businesspress24.com - Sklaverei ist noch weit verbreitet
 

Sklaverei ist noch weit verbreitet

ID: 1406334

Am 2. Dezember ist der Internationale Tag zur Abschaffung der Sklaverei


(LifePR) - Mehr als 45 Millionen Menschen werden weltweit zur Arbeit gezwungen. Darauf macht das christliche Hilfswerk Geschenke der Hoffnung anlässlich des Tags zur Abschaffung der Sklaverei am 2. Dezember aufmerksam. Die größte von moderner Sklaverei betroffene Gruppe kommt laut dem Werk aus Indien: Dort lebten rund 14 Millionen Zwangsarbeiter. ?Die meisten von ihnen ? etwa 90 Prozent ? gehören den sogenannten ,Dalits? an?, erklärt Geschäftsführer Bernd Gülker. ?Die Dalits stehen außerhalb des indischen Kastensystems und werden nach wie vor in vielen Bereichen benachteiligt und drangsaliert ? und das, obwohl die Diskriminierung aufgrund der Kastenzugehörigkeit in der indischen Verfassung verboten ist.? Besonders betroffen mache ihn die Tempelprostitution. ?Schon junge Mädchen werden gezwungen, im Umfeld der hinduistischen Tempel sexuelle Dienstleistungen anzubieten. Viele von ihnen sind für ihr ganzes Leben davon gezeichnet und können dem Kreislauf von Unterdrückung und Zwangsarbeit nur schwer entkommen. Die gesetzlichen Verbote der Tempelprostitution werden übergangen.? Gemeinsam mit einem indischen Projektpartner ? der Gemeindebewegung ?Good Shepherd? ? ermögliche man Gesundheits- und Ausbildungsprogramme für die Dalits. So werden derzeit an rund 107 Schulen insgesamt 26.000 Dalit-Kinder unterrichtet. ?Auf der Basis des christlichen Glaubens bekommen sie vermittelt, dass sie wertvoll und geliebt sind. Wir schaffen so eine Grundlage für ein Leben in Würde.? Derzeit läuft eine Kampagne von Geschenke der Hoffnung, in Rahmen derer über das Schicksal der Dalits aufgeklärt wird. Unter dem Motto ?Steinbruch oder Schule? Ihr Beitrag schenkt Freiheit? wird zudem um Spenden geworben. Weitere Informationen dazu erhält man unter www.geschenke-der-hoffnung.org. Der Tag zur Abschaffung der Sklaverei wurde 1949 von den Vereinten Nationen ins Leben gerufen.





WIR SCHENKEN KINDERN FREUDE UND PERSPEKTIVE
Das christliche Werk Geschenke der Hoffnung steht Menschen in Not weltweit mit geistlicher und materieller Unterstützung zur Seite. Schwerpunkte der Arbeit bilden die Aktion ?Weihnachten im Schuhkarton?, Initiativen für benachteiligte Kinder, Projekte der Entwicklungszusammenarbeit sowie Humanitäre Hilfe in Katastrophensituationen. Um weltweit Hilfe leisten zu können, arbeiten wir mit der internationalen Hilfsorganisation Samaritan''s Purse und weiteren Organisationen in den Projektländern zusammen

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

WIR SCHENKEN KINDERN FREUDE UND PERSPEKTIVE
Das christliche Werk Geschenke der Hoffnung steht Menschen in Not weltweit mit geistlicher und materieller Unterstützung zur Seite. Schwerpunkte der Arbeit bilden die Aktion ?Weihnachten im Schuhkarton?, Initiativen für benachteiligte Kinder, Projekte der Entwicklungszusammenarbeit sowie Humanitäre Hilfe in Katastrophensituationen. Um weltweit Hilfe leisten zu können, arbeiten wir mit der internationalen Hilfsorganisation Samaritan''s Purse und weiteren Organisationen in den Projektländern zusammen



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Kündigungsgrund Arbeitszeitbetrug - LAG Hamm zur Kündigung aus wichtigem Grund
Amazon sagt Fake-Bewertungen und falschen Empfehlungen den Kampf an
Bereitgestellt von Benutzer: LifePR
Datum: 01.12.2016 - 02:46 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1406334
Anzahl Zeichen: 7008

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

lin


Telefon:

Kategorie:

Recht und Verbraucher


Meldungsart:
Versandart:
Freigabedatum:
Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 117 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Sklaverei ist noch weit verbreitet
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Geschenke der Hoffnung e. V. (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Geschenke der Hoffnung e. V.



 

Who is online

All members: 10 590
Register today: 0
Register yesterday: 0
Members online: 0
Guests online: 193


Don't have an account yet? You can create one. As registered user you have some advantages like theme manager, comments configuration and post comments with your name.