businesspress24.com - Erst Supersale, dann teure Abmahnung!
 

Erst Supersale, dann teure Abmahnung!

ID: 1406128

Deutsche Kanzlei schickt Abmahnungen im Namen des Markeneigentümers


(LifePR) - Erst haben wir Halloween erfolgreich in die deutsche Kulturlandschaft integriert, nun soll der ?Black Friday? etabliert werden. Zu verlockend ist die Chance für den Handel, nach amerikanischem Vorbild einen Mega-Verkaufstag in die Vorweihnachtszeit einzubauen.
Der traditionelle Black Friday ? übrigends immer der letzte Freitag im November, ist aber in Deutschland ganz so einfach nicht am Markt zu platzieren, denn die Wortmarke ist geschützt und darf nicht verwendet werden.
2013 wurde ?Black Friday? beim deutschen Patent- und Markenamt rechtlich geschützt und dann als Marke inklusive aller Rechte an die Super Union Holdig LTD, Honkong, verkauft. Diese hat jetzt die Berliner Anwaltskanzlei Hogertz LLP beauftragte, Unterlassungserklärungen an Unternehmen zu versenden, die ihren ?Black Friday? bewerben und dadurch zwangsläufig eine Markenrechtsverletzung begehen. Es werden entsprechende Kosten fällig, zudem wird verlangt, eine Unterlassungserklärung zu zeichnen.
Black Friday: Kanzlei Hogertz schickt Abmahnungen
Markenschützerin Birgt Rosenbaum ist Partnerin bei LHR, Köln, empfiehlt, Unterlassungserklärungen nicht ohne Not in der vorgelegten Version zu unterzeichnen, sondern zuvor mit einem Markenrechtsspezialisten Rücksprache zu halten. ?Mit einer unterschriebenen Unterlassungserklärung steht bei Zuwiderhandlungen eine sehr hohe Vertragsstrafe im Raum. Diese Gefahr muss ausgeschlossen sein!? Rosenbaum kennt aus eigener anwaltlicher Erfahrungen Fälle, in denen es ungewollt nach dem Unterzeichnen der Erklärung zu unbeabsichtigten Markenverletzungen gekommen ist und 5-stellige Vertragsstrafen fällig wurden.
Wer also als Unternehmen von Hogertz LLP im Namen der Super Union Holding abgemahnt wurde, sollte zeitnah zu einem Fachanwalt für gewerblichen Rechtsschutz Kontakt aufnehmen. Mittlerweile gibt es beim Patentamt auch schon diverse Löschungsanträge. ?Das berührt aber die vorliegenden Abmahnungen nicht?, warnt Rechtsanwältin Rosenbaum, die anwaltlichen Schreiben nicht auf die leichte Schulter zu nehmen. Insbesondere dürfen gesetzte Fristen nicht überschritten werden.





Rechtsanwältin Birgit Rosenbaum ist Fachanwältin für gewerblichen Rechtsschutz und als Markenschützerin bei LHR - Kanzlei für Marken, Medien, Reputation - Ansprechpartnerin für alle Themen des Markenrechts.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Rechtsanwältin Birgit Rosenbaum ist Fachanwältin für gewerblichen Rechtsschutz und als Markenschützerin bei LHR - Kanzlei für Marken, Medien, Reputation - Ansprechpartnerin für alle Themen des Markenrechts.



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Dash-Cam-Nutzung ist grundsätzlich zulässig
?Schmuddelkind? ist schon eine Schmähkritik
Bereitgestellt von Benutzer: LifePR
Datum: 30.11.2016 - 09:52 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1406128
Anzahl Zeichen: 2202

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

n


Telefon:

Kategorie:

Recht und Verbraucher


Meldungsart:
Versandart:
Freigabedatum:
Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 89 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Erst Supersale, dann teure Abmahnung!
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Rechtsanwälte Lampmann, Haberkamm&Rosenbaum Partnerschaft (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Rechtsanwälte Lampmann, Haberkamm&Rosenbaum Partnerschaft



 

Who is online

All members: 10 590
Register today: 0
Register yesterday: 0
Members online: 0
Guests online: 121


Don't have an account yet? You can create one. As registered user you have some advantages like theme manager, comments configuration and post comments with your name.