Austellungsfläche der Intersolar Europe zu 80 Prozent belegt
(ots) - Die positive Stimmung der vergangenen Intersolar 
Europe 2016 hallt noch nach, da sendet die Veranstaltung bereits 
erneut erfreuliche Signale in den Markt: Bereits nahezu 80 Prozent 
der Ausstellungsfläche der weltweit führenden Fachmesse für die 
Solarwirtschaft und ihre Partner sind gebucht. Auf einer Fläche von 
insgesamt 77.000 qm werden gemeinsam mit der ees Europe, Europas 
größter Fachmesse für Batterien und Energiespeichersysteme, rund 
1.200 Aussteller aus aller Welt vom 31. Mai bis 2. Juni 2017 ihre 
Innovationen präsentieren. Die Ausstellungsfläche nimmt somit im 
Vergleich zur Veranstaltung 2016 um 17 Prozent zu. Photovoltaik ist 
weltweit auf dem Vormarsch - und dies macht sich in München 2017 
bemerkbar.
   Photovoltaik (PV) boomt nicht ohne Grund weltweit. Vielerorts ist 
Solarenergie sogar auf dem besten Weg, die günstigste Form der 
Energieerzeugung zu werden - die Stromgestehungskosten für Strom aus 
PV liegen in einigen Regionen bereits bei 3-5 Cent pro 
Kilowattstunde.
   Aktuelle Schätzungen, die der Branchenverband SolarPower Europe im
Global Market Outlook auf der Intersolar Europe 2016 in München 
veröffentlichte, sagen weltweit eine installierte PV Leistung von 700
Gigawatt bis zum Jahr 2020 voraus. Dies wäre eine Steigerung um mehr 
als 200 Prozent - 2015 waren insgesamt 229 GW installiert. 2015 war 
ein entscheidendes Jahr für Erneuerbare Energien, denn mehr als die 
Hälfte des weltweiten Zubaus an Stromerzeugungs-Anlagen entfiel, 
angetrieben von Solar- und Windkraft, auf Erneuerbare Energien. 
Unterstützt wurde diese Entwicklung laut aktueller Zahlen von 
Bloomberg New Energy Finance mit einem weltweiten  
Investitionsvolumen von 329 Mrd. USD. Die internationale 
Energieagentur (IEA) korrigierte jüngst im Oktober dieses Jahres ihre
Frühjahrsprognose für den Ausbau nachhaltiger Stromerzeugung deutlich
nach oben. Der neueste Report rechnet damit, dass Erneuerbare 
Energien in den kommenden fünf Jahren die am schnellsten wachsende 
Art der Stromerzeugung bleiben. Grund dafür seien wirksame 
Förderprojekte in Schlüsselländern sowie die weltweite Kostensenkung.
Für Photovoltaik sollen die Kosten bis 2021 sogar um ein Viertel 
sinken. Vergangenes Jahr wurden im Durchschnitt täglich eine halbe 
Million Solarmodule installiert.
   Die neue Energiewelt auf der Intersolar Europe 2017
   Die Bedingungen für die internationale Branchenplattform der 
Solarwirtschaft sind also ideal. Die Veranstalter erwarten für die 
kommende Intersolar Europe 2017 einen Anstieg der Ausstellerzahl von 
rund 10 Prozent im Vergleich zur Veranstaltung 2016. Auch die 
Internationalität der Aussteller und Messegäste wird nach den 
Erwartungen der Veranstalter weiter zunehmen. Ein wichtiger Treiber 
dieser Entwicklung ist auch das Thema "Smart Renewable Energy", das 
2016 auf der Messe eine große Rolle spielte. Da immer mehr 
Erneuerbare Energie erzeugt und in die Netze eingespeist wird, muss 
ein sinnvoller Weg gefunden werden, den Strom zu nutzen und 
intelligent zu managen - ob im Eigenheim, im Wohnviertel, im Gewerbe 
oder im gesamten Stromnetz. Das Ziel: Erzeugung und Verbrauch im 
Zusammenhang unterschiedlichster Erzeuger und Verbraucher im Netz 
unter Einsatz moderner Speichertechnologien intelligent zu steuern. 
