Retrospektive»Frei Otto. Denken in Modellen« ab 4.11.2016 im ZKM | Karlsruhe (FOTO)

(ots) -
Frei Otto (1925-2015) zählt zu den international renommiertesten
und innovativsten deutschen Architekten des 20. Jahrhunderts und ist
eine zentrale Figur für die Baukultur des Landes Baden-Württemberg.
2015 bekam er für sein Werk den Nobelpreis der Architektur, den
sogenannten Pritzker-Preis verliehen - die weltweit höchste
Auszeichnung für Architektur. Die bisher größte Ausstellung zum
Oeuvre von Frei Otto ist ein gemeinsames Projekt des Südwestdeutschen
Archivs für Architektur und Ingenieurbau (saai) des KIT und der
Wüstenrot Stiftung in Kooperation mit dem ZKM | Karlsruhe. Gezeigt
werden sowohl bekannte, als auch völlig unbekannte Projekte. Das
Material umfasst insgesamt über 200 Modelle, knapp 1.000 Fotos,
Zeichnungen, Skizzen, Pläne und Filme sowie eine medientechnische
Großprojektion.
Pressekontakt:
Regina Hock
Pressereferentin
Presse-, Öffentlichkeitsarbeit und Marketing
ZKM | Zentrum für Kunst und Medien Karlsruhe
Lorenzstr. 19, D-76135 Karlsruhe
Tel +49-(0)721-8100-1821
E-Mail: regina.hock(at)zkm.de
www.zkm.de
Original-Content von: ZKM Karlsruhe, übermittelt durch news aktuell
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 01.11.2016 - 04:45 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1396059
Anzahl Zeichen: 1059
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Karlsruhe
Telefon:
Kategorie:
Kunst und Kultur
Meldungsart:
Versandart:
Freigabedatum:
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 51 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Retrospektive»Frei Otto. Denken in Modellen« ab 4.11.2016 im ZKM | Karlsruhe (FOTO)
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
ZKM Karlsruhe modell-fo2.jpg (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).