businesspress24.com - Biomethan im Verkehrssektor
 

Biomethan im Verkehrssektor

ID: 1401679

14. Internationaler Fachkongress?Kraftstoffe der Zukunft 2017? am 23. und 24. Januar 2017 zeigt Entwicklung in Deutschland auf


(PresseBox) - Zum 14. Internationalen Fachkongress für erneuerbare Mobilität ?Kraftstoffe der Zukunft 2017? erwarten die Veranstalter wieder mehr als 500 Teilnehmer aus der Automobilproduktion, Mineralölwirtschaft, Chemischen Industrie, Biokraftstoffproduktion, Wissenschaft und Forschung sowie von internationalen Organisationen und Ministerien.
Zahlreiche Parallelforen sind verschiedenen technischen und ökonomischen Themen der Antriebe von morgen und den Herausforderungen durch Klimaschutzziele gewidmet. Am zweiten Kongresstag steht Biomethan, das weltweit vermehrt produziert und eingesetzt wird, im Mittelpunkt eines Forums mit Präsentationen aus Deutschland:
Ein Vertreter des Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur zeigt auf, welche Rolle Biomethan als Kraftstoff in der Strategie der Bundesregierung spielt.
Im Anschluss wird Horst Seide (Präsident des Fachverbandes Biogas) Perspektiven für die Anwendungen CNG und LNG vorstellen und über notwendige Weichenstellungen zur weiteren Förderung aus Sicht der Biogasbranche berichten. Zum selben Thema spricht im Anschluss Eric Ahlers vom Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft, der das Thema aus Sicht seines Verbandes beleuchten wird.
Eine Zwischenbilanz zu Biomethan im Kraftstoffsektor gibt Zoltan Eltek (Landwärme GmbH), der auch Zukunftsperspektiven und die nötigen Anforderungen an eine erfolgreiche Zukunft von Biomethan als Kraftstoff präsentieren wird. Darüber hinaus werden die rechtlichen Vorgaben thematisiert: Dr. Max Pfeiffer (AssmannPfeiffer Rechtsanwälte) wird neue Impulse und Vorgaben durch das europäische Recht vorstellen.
Im Abschlussvortrag dieses Blocks wird Dr. Stefan Rauh (Fachverband Biogas) über Erlösmöglichkeiten und Fallen bei der Verwertung der THG-Minderung und in Bezug auf die Nachhaltigkeitsverordnung berichten.
Zum Abschluss der Präsentationen sind alle Teilnehmer eingeladen, mit den Referenten zu diskutieren. Wie im gesamten Fachkongress wird auch das Biomethan-Forum zweisprachig sein und in Deutsch und Englisch simultan übersetzt.




Das Themenforum wird im Rahmen des Forschungs- und Innovationsprogramms der Europäischen Union "Horizon 2020" gefördert.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Groupe Alainé übernimmt 70 Kögel Cargo Coil
Opel Grandland X: Neues Crossover-Modell für die Kompaktklasse
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 17.11.2016 - 03:20 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1401679
Anzahl Zeichen: 3910

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Bonn


Telefon:

Kategorie:

Auto & Verkehr


Meldungsart:
Versandart:
Freigabedatum:
Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 65 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Biomethan im Verkehrssektor
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Bundesverband Bioenergie e.V. (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Bundesverband Bioenergie e.V.



 

Who is online

All members: 10 568
Register today: 1
Register yesterday: 2
Members online: 0
Guests online: 99


Don't have an account yet? You can create one. As registered user you have some advantages like theme manager, comments configuration and post comments with your name.