Das Forum Smart Renewable Energy sowie die Sonderschau Wind meets 
Solar and Storage erfuhren auf der Veranstaltung 2016 großen 
Zuspruch. Dieser Erfolg wird 2017 auch weiter fortgeführt werden und 
um eine Sonderschau zum Thema Smart Renewable Energy ergänzt.
   Die Intersolar Europe 2017 findet vom 31. Mai bis 2. Juni auf der 
Messe München statt.
   Weitere Informationen zur Intersolar Europe finden Sie im Internet
unter www.intersolar.de.
   Die Träger der Intersolar Europe
   Träger der Intersolar Europe sind die führenden Industrieverbände 
der Solarbranche: der Bundesverband Solarwirtschaft (BSW-Solar) e.V. 
als Exklusivpartner sowie die Deutsche Gesellschaft für Sonnenenergie
(DGS) e.V., die European Solar Thermal Industry Federation (ESTIF), 
die International Solar Energy Society (ISES), und die Plattform 
Photovoltaik-Produktionsmittel im Verband Deutscher Maschinen und 
Anlagenbau (VDMA-PV). Mit Unterstützung der SolarPower Europe.
   Über die Intersolar
   Mit Veranstaltungen auf vier Kontinenten ist die Intersolar die 
weltweite Leitmesse für die gesamte Solarwirtschaft und ihre Partner.
Um den solaren Anteil an der Energieversorgung zu erhöhen, verbindet 
sie Menschen und Unternehmen aus aller Welt.
   Die Intersolar Europe ist die weltweit führende Fachmesse für die 
Solarwirtschaft und ihre Partner. Sie findet jährlich auf der Messe 
München statt und konzentriert sich auf die Bereiche Photovoltaik, 
Energiespeicher, Regenerative Wärme sowie Produkte und Lösungen für 
Smart Renewable Energy. Die begleitende Intersolar Europe Conference 
vertieft ausgewählte Themen der Messe und beleuchtet dabei vor allem 
internationale Märkte, Finanzierung und zukunftsweisende 
Technologien. Die Intersolar Europe hat sich seit ihrer Gründung bei 
Herstellern, Zulieferern, Großhändlern und Dienstleistern als 
wichtigste Branchenplattform der Solarwirtschaft etabliert.
   Mit fünfundzwanzig Jahren Erfahrung bringt die Intersolar wie 
keine andere Veranstaltung die internationalen Akteure der 
Solarwirtschaft aus den einflussreichsten Märkten zusammen. Die 
Intersolar Messen und Konferenzen finden in München, San Francisco, 
Mumbai, São Paulo und Dubai statt. Diese internationalen 
Veranstaltungen werden durch die Intersolar Summits ergänzt, die 
weltweit in den neuen und wachsenden Solarmärkten stattfinden.
   Im Jahr 2017 findet parallel zur Intersolar Europe zum vierten Mal
die ees Europe, Europas größte Fachmesse für Batterien und 
Energiespeichersysteme statt. Gemeinsam mit der begleitenden ees 
Europe Conference deckt die Messe die gesamte Wertschöpfungskette 
innovativer Batterie- und Energiespeichertechnik ab.
   Weitere Informationen über die Intersolar Europe finden Sie unter:
www.intersolar.de
   Veranstalter der Intersolar Europe sind die Solar Promotion GmbH, 
Pforzheim und die Freiburg Wirtschaft Touristik und Messe GmbH & Co. 
KG (FWTM).
Kontakt: Solar Promotion GmbH | Postfach 100 170 | 75101 Pforzheim 
Horst Dufner | Tel.: +49 7231 58598-0 | Fax: +49 7231 58598-28 | 
info(at)intersolar.de
Pressekontakt:
fischerAppelt, relations | Infanteriestraße 11a | 80797 München
Robert Schwarzenböck | Tel. +49 89 747466-23 | Fax +49 89 747466-66 |
rs(at)fischerAppelt.de
Original-Content von: Intersolar Europe und ees Europe, übermittelt durch news aktuell
      
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 15.11.2016 - 06:50 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1400849
Anzahl Zeichen: 6797
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
München
Telefon:
Kategorie:
Energie & Umwelt
Meldungsart:
Versandart:
Freigabedatum:
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 78 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Austellungsfläche der Intersolar Europe zu 80 Prozent belegt
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Intersolar Europe und ees Europe (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).







