businesspress24.com - TÜV SÜD rät: Augen auf beim Spielzeugkauf zu Weihnachten
 

TÜV SÜD rät: Augen auf beim Spielzeugkauf zu Weihnachten

ID: 1405858

Neue Studie belegt: Qualität immer wichtiger


(LifePR) - Gerade zu Weihnachten freuen sich wieder viele Kinder über Spielsachen unter dem Christbaum. Damit Spiel und Spaß auch lange Zeit gesichert sind, kommt es auf eine gute und bedachte Auswahl beim Kauf von Kinderspielzeug an. Laut der TÜV SÜD Safety Gauge 2016, einer Studie zu Produktsicherheit, ist Kinderspielzeug mit 82 Prozent die Kategorie, bei der sich die befragten Konsumenten am meisten Sorgen hinsichtlich der Sicherheit machen. Anhand ein paar einfacher Merkmale kann aber schon vor dem Kauf überprüft werden, ob das Spielzeug sicher ist.
Kennzeichnung & Kosten Ist die vollständige Adresse des Herstellers oder Importeurs nicht angegeben, ist Vorsicht geboten. Wenn der Ursprung eines Produkts nicht nachvollzogen werden kann, sollte man genau hinschauen. Die TÜV SÜD-Studie Safety Gauge 2016 hat beispielsweise ergeben, dass deutsche Unternehmen die meisten Anstrengungen hinsichtlich der Produktsicherheit übernehmen, im Vergleich zu Unternehmen aus China, USA und Indien. Aber nicht nur die Herkunft eines Spielzeugs ist ausschlaggebend, sondern auch der Preis. Billigst-Produkte gehen bisweilen zu Lasten von Sicherheit und Zuverlässigkeit. Preis und Leistung sollten in einem vernünftigen Verhältnis stehen.
Reinigen & Reiben Wenn das Geschenk dann mit großer Vorfreude ausgepackt ist, sollte zunächst die Bedienungsanleitung gründlich gelesen werden, ehe das Produkt in Kinderhände gegeben wird. Dabei vor allem die Warnhinweise des Herstellers beachten. Es empfiehlt sich, abwaschbares Spielzeug vor dem Gebrauch zu reinigen. Stoffpuppen, Plüschtiere & Co. gut trocknen lassen, damit sich keine Schimmelpilze bilden. Generell sollten Eltern das Spielzeug regelmäßig überprüfen. Haben sich Kleinteile gelöst? Kann die Farbe abgerieben werden? Laufen Flüssigkeiten aus? Wer Kinder beschenkt, sollte die Spielsachen auch pflegen, damit sie gut erhalten bleiben.
Gütesiegel & Geruch Verräterisch für minderwertige Produkte ist oft auch der Geruch - wenn Spielsachen stark chemisch oder parfümiert riechen, können sie gefährliche Schadstoffe enthalten. Gute Orientierungsmerkmale für sichere Produkte sind zudem Siegel wie das TÜV SÜD Toy Mark, das speziell für den Bereich Spielzeuge entwickelt wurde, sowie das GS-Zeichen (Geprüfte Sicherheit). Produkte, die solche Siegel tragen, wurden von unabhängigen Prüfinstitutionen auf Herz und Nieren hinsichtlich Sicherheit getestet und entsprechen auch den gesetzlichen Vorschriften. Auch beim Online-Kauf sollte unbedingt auf entsprechende Zertifikate geachtet werden.




Weitere Informationen rund um Produktsicherheit hier: www.tuev-sued.de/ps.
TÜV SÜD Safety Gauge 2016 ist eine repräsentative Studie zu Produktsicherheit. Sie wurde in vier Märkten weltweit durchgeführt: China, Indien, USA und Deutschland. Telefonisch wurden mehr als 7.000 Verbraucher und mehr als 600 Unternehmensvertreter befragt, um Meinungen und Einstellungen zu verschiedenen Themen rund um Produktsicherheit bei Spielwaren, Elektronikartikel, Wearables, Lebensmittel und Textilien/Schuhen festzustellen.

2016 wird TÜV SÜD 150 Jahre alt. Als einer der führenden Dienstleister in den Bereichen Prüfung, Begutachtung, Auditierung, Zertifizierung und Schulung sorgt TÜV SÜD für Qualität, Sicherheit und Nachhaltigkeit. Seit 1866 schützt der technische Dienstleister gemäß seinem Gründungsauftrag Menschen, Umwelt und Sachgüter vor den nachteiligen Auswirkungen der Technik. Die Konzernzentrale hat ihren Sitz in München, weltweit ist das Unternehmen an über 800 Standorten mit rund 24.000 Experten vertreten. TÜV SÜD hat sich für die Zukunft zum Ziel gesetzt, Innovation und technologischen Fortschritt maßgeblich zu begleiten. www.tuev-sued.de

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

2016 wird TÜV SÜD 150 Jahre alt. Als einer der führenden Dienstleister in den Bereichen Prüfung, Begutachtung, Auditierung, Zertifizierung und Schulung sorgt TÜV SÜD für Qualität, Sicherheit und Nachhaltigkeit. Seit 1866 schützt der technische Dienstleister gemäß seinem Gründungsauftrag Menschen, Umwelt und Sachgüter vor den nachteiligen Auswirkungen der Technik. Die Konzernzentrale hat ihren Sitz in München, weltweit ist das Unternehmen an über 800 Standorten mit rund 24.000 Experten vertreten. TÜV SÜD hat sich für die Zukunft zum Ziel gesetzt, Innovation und technologischen Fortschritt maßgeblich zu begleiten. www.tuev-sued.de



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Adventliche Brandgefahr
Dash-Cam-Nutzung ist grundsätzlich zulässig
Bereitgestellt von Benutzer: LifePR
Datum: 30.11.2016 - 04:13 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1405858
Anzahl Zeichen: 8648

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

chen


Telefon:

Kategorie:

Recht und Verbraucher


Meldungsart:
Versandart:
Freigabedatum:
Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 96 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"TÜV SÜD rät: Augen auf beim Spielzeugkauf zu Weihnachten
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

TÜV SÜD AG (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von TÜV SÜD AG



 

Who is online

All members: 10 590
Register today: 0
Register yesterday: 0
Members online: 0
Guests online: 122


Don't have an account yet? You can create one. As registered user you have some advantages like theme manager, comments configuration and post comments with your name.