businesspress24.com - "Was im Gedächtnis bleibt, ist die Skandalisierung"
 

"Was im Gedächtnis bleibt, ist die Skandalisierung"

ID: 1394903

ÖKO-TEST untersucht Honig


(LifePR) - Das ÖKO-TEST-Magazin November 2016 ist heute mit der Titelgeschichte Honig - Mit im Glas: Glyphosat und Gentechnik erschienen. Auch Bio-Honige wurden durch die Redaktion bewertet. Ein Kommentar des Bundesverband Naturkost Naturwaren:
?Wir stellen fest, dass das Magazin gelegentlich durch markige Überschriften oder Ankündigungen den Eindruck bei Lesern und Medien vermitteln möchte, man sei auf eine unerhörte Verbraucher-täuschung gestoßen. Meist wird dann zum Ende des Textes das Ganze relativiert. So auch im Honig-Test der November-Ausgabe?, stellt die Geschäftsführerin des Bundesverband Naturkost Naturwaren, Elke Röder, fest. ?Was letztendlich im Gedächtnis bleibt, ist aber die Skandalisierung. Das ist sehr bedauerlich und dient unserer Auffassung nach nicht der seriösen Information der Öffentlichkeit.?
Artikel-Auszug: Ein Honig, in dem Glyphosat und Pollen gentechnisch veränderter Pflanzen stecken, kann problemlos als ?Bio? gekennzeichnet werden. Und genau hier liegt der Unterscheid zu anderen Lebensmitteln: Die dürfen nur als ?Bio? gekennzeichnet werden, wenn das Endprodukt ?Bio? ist ? also ohne Gentechnik, ohne Pestizide.
Antwort: Das ist nicht korrekt. Für Honig gelten alle Vorgaben wie für andere Bio-Lebensmittel auch. Lebensmittel, die als GVO gekennzeichnet werden müssen, können nicht ?Bio? sein. Die Ursache für chemisch-synthetische Pestizideinträge liegt darüber hinaus ausschließlich in der konventionellen Landwirtschaft.
Artikel-Auszug: Fliegen Bio-Bienchen etwa nur Bio-Blümchen an? Oder wie kontrolliert der Imker, dass das, was im Honig-Glas landet, auch das ist, was der Verbraucher unter ?Bio? versteht ? pestizidfrei, gentechnikfrei, ?öko? halt? Die Antwort ist so einfach wie enttäuschend: Er tut es gar nicht, weil er es auch gar nicht muss.
Antwort: Richtig muss es heißen: weil er es auch gar nicht kann. Die Vorteile der Bio-Imkerei sind evident: Bessere Bienenhaltung, mehr Tierschutz, weniger Chemie. Weltweit prangern Bio-Imker bienenschädliche Praktiken, Pestizide oder GVO-Anbau an und tragen somit aktiv dazu bei, dass es weniger der Schadstoffe auf unserem Planeten gibt, die Ökotest in den Bio-Honigen nun hervorhebt.




?Die Unterstellung, Bio-Imker würden nichts tun, um Einträge unerwünschter Stoffe im Honig zu vermeiden ist unhaltbar?, kommentiert Karin Wegner, Mitarbeiterin in der BNN-Qualitätsarbeit. ?Ich würde mir wünschen, dass in einem solchen Artikel die Realitäten deutlicher hervorgehoben werden. Nämlich, dass die Imker ihr Bestes geben, um in einer Umwelt, die mit Pestiziden und GVO-Pflanzen durchsetzt ist, ein qualitativ hochwertiges Produkt unter nachhaltigen Bedingungen herzu-stellen. Das schaffen sie auch: sowohl im vorliegenden Test als auch in Untersuchungen des Öko-Monitoring Baden-Württemberg schneiden Bio-Honige bei Pestizid-Nachweisen durchschnittlich besser ab als die konventionellen Produkte.

Der Bundesverband Naturkost Naturwaren e.V. vertritt die Unternehmen der Naturkost- und Naturwarenbranche. Der Verband verabschiedet besondere Qualitätsrichtlinien für den Naturkost-Fachhandel, die über die gesetzlichen Anforderungen für Bio-Produkte hinausgehen. Der Naturkost-Facheinzelhandel erzielte 2015 in Deutschland ein Umsatzvolumen von 3,04 Milliarden Euro mit Bio-Lebensmitteln und Naturkosmetik.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Der Bundesverband Naturkost Naturwaren e.V. vertritt die Unternehmen der Naturkost- und Naturwarenbranche. Der Verband verabschiedet besondere Qualitätsrichtlinien für den Naturkost-Fachhandel, die über die gesetzlichen Anforderungen für Bio-Produkte hinausgehen. Der Naturkost-Facheinzelhandel erzielte 2015 in Deutschland ein Umsatzvolumen von 3,04 Milliarden Euro mit Bio-Lebensmitteln und Naturkosmetik.



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Halloween - Sechs Rechtsfragen zur gruseligsten Nacht des Jahres
Sparbuch geerbt? Das sollten Sie wissen!
Bereitgestellt von Benutzer: LifePR
Datum: 27.10.2016 - 05:52 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1394903
Anzahl Zeichen: 3717

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

lin


Telefon:

Kategorie:

Recht und Verbraucher


Meldungsart:
Versandart:
Freigabedatum:
Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 35 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
""Was im Gedächtnis bleibt, ist die Skandalisierung"
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Bundesverband Naturkost Naturwaren (BNN) e.V (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Bundesverband Naturkost Naturwaren (BNN) e.V



 

Who is online

All members: 10 590
Register today: 0
Register yesterday: 0
Members online: 0
Guests online: 163


Don't have an account yet? You can create one. As registered user you have some advantages like theme manager, comments configuration and post comments with your name.