dena-Biogaswettbewerb: Auszeichnung für Startup fjuhlster / Hamburger Carsharing-Projekt ist Vorbild für umweltfreundliche Mobilität (FOTO)

(ots) - 
   Den von der Deutschen Energie-Agentur (dena) ausgeschriebenen 
Wettbewerb "Biogaspartnerschaft des Jahres" hat in diesem Jahr das 
Unternehmen fjuhlster mit dem Projekt "Carsharing für Energiewender" 
gewonnen. Das Startup will in einem Hamburger Carsharing-Pool 
ausschließlich Fahrzeuge anbieten, die zu 100 Prozent mit Biomethan 
betrieben werden. Das erneuerbare Gas wird entweder aus Rest- und 
Abfallstoffen oder aus überschüssigem Grünstrom gewonnen.
   "Der Charme des Projektes liegt darin, dass fjuhlster die 
klimafreundliche Biogasmobilität über das Carsharing für viele, 
insbesondere auch jüngere Menschen zugänglich und erlebbar machen 
wird. Davon versprechen wir uns deutlich mehr Offenheit für 
alternative Antriebe und emissionsarme Kraftstoffe. Auf solche neuen 
Impulse zur Emissionsminderung ist der Verkehrssektor dringend 
angewiesen, denn die Treibhausgasemissionen liegen heute auf dem 
Niveau von Anfang der neunziger Jahre", so dena-Geschäftsführerin 
Kristina Haverkamp bei der Preisverleihung auf der 
biogaspartner-Jahreskonferenz "Klimaschutz mit Biomethan - national 
und regional".
   Das Gewinner-Projekt "Carsharing für Energiewender"
   Die Initiatoren des Biomethan-Projekts "Carsharing für 
Energiewender" wollen zeigen, was heute schon im Carsharing anstelle 
von konventionellen Diesel- und Benzinfahrzeugen möglich ist und den 
Hamburger Carsharing-Pool um eine grüne Alternative erweitern. Das 
Startup setzt dabei auf das sogenannte Free-Floating Carsharing, bei 
dem es keine festen Stationen gibt. Die Fahrzeuge können innerhalb 
des abgesteckten Geschäftsgebiets überall abgestellt werden.
   Die Jury hob zur Begründung hervor, dass das Projekt eine wichtige
Zielgruppe für umweltfreundliche Mobilität adressiert und dadurch 
eine hohe Multiplikatorenwirkung entfaltet. Damit leiste es einen 
wichtigen Beitrag zur Sichtbarkeit und Akzeptanz von Biomethan als 
alternativem Kraftstoff. Biomethan als Kraftstoff sei mittel- bis 
langfristig eine der wenigen umweltfreundlichen Alternativen im 
Verkehrssektor. Zur Jury gehörten Vertreter des Bundesministeriums 
für Wirtschaft und Energie, des Bundeslandwirtschaftsministeriums, 
der Biogasbranche, der Wissenschaft und von der dena.
   Die Bedeutung von Biomethan im Verkehr
   Die Nutzung von Biomethan in Erdgasfahrzeugen mindert die 
Treibhausgasemissionen im Vergleich zu Diesel und Benzin um bis zu 90
Prozent. Außerdem tragen Biomethan wie auch Erdgas zur 
Luftreinhaltung bei. Das ist insbesondere für Städte und Kommunen 
hilfreich, die bei Stickoxid- und Feinstaubemissionen oberhalb der 
zulässigen Grenzwerte liegen. Dem Kraftstoff Erdgas wird derzeit rund
20 Prozent Biomethan beigemischt. Doch trotz der deutlichen Klima- 
und Umweltvorteile ging die Zahl der Erdgasfahrzeuge auf Deutschlands
Straßen 2015 erstmals zurück. Einer der Gründe liegt darin, dass die 
seit Langem angekündigte Verlängerung der Steuerermäßigung für Erdgas
und Biomethan als Kraftstoff noch nicht umgesetzt wurde.
   Plattform biogaspartner
   Die dena vergibt die biogaspartner-Auszeichnungen seit 2008 einmal
im Jahr, um die Entwicklung des Biomethanmarkts in Deutschland zu 
unterstützen. Der Wettbewerb findet im Rahmen des Projekts 
"biogaspartner" statt - der Plattform zur Einspeisung von Biogas in 
das Erdgasnetz. Die Initiative bündelt rund 50 Akteure der gesamten 
Wertschöpfungskette Biomethan und unterstützt sie bei der 
Marktgestaltung.
   Weitere Informationen rund um Biomethan sowie zur 
dena-Biogaspartnerschaft unter www.biogaspartner.de.
Pressekontakt:
Deutsche Energie-Agentur GmbH (dena), Natalie Fechner, Chausseestraße
128 a, 10115 Berlin
Tel: +49 (0)30 72 61 65-601, Fax: +49 (0)30 72 61 65-699, E-Mail: 
presse(at)dena.de, Internet: www.dena.de
Original-Content von: Deutsche Energie-Agentur GmbH (dena), übermittelt durch news aktuell
      
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 02.12.2016 - 04:42 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1406864
Anzahl Zeichen: 1913
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Berlin
Telefon:
Kategorie:
Energie & Umwelt
Meldungsart:
Versandart:
Freigabedatum:
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 41 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"dena-Biogaswettbewerb: Auszeichnung für Startup fjuhlster / Hamburger Carsharing-Projekt ist Vorbild für umweltfreundliche Mobilität (FOTO)
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Deutsche Energie-Agentur GmbH (dena) dena-biogaswettbewerb-preisverleihung-an-fjuhlster (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).







