businesspress24.com - Hochleistungsrechner-Infrastruktur in Hessen und Rheinland-Pfalzüberzeugt
 

Hochleistungsrechner-Infrastruktur in Hessen und Rheinland-Pfalzüberzeugt

ID: 1390619


(PresseBox) - Die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) fördert im Rahmen des Programms ?Performance Engineering für wissenschaftliche Software? ein umfangreiches Projekt der Allianz der Rhein-Main-Universitäten (TU Darmstadt, Goethe-Universität Frankfurt und Johannes Gutenberg-Universität Mainz) im Verbund mit der TU Kaiserslautern.
Neben der Theorie und dem Experiment stellt heutzutage die Simulation mit dem Computer die dritte Säule des wissenschaftlichen Erkenntnisgewinns dar. Mit dem Computer können auch Fragestellungen erforscht werden, die im Experiment zu gefährlich oder zu teuer sind oder überhaupt nicht untersucht werden können, so wie beispielsweise die Simulation von Erdbeben. Deshalb sind Hochleistungsrechner heutzutage in vielen Bereichen ein unverzichtbares Werkzeug. Neben dem Aufbau und Betrieb der kostspieligen Hochleistungsrechner braucht es allerdings viel Methodenkompetenz, um die Simulationssoftware so anzupassen, dass sie auch höchst effizient auf den Supercomputern läuft. Wie dies gelingen kann, haben die Rhein-Main-Universitäten gemeinsam mit der TU Kaiserslautern erfolgreich aufgezeigt: Ihr Programm wird künftig von der DFG gefördert.
Der Auftrag, Programme für Hochleistungsrechner im Hinblick auf Effizienz anzupassen, wird seit 2013 im Hessischen Kompetenzzentrum für Hochleistungsrechnen (HKLR) sowie in der Allianz für Hochleistungsrechnen Rheinland-Pfalz (AHRP) umgesetzt. Der vom Hessischen Wissenschaftsministerium geförderte Verbund vereint die fünf hessischen Universitäten in Darmstadt, Frankfurt, Gießen, Marburg und Kassel; in Rheinland-Pfalz kooperieren die Universitäten Mainz und Kaiserslautern.
Mithilfe der auf drei Jahre angelegten DFG-Förderung werden diese Kompetenznetzwerke verstärkt. Sie können so ihre Zusammenarbeit auf Themenfeldern wie Vielkern-Programmierung, Algorithmische Stabilität und Reproduzierbarkeit sowie Leistungsmodellierung zur Skalierbarkeitsanalyse vertiefen. Leitender Wissenschaftler seitens der TU Kaiserslautern ist Professor Nicolas R. Gauger. 





Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  25. Oktober: Start der Karrieremesse inova2016 an der TU Ilmenau
IHK-Beratung zur Existenzgründung
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 14.10.2016 - 05:53 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1390619
Anzahl Zeichen: 2223

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Kaiserslautern


Telefon:

Kategorie:

Bildung & Beruf


Meldungsart:
Versandart:
Freigabedatum:
Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 48 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Hochleistungsrechner-Infrastruktur in Hessen und Rheinland-Pfalzüberzeugt
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

TU Technische Universität Kaiserslautern (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von TU Technische Universität Kaiserslautern



 

Who is online

All members: 10 568
Register today: 0
Register yesterday: 0
Members online: 0
Guests online: 65


Don't have an account yet? You can create one. As registered user you have some advantages like theme manager, comments configuration and post comments with your name.