businesspress24.com - KfW unterstützt Mobilitäts-Initiative der Bundesregierung für Städte in Entwicklungs- und Schwel
 

KfW unterstützt Mobilitäts-Initiative der Bundesregierung für Städte in Entwicklungs- und Schwellenländern

ID: 1391466


(ots) -

- KfW stellt 2017 rund 1 Mrd. EUR für nachhaltigen Verkehr in
Schwellen- und Entwicklungsländern bereit
- Wirksames Mittel gegen den Verkehrskollaps
- Wichtiger Beitrag zur weltweiten Emissionsminderung und
Armutsreduktion in Städten

Die KfW stellt für die Transformative Urban Mobility Initiative
(TUMI) allein im Jahr 2017 rund eine Milliarde EUR an Fördermitteln
bereit, die vor allem in den nachhaltigen Öffentlichen Personen
Nahverkehr wachsender Städte der Entwicklungs- und Schwellenländer
fließen. Die Initiative zielt darauf ab, den städtischen Verkehr in
Richtung einer klimafreundlichen urbanen Mobilität weltweit jenseits
des Individualverkehrs umzusteuern.

Im Rahmen der Habitat III Konferenz in Quito wurde der deutsche
Beitrag zur Umsetzung einer nachhaltigen Agenda für Stadtentwicklung
und Urbanisierung heute vom Bundesministerium für wirtschaftliche
Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) vorgestellt.

Dr. Norbert Kloppenburg, Mitglied des Vorstands der KfW
Bankengruppe, bezeichnete die Initiative als bedeutsamen Beitrag zu
einer nachhaltigen Stadtentwicklung. "Schon heute verursacht der
Transport mit am meisten Treibhausgase und ist der am schnellsten
wachsende Emittent weltweit. Daher sind emissionsarme Verkehrssysteme
in den schnell wachsenden Metropolen dringend nötig. TUMI leistet
einen wichtigen Beitrag zu einer weltweiten Verkehrswende."

Im Rahmen der Initiative können unter anderem Straßenbahnen, S-und
U-Bahnen, Fähren, Fußgänger- und Radwege, Seilbahnen,
Verkehrssteuerungs- und Leitsysteme, Maßnahmen zur Verkehrssicherheit
und zur Vermeidung von Verkehr sowie Stadt-Land Verbindungen
(Personen- und Güterverkehr) finanziert werden. Allein die geplanten
Zusagen für 2017 sollen über einer Viertel Millionen Menschen Zugang




zu nachhaltigem Transport ermöglichen und bis zu 2,5 Mio. Tonnen
CO2-Äquivalent einsparen.

Von 2011 bis 2015 hat die KfW im Rahmen der Finanziellen
Zusammenarbeit insgesamt rund 870 Mio. EUR für Projekte im Bereich
städtischer Verkehr/Öffentlicher Personennahverkehr in Entwicklungs-
und Schwellenländern zugesagt. Mit der neuen Initiative möchte sie
ihr Engagement beim nachhaltigen Verkehr noch deutlich steigern. Auch
mittelgroße und kleine Städte sollen von der Unterstützung der KfW
profitieren.

Weitere Informationen zum Geschäftsbereich KfW Entwicklungsbank
finden Sie unter www.kfw-entwicklungsbank.de.



Pressekontakt:
KfW, Palmengartenstr. 5 - 9, 60325 Frankfurt
Kommunikation (KOM) Sybille Bauernfeind
Tel. +49 (0)69 7431 2038, Fax: +49 (0)69 7431 3266,
E-Mail: Sybille.Bauernfeind(at)kfw.de, Internet: www.kfw.de

Original-Content von: KfW, übermittelt durch news aktuell

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden   Umfrage: Vier von zehn Deutschen fürchten Strafzinsen / Die Lage an den Finanzmärkten hat sich nach Ansicht der Bevölkerung verschärft (FOTO)
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 18.10.2016 - 03:46 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1391466
Anzahl Zeichen: 5238

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Frankfurt am Main


Telefon:

Kategorie:

Finanzdienstleistung


Meldungsart:
Versandart:
Freigabedatum:
Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 54 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"KfW unterstützt Mobilitäts-Initiative der Bundesregierung für Städte in Entwicklungs- und Schwellenländern
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

KfW (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von KfW



 

Who is online

All members: 10 569
Register today: 0
Register yesterday: 1
Members online: 0
Guests online: 106


Don't have an account yet? You can create one. As registered user you have some advantages like theme manager, comments configuration and post comments with your name.