businesspress24.com - Baugewerbe fordert Verzicht auf gesetzliches Bauvertragsrecht - Regelungen zu Aus- und Einbaukosten
 

Baugewerbe fordert Verzicht auf gesetzliches Bauvertragsrecht
- Regelungen zu Aus- und Einbaukosten sowie zum Verbraucherschutz separat beschließen

ID: 1398316


(ots) - "Der Gesetzentwurf zur Reform des Bauvertragsrechts
besteht aus drei Teilen: Den Vorschlägen zu Aus- und Einbaukosten,
zum Verbraucherschutz sowie zum Bauvertragsrecht. Um das
Gesetzgebungsverfahren noch in dieser Legislaturperiode zu einem
Abschluss zu bringen, fordern wir, die umstrittenen Vorschläge zum
Bauvertragsrecht aus dem Gesetzentwurf herauszulösen und
zurückzustellen, um so die im Koalitionsvertrag vorgegebenen Ziele
eines verbesserten Verbraucherschutzes bei Bauverträgen und einer
Regelung zu den Aus- und Einbaukosten verwirklichen zu können."

Diese Forderung erhob der Präsident des Zentralverbandes Deutsches
Baugewerbe, Dr.-Ing. Hans-Hartwig Loewenstein, im Vorfeld des
Deutschen Baugewerbetages heute in Berlin.

Hintergrund seiner Forderung ist, dass zu zentralen Fragen des
Bauvertragsrechts weiterhin Uneinigkeit und noch erheblicher
Diskussionsbedarf besteht. Hierzu zählt insbesondere das
Anordnungsrecht des Bauherren sowie die daran anknüpfenden
Vergütungsregelungen.

"Mit Blick auf den immensen Investitionsbedarf im Wohnungsbau wäre
es unverantwortlich, die Praxis mit unausgegorenen bauvertraglichen
Regelungen zu belasten. Dies würde sich negativ auf die
Investitionstätigkeit auswirken. Darüber hinaus ist es nicht
sinnvoll, für eine so komplexe Materie wie das Bauvertragsrecht
Regelungen zu treffen, die sich sowohl auf Verträge mit Verbrauchern
als auch auf großvolumige Projekte im b-to-b Bereich beziehen. Die
beiden Themen Aus- und Einbaukosten sowie Verbraucherschutz sind -
anders als das Bauvertragsrecht - vom Koalitionsvertrag vorgegeben.
Diese beiden Themen sind entscheidungsreif und müssen jetzt vom
Bundestag verabschiedet werden", so Loewenstein abschließend.



Pressekontakt:
Dr. Ilona K. Klein
Leiterin Presse- und Öffentlichkeitsarbeit




Zentralverband Deutsches Baugewerbe
Kronenstr. 55-58
10117 Berlin
Telefon 030-20314-409, Fax 030-20314-420
eMail klein(at)zdb.de, www.zdb.de

Original-Content von: ZDB Zentralverband Dt. Baugewerbe, übermittelt durch news aktuell

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Baugewerbe: Infrastruktur braucht sichere Finanzierung - Infrastrukturgesellschaft nur als schlanke Managementgesellschaft vorstellbar
Wirtschaftlichkeitsrechner für Oberflächenschutz bei Parkbauten
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 08.11.2016 - 04:30 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1398316
Anzahl Zeichen: 1980

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Berlin


Telefon:

Kategorie:

Bau & Immobilien


Meldungsart:
Versandart:
Freigabedatum:
Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 37 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Baugewerbe fordert Verzicht auf gesetzliches Bauvertragsrecht
- Regelungen zu Aus- und Einbaukosten sowie zum Verbraucherschutz separat beschließen
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

ZDB Zentralverband Dt. Baugewerbe (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von ZDB Zentralverband Dt. Baugewerbe



 

Who is online

All members: 10 568
Register today: 1
Register yesterday: 2
Members online: 0
Guests online: 89


Don't have an account yet? You can create one. As registered user you have some advantages like theme manager, comments configuration and post comments with your name.