businesspress24.com - Biotechnologie zum Anfassen in Beilngries: An der Altmühltal-Realschule lädt das mobile BIOTechnik
 

Biotechnologie zum Anfassen in Beilngries: An der Altmühltal-Realschule lädt das mobile BIOTechnikum ins Labor ein

ID: 1404064


(LifePR) - Vom 6. bis 8. Dezember 2016 zeigt die BMBF-Initiative ?BIOTechnikum? auf dem Schulhof in der Ingolstädter Str. 5 eine interaktive Ausstellung zur Biotechnologie. Im doppelstöckigen Forschungstruck können angemeldete Schülergruppen praxisnah experimentieren und mit den begleitenden Wissenschaftlerinnen ins Gespräch kommen. Während der ?Offenen Tür? am Dienstag und Mittwoch jeweils von 15.30 bis 16.30 Uhr sind alle interessierten Bürger und umliegenden Schulen eingeladen. Der Eintritt ist frei.
Wann: Dienstag bis Donnerstag, 06. bis 08.12.2016
Wo: Am Haupteingang der Altmühltal-Realschule, Ingolstädter Str. 5, 92339 Beilngries
 Was haben so unterschiedliche Dinge wie Medikamente, Kunststoffe und Käse mit Biotechnologie zu tun? ?Eine Menge?, lautet die Antwort, die Besucherinnen und Besucher bei einem Blick in das mobile Labor der Initiative ?BIOTechnikum? erhalten, das im Auftrag des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) durch Deutschland reist. Denn viele Produkte der Biotechno­logie nutzen wir im Alltag ganz selbstverständlich ? meist ohne zu ahnen, dass oft jahrelange wissenschaftliche Arbeit und nicht selten auch bedeutende Entdeckungen dahinterstecken.
Schülerinnen und Schüler, die wissen wollen, was sich hinter dem Begriff ?Biotechnologie" verbirgt, in welchen Branchen dieser Forschungsbereich eine wichtige Rolle spielt und in welchen Produkten und Anwendungen die Technik zum Einsatz kommt, können sich von Dienstag bis Donnerstag, 6. bis 8. Dezember 2016, informieren. Das mobile BIOTechnikum ist dann an der Altmühltal-Realschule in Beilngries (Ingolstädter Str. 5) zu Gast. Unter dem Motto ?Erlebnis Forschung? befindet sich im Inneren des auffälligen Fahrzeugs eine anschaulich und interaktiv gestaltete Ausstellung. Gezeigt wird, welche Rolle die lebenswissenschaftliche Forschung schon heute in den Bereichen Gesundheit, Ernährung und Umwelt spielt und welche Chancen der Fortschritt auf diesem Gebiet für die Zukunft verspricht.




?Biotechnologie zum Anfassen? für Nachwuchsforscher
Im mobilen Ausstellungs- und Experimentierraum wird die Forschung im wahrsten Sinne des Wortes begreifbar. So untersuchen angemeldete Schulklassen mithilfe von Zentrifugen, Pipetten und anderen Laborgeräten, warum Enzyme die Leistung von Waschmitteln verbessern oder welche Rolle mikrobielles Lab bei der Käseherstellung spielt. Unter dem Motto ?CSI BIOTechnikum? erstellen ältere Jugendliche nach dem Vorbild echter Kriminaltechniker einen eigenen genetischen Fingerabdruck. Und bei Vorträgen im Obergeschoss des Trucks geben die Experten einen Überblick welchen Beitrag die Biotechnologie zur Verbesserung der medizinischen Versorgung leisten kann.
Wissen zum Mitnehmen: Die Offene Tür im BIOTechnikum
Neben Schulklassen sind in Beilngries auch alle interessierten Bürgerinnen und Bürger zu einem Besuch im Truck eingeladen. Während der ?Offenen Tür? am Dienstag und Mittwoch, 6. und 7. Dezember, jeweils von 15.30 bis 16.30 Uhr steht das BIOTechnikum allen Forschernaturen offen, die sich in der Ausstellung oder im Gespräch mit den Wissen­schaftlerinnen Dr. Aline Anton und Dr. Anne Wiekenberg informieren möchten. Die beiden Diplom-Biologinnen beantworten sowohl individuelle als auch allgemeine Fragen rund um die Forschungs- und Anwendungsgebiete im Bereich der Biotechnologie. Der Eintritt ist frei.
 

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Das Präventionsgesetz im Betrieb: Noch ein steiniger Weg
Saarkonjunktur: In Trippelschritten weiter aufwärts
Bereitgestellt von Benutzer: LifePR
Datum: 24.11.2016 - 04:50 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1404064
Anzahl Zeichen: 2032

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

lngries


Telefon:

Kategorie:

Bildung & Beruf


Meldungsart:
Versandart:
Freigabedatum:
Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 57 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Biotechnologie zum Anfassen in Beilngries: An der Altmühltal-Realschule lädt das mobile BIOTechnikum ins Labor ein
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

BMBF Bundesministerium für Bildung und Forschung (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von BMBF Bundesministerium für Bildung und Forschung



 

Who is online

All members: 10 568
Register today: 0
Register yesterday: 1
Members online: 0
Guests online: 94


Don't have an account yet? You can create one. As registered user you have some advantages like theme manager, comments configuration and post comments with your name.