Stuttgarter Zeitung: zum Urteil des Bundesverfassungsgericht zu den NSA-Selektoren
(ots) - Das Verfassungsgericht hat ein ausgewogenes
Urteil gesprochen. Die Listen dienten der Abwehr terroristischer
Gefahren. Der Staat erfüllt mit der Aufklärungsarbeit seine Pflicht,
die Sicherheit des Landes und das Leben seiner Bürger zu schützen.
Dieses Ziel wird gefährdet, wenn die USA sich nicht auf die
Vertraulichkeit in der Kooperation mit dem BND verlassen könnte. Die
ist aber fundamental für die effektive Terrorabwehr in Deutschland.
Zudem verbietet das Urteil den Abgeordneten nicht, die Arbeit des BND
auf eine andere rechtliche Basis zu stellen.
Pressekontakt:
Stuttgarter Zeitung
Redaktionelle Koordination
Telefon: 0711 / 72052424
E-Mail: spaetdienst(at)stzn.de
http://www.stuttgarter-zeitung.de
Original-Content von: Stuttgarter Zeitung, übermittelt durch news aktuell
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 15.11.2016 - 13:28 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1401017
Anzahl Zeichen: 8808
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Stuttgart
Telefon:
Kategorie:
Innenpolitik
Meldungsart:
Versandart:
Freigabedatum:
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 129 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Stuttgarter Zeitung: zum Urteil des Bundesverfassungsgericht zu den NSA-Selektoren
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Stuttgarter Zeitung (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).