businesspress24.com - Fachkonferenz: Vollzug und Weiterentwicklung der Produktverantwortung
 

Fachkonferenz: Vollzug und Weiterentwicklung der Produktverantwortung

ID: 1402979

19.01.2017 / Landesvertretung Bayern in Berlin / Behrenstraße 21/22 / 10117 Berlin


(PresseBox) - Wie kann der Vollzug des Elektro- und Elektronikgerätegesetzes, des Batteriegesetzes und der Verpackungsverordnung noch effektiver und effizienter gestaltet werden? Ist der rechtliche Rahmen hierfür ausreichend oder sollte er weiter angepasst werden?
Diesen Fragen geht die Fachkonferenz: Vollzug und Weiterentwicklung der Produktverantwortung mit dem Ziel nach, Lösungsvorschläge und Verbesserungsmaßnahmen hinsichtlich eines effizienteren und effektiveren Vollzugs, sowie möglicher Anpassungen des rechtlichen Rahmens zu identifizieren. Besondere Aktualität hat die Veranstaltung auch angesichts des vom Bundesumweltministerium vorgelegten Entwurfs für ein Verpackungsgesetz.
Im Dialog mit dem Publikum, den Rednern und Podiumsteilnehmern werden in drei Podien ? Registrierungs- und Anzeigeverfahren, Marktüberwachung und Sachverständigenwesen ? Gemeinsamkeiten, sowie ähnliche Problemstellungen der Normen für das Inverkehrbringen und die Entsorgung von Verpackungen, Elektrogeräten und Batterien gegenübergestellt und diskutiert.
Die Konferenz richtet sich an Entscheidungsträger und Praktiker auf der Vollzugsebene, sowie an Vertreter und Experten aus Politik, NGOs und von Verbänden auf Länder- sowie auf Bundesebene. Vertreter von Sachverständigenorganisationen und Unternehmen sind ebenfalls herzlich willkommen.
Veranstalter der Fachkonferenz sind das Bayerische Staatsministerium für Umwelt- und Verbraucherschutz, die stiftung elektro-altgeräte register, die Stiftung GRS Batterien und die Deutsche Gesellschaft für Abfallwirtschaft e. V..
Nähere Informationen und Registrierung unter www.prove-konferenz.de.

Die stiftung elektro-altgeräte register (stiftung ear) ist die ?Gemeinsame Stelle der Hersteller? im Sinne des ElektroG. Sie wurde im Zuge der Umsetzung der EU Richtlinie zur Reduktion der zunehmenden Menge an Elektronikschrott aus nicht mehr benutzten Elektro- und Elektronikgeräten - kurz der WEEE-Richtlinie - in nationales Recht von Herstellern gegründet.




Vom Umweltbundesamt mit der Wahrnehmung hoheitlicher Aufgaben betraut, registriert die stiftung ear die Hersteller von Elektro-und Elektronikgeräten und koordiniert die Bereitstellung der Sammelbehälter und die Abholung der Altgeräte bei den öffentlich-rechtlichen Entsorgungsträgern in der gesamten Bundesrepublik Deutschland.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die stiftung elektro-altgeräte register (stiftung ear) ist die ?Gemeinsame Stelle der Hersteller? im Sinne des ElektroG. Sie wurde im Zuge der Umsetzung der EU Richtlinie zur Reduktion der zunehmenden Menge an Elektronikschrott aus nicht mehr benutzten Elektro- und Elektronikgeräten - kurz der WEEE-Richtlinie - in nationales Recht von Herstellern gegründet.
Vom Umweltbundesamt mit der Wahrnehmung hoheitlicher Aufgaben betraut, registriert die stiftung ear die Hersteller von Elektro-und Elektronikgeräten und koordiniert die Bereitstellung der Sammelbehälter und die Abholung der Altgeräte bei den öffentlich-rechtlichen Entsorgungsträgern in der gesamten Bundesrepublik Deutschland.



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Die Neuentwicklung: das Persönlichkeitsanalyse-Tool - ein Synonym für Erfolg
Messebau: Mehr Erfolg durch Kommunikationszonen
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 22.11.2016 - 00:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1402979
Anzahl Zeichen: 1946

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Fürth


Telefon:

Kategorie:

Marketing & Werbung


Meldungsart:
Versandart:
Freigabedatum:
Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 42 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Fachkonferenz: Vollzug und Weiterentwicklung der Produktverantwortung
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

stiftung elektro-altgeräte register (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von stiftung elektro-altgeräte register



 

Who is online

All members: 10 589
Register today: 0
Register yesterday: 0
Members online: 0
Guests online: 133


Don't have an account yet? You can create one. As registered user you have some advantages like theme manager, comments configuration and post comments with your name.