businesspress24.com - Streit zwischen YouTube und GEMA beendet
 

Streit zwischen YouTube und GEMA beendet

ID: 1400164


(LifePR) - YouTube gilt im Vergleich der Anzahl der Suchanfragen heute als zweitgrößte Suchmaschine der Welt nach Google. Bei vielen Suchanfragen nach deutschen und internationalen Titeln erschien aber statt dem Video-Stream immer öfter das rote ?Sorry?, mit dem YouTube sich dafür entschuldigte, für das Abspielen des gesuchten Titels nicht über die erforderlichen Rechte zu verfügen.
YouTube muss GEMA-Titel nun nicht mehr sperren
Damit soll jetzt Schluss sein: Nach jahrelangem Rechtsstreit einigten sich YouTube und die deutsche GEMA auf ein Verfahren, das auch bislang gesperrte Titel in Deutschland zugänglich machen soll. Angeblich soll YouTube für jeden Song einen Betrag an die GEMA überweisen. Details aus dem Vergleich gibt es aber nicht.
Für den normalen Nutzer ändert sich nichts
Die Übereinkunft regelt allerdings nur das Veröffentlichungsrecht von YouTube in Bezug auf Rechte, die von der GEMA geschützt werden. Rechtsanwalt Arno Lampmann schützt die Rechte von Musikern in Deutschland und den USA und stellt fest: ?Natürlich sind die Werke weiterhin geschützt und dürfen nicht von YouTube-Nutzern hochgeladen werden. Ein Veröffentlichen von urheberrechtlich geschütztem Material ist weiter nur mit der Genehmigung aller Rechteigentümers möglich.?
Heißt: Für den normalen Youtube-Nutzer ändert sich nichts. Er darf weder seine eigenen Filme mit geschützter Musik vertonen noch Mitschnitte geschützte Werke verteilen. Lampmann: ?Musiktitel dürfen nur mit Zustimmung aller Rechteinhaber veröffentlicht werden. Das aktuelle Urteil ist nur interessant in Bezug auf GEMA-Rechte. Diese hatten bislang Veröffentlichungen selbst dann verhindert, wenn andere beteiligte Rechteinhaber mit einer Veröffentlichung ihrer Werke einverstanden waren oder diese sogar selbst eingestellt hatten.?
Ziemlich kompliziert für den ?normalen? User findet nicht nur Rechtewahrer Lampmann. Der User sollte weiterhin vorsichtig sein und Abmahnungen vermeiden, indem kein möglicherweise strittiges Material auf YouTube verwendet wird.




Rechtsanwalt Lampmann ist Fachanwalt für Gewerblichen Rechtschutz und Partner der Marken- Rechte- und Personenschützer-Kanzlei LHR in Köln. In Deutschland und den USA steht Lampmann Rechteinhabern bei der Wahrung ihrer Interessen mit juristischem Rat bis hin zur Verteidigung ihrer Rechte zur Verfügung.

Lampmann, Haberkamm & Rosenbaum vertreten Rechteinhaber im In- und Ausland. Arno Lampmann ist unter der Nummer 0221 / 2716733-0 telefonisch erreichbar ? oder per mail lampmann(at)lhr-law.de.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Lampmann, Haberkamm & Rosenbaum vertreten Rechteinhaber im In- und Ausland. Arno Lampmann ist unter der Nummer 0221 / 2716733-0 telefonisch erreichbar ? oder per mail lampmann(at)lhr-law.de.



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Zukunft des freien Links in Gefahr?
Bereitgestellt von Benutzer: LifePR
Datum: 12.11.2016 - 08:26 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1400164
Anzahl Zeichen: 2813

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

n


Telefon:

Kategorie:

Marketing & Werbung


Meldungsart:
Versandart:
Freigabedatum:
Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 67 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Streit zwischen YouTube und GEMA beendet
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Rechtsanwälte Lampmann, Haberkamm&Rosenbaum Partnerschaft (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Rechtsanwälte Lampmann, Haberkamm&Rosenbaum Partnerschaft



 

Who is online

All members: 10 590
Register today: 1
Register yesterday: 0
Members online: 0
Guests online: 94


Don't have an account yet? You can create one. As registered user you have some advantages like theme manager, comments configuration and post comments with your name.