreform ab. Laut
einer aktuellen Umfrage von infratest dimap im Auftrag der Märkischen
Oderzeitung und des RBB-Nachrichtenmagazins "Brandenburg Aktuell"
sind 69 Prozent der Befragten gegen das Vorhaben. Nur 25 Prozent
sprachen sich dafür aus. 79 Prozent befürchten als Folge der
Strukturveränderung zu weite Wegen zu den Verwaltungen und Behörden.
Ungeachtet der mehrheitlichen Ablehnung antworten 41 Prozent, die
Aufregung um die Kreisreform sei übertrieben. Das Argument der
Landesregierung, die Reform sei wegen der sinkenden Einwohnerzahlen
unabdingbar, lassen nur 28 Prozent der Befragten gelten. Besonders
hoch ist die Ablehnung der Reform bei den Anhängern der SPD. 76
Prozent derjenigen Befragten, die angaben, die Sozialdemokraten
wählen zu wollen, sind gegen die Kreisreform. Unter den AfD-Anhängern
sind 75 Prozent Reformgegner und bei denen der CDU 71 Prozent. 59
Prozent der potentiellen Wähler der Linken und die der Grünen lehnen
die neuen Kreisgrenzen ab.
Pressekontakt:
Märkische Oderzeitung
CvD
Telefon: 0335/5530 563
cvd(at)moz.de
Original-Content von: M?rkische Oderzeitung, übermittelt durch news aktuell
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 02.12.2016 - 13:31 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1407087
Anzahl Zeichen: 2401
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Frankfurt/Oder
Telefon:
Kategorie:
Innenpolitik
Meldungsart:
Versandart:
Freigabedatum:
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 39 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Märkische Oderzeitung: die Märkische Oderzeitung berichtet in ihrer morgigen Ausgabe (Sonnabend) über eine Umfrage zur Kreisreform.
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Märkische Oderzeitung (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).