Heizkosten sparen: Männer setzen auf Technik, Frauen auf den Kuschelfaktor
(ots) - 67 Prozent der Deutschen stellen spätestens im 
Oktober zum ersten Mal ihre Heizung an / Frauen heizen früher im Jahr
als Männer und setzen zum Sparen von Heizkosten lieber auf einen 
warmen Pulli als auf Zeitschaltuhren, das zeigt eine repräsentative 
Studie von immowelt.de, einem der führenden Immobilienportale / Die 
beliebtesten Spartricks der Deutschen: Gezieltes Heizen einzelner 
Räume (51 Prozent), Zeitsteuerung (30 Prozent) und warme Kleidung (29
Prozent)
   Es ist soweit: Die Kälte der ersten Herbsttage macht sich 
allmählich auch drinnen bemerkbar. 67 Prozent der Deutschen drehen 
deshalb spätestens im Oktober zum ersten Mal die Heizung auf, das 
zeigt eine repräsentative Umfrage von immowelt.de, einem der 
führenden Immobilienportale. 26 Prozent beginnen erst im November zu 
heizen, 6 Prozent im Dezember.
   Frauen frieren schneller 
   Frauen sind verfrorener: Bei 72 Prozent der weiblichen Befragten 
sorgt die Heizung spätestens Ende Oktober für eine warme Wohnung, von
den Männern schalten nur 62 Prozent bis dahin die Heizung an. Auch in
anderer Hinsicht unterscheiden sich Mann und Frau in ihren 
Heizgewohnheiten: Um Heizkosten zu sparen, zieht sich jede dritte 
Frau (33 Prozent) lieber einen warmen Pulli an oder hüllt sich in 
eine Decke - bei den Männern tun das nur 24 Prozent. Sie (34 Prozent)
setzen zur Kosteneinsparung eher auf Technik und steuern ihre Heizung
per Zeitschaltuhr (Frauen: 26 Prozent).
   Die beliebtesten Heizkosten-Spartricks 
   Viele Befragte haben Strategien entwickelt, um Heizkosten zu 
sparen. Jeder zweite Deutsche (51 Prozent) heizt deshalb gezielt nur 
die Räume, in denen er sich wirklich aufhält, und achtet dann darauf,
die Zimmertüren geschlossen zu halten. Zweitbeliebteste Sparstrategie
ist der Einsatz einer Zeitsteuerung (30 Prozent). 29 Prozent ziehen 
sich wärmer an oder wickeln sich in eine Decke, um Heizkosten zu 
sparen. Lediglich 15 Prozent der Befragten sind solche Spartricks 
völlig egal: Sie heizen munter drauflos und wollen einfach nicht 
frieren.
   Für die von immowelt.de beauftragte, repräsentative Studie "Wohnen
und Leben 2016" wurden im Februar 2016 deutschlandweit 1.000 Personen
(Online-Nutzer) ab 18 Jahren befragt.
Die Ergebnisse der Studie im Überblick: 
Wann schalten Sie in der Regel zur Winterzeit die Heizung an?
   - im Januar: 1 Prozent
   - im Dezember: 6 Prozent
   - im November: 26 Prozent
   - im Oktober: 43 Prozent
   - im September: 17 Prozent
   - wir heizen auch im Sommer: 7 Prozent
   Was machen Sie, um Heizkosten zu sparen?
   - nur einzelne Räume heizen und die Zimmertüren schließen: 51 
     Prozent
   - nutze eine Zeitsteuerung für die Heizung: 30 Prozent
   - warme Kleidung tragen/in eine Decke hüllen: 29 Prozent
   - schalte die Heizung manuell nur stundenweise ein: 28 Prozent
   - Rollläden zur Wärmedämmung möglichst unten lassen: 20 Prozent
   - heize nur wenig und nutze dann 
     Heizdecke/Kirschkernkissen/Wärmeflasche: 8 Prozent
   - nichts, ich will nicht frieren: 15 Prozent
   Ausführliche Ergebnisgrafiken stehen hier zum Download bereit: 
http://ots.de/axGni
   Tipps zum richtigen Heizen und Lüften bekommen Sie unter folgendem
Link: http://ots.de/d2Nrw
   Wie Sie eine Mietwohnung mit niedrigen Heizkosten finden, lesen 
Sie hier: http://ots.de/Ng8fz
   Diese und andere Pressemitteilungen von immowelt.de finden Sie in 
unserem Pressebereich unter presse.immowelt.de.
   Über immowelt.de: 
   Das Immobilienportal www.immowelt.de ist einer der führenden 
Online-Marktplätze für Wohnungen, Häuser und Gewerbeimmobilien. 
Immowelt.de wird von der Nürnberger Immowelt Group betrieben, zu der 
auch die Immonet GmbH mit deren Immobilienportal immonet.de gehört. 
Immowelt.de und immonet.de haben gemeinsam eine Reichweite von 44 
Millionen Visits* monatlich. Zum Portfolio der Group gehören auch die
Portale bauen.de, Umzugsauktion.de und ferienwohnung.com. Zweites 
Hauptgeschäftsfeld ist die Entwicklung von Softwarelösungen für die 
Immobilienbranche. 
   * gemeinsame Visits von immowelt.de und immonet.de (Google 
Analytics / Adobe Analytics; Stand: August 2016)
Pressekontakt:
Immowelt AG
Nordostpark 3-5
90411 Nürnberg
Barbara Schmid
+49 (0)911/520 25-462
presse(at)immowelt.de
Tim Kempen
+49 (0)911/520 25-871
presse(at)immowelt.de
www.twitter.com/immowelt
www.facebook.com/immowelt
Original-Content von: Immowelt AG, übermittelt durch news aktuell
      
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 18.10.2016 - 03:56 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1391460
Anzahl Zeichen: 5238
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Nürnberg
Telefon:
Kategorie:
Energie & Umwelt
Meldungsart:
Versandart:
Freigabedatum:
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 46 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Heizkosten sparen: Männer setzen auf Technik, Frauen auf den Kuschelfaktor
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Immowelt AG (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).







