businesspress24.com - Asexuelle: Viele denken irrtümlich, asexuell zu sein
 

Asexuelle: Viele denken irrtümlich, asexuell zu sein

ID: 1401137


(ots) - Der Psychologe Dr. Guido Gebauer von der
Online-Dating-Plattform www.Gleichklang.de hat einen Selbsttest "Bin
ich asexuell?" entwickelt. Eine Studie mit dem Test mit mehr als 700
Teilnehmern brachte ein überraschendes Ergebnis: Mehr als 40% der
Befragten hielten sich irrtümlich für asexuell.

Der Test "Bin ich asexuell?" ist dazu gedacht, Asexualität von
anderen Phänomenen, wie mangelnden Gelegenheiten zur Sexualität,
Orgasmusstörungen, Schmerzen bei der Sexualität oder Schüchternheit
zu unterscheiden. Der Test ist kostenlos und wird auf der
Internetseite www.asexuell.info angeboten.

Jetzt hat Psychologe Guido Gebauer die Daten von 707 Personen
ausgewertet, die im Test gleich zu Anfang angaben, asexuell zu sein.
Unter den Teilnehmern befanden sich 581 Frauen, 123 Männer und 3
Intersexuelle im Alter von 16-85.

Ergebnisse

Der Test bestätigte bei 59 % der Testteilnehmer das Vorliegen von
Asexualität. Diese Teilnehmer berichteten über kein oder ein nur
extrem geringes sexuelles Verlangen. Bei 41 % der Befragten gelangte
der Test aber zu dem Ergebnis, dass keine Asexualität vorliege. Es
traten bei diesen Befragten folgende Verwechslungen auf:

15 % der Befragten verwechselten mangelnde Gelegenheiten zur
Sexualität mit Asexualität.

9 % fühltens ich nur durch hochvertraute Person sexuell angezogen.
Hier handelt es sich nach Gebauer nicht um Asexualität, sondern um
Demisexualität.

13 % berichteten über sexuelle Funktionsstörungen, wie
Schwierigkeiten beim Orgasmus oder Schmerzen. Sexuelle
Funktionsstörungen und Asexualität sind nach Gebauer völlig
verschiedene Sachverhalte.

4 % der Befragten gaben an, für sexuelle Kontakte zu schüchtern
oder zu gehemmt zu sein. Wer Sexualität möchte, sich aber nicht
traut, ist nach Gebauer nicht asexuell.





Gebauer schließt aus den Befunden, dass relativ häufig Menschen
irrtümlicherweise glaubten, asexuell zu sein. Gebauer hält es für
wichtig, dass Menschen ihre sexuellen Erlebnisweisen richtig
einordnen können. Seien Menschen asexuell, gehe es für sie darum,
dies zu akzeptieren. Sei jemand aber nicht asexuell, sondern
beispielsweise schüchtern, sollte er mehr Selbstsicherheit erwerben.
Sexuelle Funktionsstörungen sollten auf keinen Fall mit Asexualität
gleichgesetzt werden. Dies käme einer unberechtigten Pathologisierung
von Asexualität gleich. Asexualität sei keine Störung und auch kein
Problem, sondern eine normale Spielart der menschlichen Ausrichtung
zur Sexualität. Sexuelle Funktionsstörungen seien demgegenüber für
die Betroffenen ein Problem und glücklicherweise heute gut
behandelbar.

Nach Meinung von Gebauer liegt es auch im Interesse der asexuellen
Community, Asexualität eindeutig zu definieren und zuverlässige
Verfahren zur Selbsteinschätzung zur Verfügung zu stellen. Nur so
könne künftig eine bessere Sichtbarkeit und Akzeptanz von Asexualität
in der Gesellschaft erreicht werden.

Eine detailliertere Darstellung der vorgenommenen Datenauswertung
erfolgt hier: http://ots.de/q6ThW



Pressekontakt:
Gleichklang limited
Dr. Guido S. Gebauer
Marienstr. 38
30171 Hannover

Tel.: 0160 524 2562
E-Mail: gebauer(at)gleichklang.de
Web: http://www.gleichklang.de

Original-Content von: Gleichklang Limited, übermittelt durch news aktuell

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Das Rennen der alten Böcke / Die Deutsche Wildtier Stiftung erklärt, warum es so wichtig ist, dass die Brunft der Gämsen jetzt erfolgreich ist
KMK-Präsidentin Bogedan:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 16.11.2016 - 03:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1401137
Anzahl Zeichen: 3994

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Hannover


Telefon:

Kategorie:

Vermischtes


Meldungsart:
Versandart:
Freigabedatum:
Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 53 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Asexuelle: Viele denken irrtümlich, asexuell zu sein
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Gleichklang Limited (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Gleichklang Limited



 

Who is online

All members: 10 568
Register today: 0
Register yesterday: 1
Members online: 0
Guests online: 83


Don't have an account yet? You can create one. As registered user you have some advantages like theme manager, comments configuration and post comments with your name.